Seite 1 von 4
BMW» R45 - Mein erster Umbau
Verfasst: 4. Jul 2020
von Stephan1907
Hallo in die Runde,
ich bin nach fast 20 Jahren Vespa nun auf ein Moped umgestiegen. Habe es jetzt schon soft umgebaut, so dass ich bis zum Winter damit fahren kann ohne mich schämen zu müssen.
Die Basis ist eine schöne R45 mit 34000 km. Das Moped war 2te Hand und wurde die letzten 20000km nur zwischen dem Gardasee und München bewegt. Der letzte Vorbesitzer, ein sehr freundlicher Rentner, hat die BMW 2018 für über 2000 € überholen lassen. Die Technik stimmt also schon mal. Bezahlt habe ich für das gute Stück 2200 € inkl Überfahrt von München nach Nürnberg, frischem TÜV und fast vollem Tank
Hier mal ein Bild des Ausgangzustands:

Re: BMW» R45 - Mein erster Umbau
Verfasst: 4. Jul 2020
von Stephan1907
Eigentlich wäre die Basis ja schon schön gewesen, nur habe ich ein großes Problem mit Rot! Ich mag die Farbe nicht. Darum habe ich mir einen schönen gebrauchten Tank besorgt, 2 gebrauchte Seitendeckel und die Sitzbankverkleidung. Der Tank hatte einen echt tollen Lack, den Rest habe ich mit RAL9005 mal lackiert. Fürs erst sieht das ganz ok aus. Vorne kam ein kürzeres Schutzblech auf die Gabelstabi.
DSC05637.JPG
DSC05651.JPG
Re: BMW» R45 - Mein erster Umbau
Verfasst: 4. Jul 2020
von Stephan1907
Da das originale Cockpit und der Lenker grausam sind, hab ich den LEnker gegen einen Tomaselli Endurolenker getauscht, das Gehäuse entfernt, alles mal schwarz lackiert und die Kabel mit Isoband "verkleidet.
Könnte das so offen vllt Probleme wegen Feuchtigkeit haben? Falls ja, hat jemand eine Idee um da ein "wasserdichtes" Gehäuse drum zu basteln?
444a3a69-649f-4d2a-838a-cbaf4b010617.JPG
77d486d6-69a7-4d8b-b12d-082dab210426.JPG
Re: BMW» R45 - Mein erster Umbau
Verfasst: 4. Jul 2020
von sven1
Du könntest dir vom freundlichen Schlosser um die Ecke ein nette Hülse für die Uhren fertigen lassen. Unten zumachen und per Kabeldurchführungsmembran abdichten.
Alternativ, DZM Zentral in einen Becher setzten und einen kleinen Tacho aus dem Zubehör (bitte Wegdrehzahl beachten, die differiert bei BMW mal zwischen den Modellen leicht, oder den K-Wert einfach selber ermitteln.)
Viel Spaß mit der Q
Grüße
Sven
PS: auf genau so einer habe ich Fahrschule gemacht, bis ich sie in der letzten Fahrstunde, auf Öl, einseitig in eine Guzzi verwandelt habe

)
Re: BMW» R45 - Mein erster Umbau
Verfasst: 5. Jul 2020
von Stephan1907
Hallo,
ja, das wäre eine Option den originalen DZM mittig einzubauen und einen kleinen Tacho daneben zu setzen. Das würde auch die Umbelegung der Kabel ersparen und ich habe von Elektrik echt null Plan. Hab hier schon etwas nach Infos gesucht und ein K-Wert von 1 sollte passen, der originale Tacho hat eine Wegdrehzahl von 978. Hat jemand eine Empfehlung für einen kleinen, bezahlbaren Tacho? Es wird oft vom MMB Classic gesprochen, gibt es da noch andere Vorschläge? Wie läuft das mit den digitalen Tachos? Haben die alle eine Magnetsonde für das Vorderrad oder wie kann man sich das vorstellen? Ich bin da echt planlos.
Sobald die Fahrsaison vorbei ist, möchte ich mich an den Umbau des Rahmens machen. Werde den originalen Rahmen etwas einkürzen und hoffe, dass die vom TÜV veranschlagten 60cm als Sitzbanklänge für 2 Personen auch optisch mit dem Moped vereinbar ist. Zählt das Bügelende am Rahmen denn als Haltebügel? Oder will der TÜV da einen extra angeschweissten Bügel am Bügel
Könnte man theoretisch auch 2 Rahmen fahren und das so eintragen lassen? Einen Rahmen mit einer Einzelsitzbank und bei Bedarf einfach einen Rahmen mit der Zweiersitzbank verschrauben? Das kann man ja Freitags Abends mal kurz das Heck tauschen, wenn es klar ist, dass die Freundin am Wochenende mal mitfahren möchte. Hat jemand von so etwas schon mal gehört? Also dass der TÜV wahlweise Einpersonen- und Zweipersonenbetrieb einträgt?
Grüße und schönen Sonntag
Stephan
Re: BMW» R45 - Mein erster Umbau
Verfasst: 6. Jul 2020
von Stephan1907
Um mal kurz andere vor einem Fehler zu bewahren:
Habe mir den Monza Tankdeckel inkl Adapter über das große Auktionshaus aus Indien bestellt, zusammen und inkl Porto für 65 €. Heute kam er an (7 Tage Lieferzeit mit Tracking). Vom Zoll kam nichts, also blieb es bei den 65 €.
Der Tankdeckel sieht zwar gut aus und macht einen wertigen Eindruck, leider ist der Adapter aber nicht zu Ende gedacht. Es wurde vergessen einen Teil davon abzudrehen, so dass er locker 5mm absteht. Das ist so leider vollkommen unbrauchbar und der Verkäufer nicht wirklich offen für Kritik. Bin mal gespannt was Paypal dazu sagt.
Hier die Fotos:
Hier sieht man den Abstand
Und hier den Grund dafür: das Innenteil liegt auf dem Stutzen des Tanks auf, da es nicht richtig abgedreht ist.

Re: BMW» R45 - Mein erster Umbau
Verfasst: 6. Jul 2020
von Burnie
Wertig?
Als ich das letzte Mal Aluminium mit so vielen Lunkern sah, war es, als wir selbst in der Schule gegossen haben und dafür noch einen ordentlichen Rüffel vom Professor bekommen haben.
LG
Bernhard
Re: BMW» R45 - Mein erster Umbau
Verfasst: 6. Jul 2020
von onkelheri
Dann Kürze das doch selber und hör auf dich aufzuregen... so wie ich das einschätze ist der Gewindeteil zu lang ... die Auflage brauchchst du doch als Dichtfläche... !
Gruß Heri
Re: BMW» R45 - Mein erster Umbau
Verfasst: 6. Jul 2020
von onkelheri
Burnie hat geschrieben: 6. Jul 2020
Wertig?
Als ich das letzte Mal Aluminium mit so vielen Lunkern sah, war es, als wir selbst in der Schule gegossen haben und dafür noch einen ordentlichen Rüffel vom Professor bekommen haben.
LG
Bernhard
Ja ne ist klar für 65 € so ein Teil aus Indien bestellen und MercedesSilberpfeilqualität erwarten...
?
Heri
Stephan: die R45/65 hatten bekanntermaßen Ventilprobleme ...wenn das bei der letzten Wartung vom alten Herrn bzw. Bei BMW entsprend behandelt wurde sollte das Teil jetzt lange halten ...ansonsten , unkt man, passen da ja viele Zylinder auf den Block...
Re: BMW» R45 - Mein erster Umbau
Verfasst: 6. Jul 2020
von grumbern
@Bernhard: Wo genau siehst Du Lunker im Deckel? Meines Erachtens taugt der, zumindest optisch. Der Adapter ist dafür eher grobschlächtig, aber 1. sieht man den nicht und 2. sagt heri schon richtig: Was will man bei dem Preis erwarten? Da bekommt man meist noch nicht mal den Deckel.
Also: Adapter überarbeiten und gut, da braucht man kein Fass für aufmachen. Habe ich schon deutlich schlimmeres an funktionsrelevanteren Teilen gesehen...
Gruß,
Andreas
P.S.: Wenn Du's nicht kannst, schick's rüber, Drehmaschine steht da.