Seite 1 von 14

Motor sandstrahlen

Verfasst: 26. Okt 2013
von Bigholgi
Servus,
hat jemand schon mal einen Motor gestrahlt ohne ihn ausgebaut zu haben?
Ich habe einen 400 Liter Kompressor mit 6 Bar Dauerleistung und habe überlegt, ob man nicht mit dieser Pistole



den Motor Stück für Stück strahlen kann, ohne ihn auszubauen!? Sollte man dann Quarzsand nehmen, Asilikos Strahlsand oder Glasperlen? Und welche Körnung...!?

*help*

Danke Euch :salute:

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 26. Okt 2013
von GalosGarage
alles nicht, sondern trockeneisstrahlen.

das werden die aber nicht im eingebauten zustand machen.

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 27. Okt 2013
von Agustel
Hat der Motor irgendeine Beschichtung?
Soll die runter?
Ist da nur Dreck zu entfernen oder Auch Aluoxidation ?
Ist die Dreckschicht ölfrei?
Ist der Motor mit Kühlrippen ?
Kannst du alle Öffnungen zuverlässig schließen.?
Das sind so die Fragen die die Entscheidung zw.
Eis/Soda/Sand in eingebauten oder ausgebauten Zustand beeinflussen.
Kannst ja mal welche davon beantworten.
;)


Gruß

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 27. Okt 2013
von Bigholgi
Moinsen,

der Motor hat keine Beschichtung, dreckig ist er nicht wirklich sondern ich möchte die Aluoxidation beseitigen. er muss nicht aussehen wie neu, aber doch ein wenig ansehnlicher... Wegen der Kühlrippen - ist eine CX500.
Ales mit Autosol händisch zu reinigen ist eine Sauarbeit. Oder gibt es etwas womit man den Motor einpinseln und hinterher wieder abwaschen kann?

Schönen Sonntag Euch allen :-)

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 27. Okt 2013
von Agustel
Oxide gehen nicht mit Trockeneneis.
Kühlrippen gehen schlecht mit Trockeneis.
Für Oxidentfernung brauchst du mindestens Soda.
Wenn keine Beschichtung drauf ist kannst du auch Sand nehmen.
Und zum einpinseln und entfernen von Aluoxiden gibt's nix.
In den Zwischenräumen von Kühlrippen brauchst du strahlmittel was nach dem Abpprallen immernoch genug Speed hat. Trockeneis vergast beim 1. Aufprall und hat keine Wirkung mehr auf weiteren Flächen.



Gruß

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 27. Okt 2013
von stj
Sandstarhlen würd ich auf keinen Fall machen. Der Sand ist zu aggresiv.
Wenn dann Glasperlenstrahlen. Ist viel feiner und die Oberfläche wird nicht beschädigt ausser Du strahlst eine Stelle extrem lang.
Nur musst Du alle Öffnungen gut verschließen.

grüße
Thomas

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 27. Okt 2013
von vanHans
Bei einer CX kann ich mir gut vorstellen, dass es mit eingebauten Motor funktionieren kann. Der hat nicht so viele Ecken und Kanten und man kommt gut ran. Womit weiß ich aber auch nicht, ich glaube ich wird's mit Glas versuchen

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 27. Okt 2013
von Marlo
Ich schmeiße hier mal Natron Strahlen in die Runde, einfach mal nach Googeln.

hier ein Bild vom Probeergebnis auf einer Lackfläche mit Backpulver, der Oberflächen angriff ist vergleichbar mit 800-1000er Schleifpapier.

Bild

und hier das Ergebnis mit Quarzsand, eine Kraterlandschaft

Bild

Als Pistole habe ich die Billiglösung mit dem Schlauch und der Luftpistole verwendet (funktioniert auch so zum ansaugen von Sprit :wink: )

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 27. Okt 2013
von vanHans
Ui, sieht gut aus .daumen-h1:

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 27. Okt 2013
von stj
noch zur Körnung. Im Geschäft haben wir 70-110 µ Glasperlen zm Strahlen.
funktioniert recht gut.

gruß
thomas