Seite 1 von 1
"Din937 Kronenmutter niedrige Bauform" - wie fest kann man die anziehen?
Verfasst: 18. Jul 2020
von SebastianM
Hallo Kollegen,
da meine Achse inkl. seitlichem Kennzeichenträger etwas zu kurz ist für die orginale Kronenmutter, schaue ich gerade nach flacheren Alternativen.
Da gäbe es z.B. dieses Produkt:
https://www.frantos.com/de/muttern/sich ... icle=63280
Hat jemand ne Ahnung, ob ich diese Mutter auf die benötigten 90Nm anziehen kann? Leider finde ich nirgends hilfreiche Angaben.
Eine "normale" 18er Mutter mit Regelgewinde kann man wohl mit bis zu 320Nm anziehen, da sollte eine Mutter mit halber Höhe m.E. auch ungefähr die Hälfte, also 160Nm aushalten... aber das ist nur mein Bauchgefühl.
was meint ihr?
mfg
Basti
Re: "Din937 Kronenmutter niedrige Bauform" - wie fest kann man die anziehen?
Verfasst: 18. Jul 2020
von Palzwerk
Man hat mir vor vielen kalten Wintern mal beigebracht, dass bei einer Schraubenverbindung die ersten 2-3 Gänge etwa 90% der Last aufnehmen. Das kommt daher, dass das Gewinde etwas Spiel haben muss und sich das ganze beim Anziehen elastisch verformt. Also mach Dir keine großen Gedanken, bei 8mm Höhe bleiben noch gut 5 Gänge, das sollte reichen wenm die Radachse nicht aus einem butterartigen Metallersatz besteht.
Edit sagt: Nennmoment für 8.8er Schraube M18x1.5=368Nm
Re: "Din937 Kronenmutter niedrige Bauform" - wie fest kann man die anziehen?
Verfasst: 19. Jul 2020
von obelix
Zur Lastverteilung gibts
hier nen interessanten Erklär-Bär:-)
Gruss
Obelix
Re: "Din937 Kronenmutter niedrige Bauform" - wie fest kann man die anziehen?
Verfasst: 19. Jul 2020
von SebastianM
Danke Obelix, das wird in der Tat sehr anschaulich erklärt.
Aber was heisst das jetzt für meine Achse? Bin ich da mit 90Nm im elastischen oder plastischen Bereich....?
Mfg basti
Re: "Din937 Kronenmutter niedrige Bauform" - wie fest kann man die anziehen?
Verfasst: 19. Jul 2020
von obelix
SebastianM hat geschrieben: 19. Jul 2020Aber was heisst das jetzt für meine Achse? Bin ich da mit 90Nm im elastischen oder plastischen Bereich....?
Ich würde sagen, das hängt von dem Material der Achse und der Mutter ab.
Nur als extremes Beispiel: Achse ist aus Kupfer, Mutter aus Stahl. Bei xy NM Drehmoment beginnt dann die Mutter, das Gewinde der Achse lang zu ziehen. Irgendwann gibt das Kupfer auf und die Mutter dreht leer:-)
Solange man nix über das Material weiss, kann man schlecht ne Aussage zur Haltbarkeit treffen.
Gruss
Obelix
Re: "Din937 Kronenmutter niedrige Bauform" - wie fest kann man die anziehen?
Verfasst: 19. Jul 2020
von Palzwerk
Unter der Annahme, dass sich die gesamte Vorspannung von etwa 3000N auf nur 2 Gewindegänge verteilt komme ich auf eine Spannung am Gewindegrund von etwa 18N/mm2. Das wäre weniger als 10% der 0,2% Streckgrenze von normalem Baustahl S235..., früher St 37... Da wird sich plastisch mal garnix tun. Das einzige ist, dass diese Schraubverbindung keinerlei Sicherheit gegen Losdrehen hat. Dafür ist die Kronenmutter mit Splint. Ich persönlich würde einfach machen.