Vergaserabstimmung mittels DynoJetKit, oder klassisch?
Verfasst: 22. Jul 2020
Hallo zusammen,
bei meiner Yamaha XJ 600 steht die Vergaserabstimmung an, da ich den Luftfilter geändert habe. Kurz zu der aktuellen Situation: bis Halbgas läuft sie sehr gut, bei 3/4 Gas merkt man, dass die abmagert und wenn ich Vollgas gebe fängt sie enorm an zu stottern und wird sehr heiß. Vor der Luftfilteränderung lief sie 200 km/h schnell, mit dem gestottere auf Vollgas komme ich jetzt noch bis 150km/h (bin nur kurz gefahren, um mir einen Überblick zu verschaffen). Die Maschine muss also wieder fetter abgestimmt werden, dies habe ich jedoch noch nie gemacht.
Mir als Anfänger stellt sich nun die Frage: soll ich mir dieses DynoJet kaufen, von dem man hier so viel liest und warum, oder soll ich klassisch vorgehen und mit immer größer werdenden Düsen immer wieder ausprobieren? Ich möchte dazu sagen: ich habe bisher nur Einzylinder Zweitakter abgestimmt bis 300ccm und bin daher etwas verunsichert bzgl. der 4 Vergaser und würde daher gerne den Einsteigerfreundlichen Weg gehen. Ein paar Euro mehr dafür auszugeben wäre kein Problem, aber ich möchte es definitiv selber machen, um es zu lernen.
Wäre super, wenn ihr eure Meinungen/Erfahrungen in dem Bereich mit mir teilt und mir vielleicht sagt wo ich am besten anfange (vielleicht sind es ja auch nur die Nadeln??).
Vielen Dank schonmal!
bei meiner Yamaha XJ 600 steht die Vergaserabstimmung an, da ich den Luftfilter geändert habe. Kurz zu der aktuellen Situation: bis Halbgas läuft sie sehr gut, bei 3/4 Gas merkt man, dass die abmagert und wenn ich Vollgas gebe fängt sie enorm an zu stottern und wird sehr heiß. Vor der Luftfilteränderung lief sie 200 km/h schnell, mit dem gestottere auf Vollgas komme ich jetzt noch bis 150km/h (bin nur kurz gefahren, um mir einen Überblick zu verschaffen). Die Maschine muss also wieder fetter abgestimmt werden, dies habe ich jedoch noch nie gemacht.
Mir als Anfänger stellt sich nun die Frage: soll ich mir dieses DynoJet kaufen, von dem man hier so viel liest und warum, oder soll ich klassisch vorgehen und mit immer größer werdenden Düsen immer wieder ausprobieren? Ich möchte dazu sagen: ich habe bisher nur Einzylinder Zweitakter abgestimmt bis 300ccm und bin daher etwas verunsichert bzgl. der 4 Vergaser und würde daher gerne den Einsteigerfreundlichen Weg gehen. Ein paar Euro mehr dafür auszugeben wäre kein Problem, aber ich möchte es definitiv selber machen, um es zu lernen.
Wäre super, wenn ihr eure Meinungen/Erfahrungen in dem Bereich mit mir teilt und mir vielleicht sagt wo ich am besten anfange (vielleicht sind es ja auch nur die Nadeln??).
Vielen Dank schonmal!
