Seite 1 von 1

Montage YSS-Stossdämpfer

Verfasst: 2. Aug 2020
von SebastianM
Hallo Kollegen,
ich hab meiner 900er Bolle heute neue Stossdämpfer von YSS spendiert.

louis.de/artikel/yss-stossdaem…r_article_number=10046187

Dabei waren solche komischen Unterlagscheiben. Kann mir jemand sagen, wie ich diese Scheiben oben platzieren muss? Je eine innen und außen, oder zwei Innen / zwei außen?

Mit dem bloßen Auge kann ich nicht feststellen, ob das Federbein schief oder mittig sitzt...

mfg
Basti

PS: Die Forensuche erlaubt leider keine Suche nach YSS....
daempfer.jpg

Re: Montage YSS-Stossdämpfer

Verfasst: 2. Aug 2020
von BerndM
Hallo Sebastian,
Ich weis es nicht weil ich keine Bolle habe. Ich stecke den Stossdämpfer auf eine Aufnahme und schwenke ihn zur anderen Aufnahme.
Entweder liegt die Aufnahme des Dämpfers sauber am Absatz der rahmenseitigen Aufnahme an oder nicht. Spalt für eine U-Scheibe
od. zwei oder kein Spalt ?

Gruß
Bernd

Re: Montage YSS-Stossdämpfer

Verfasst: 2. Aug 2020
von SebastianM
Das obere Auge voll yss ist schmaler als das vom original Dämpfer. Daher müssen Distanzen eingebracht werden. Die Frage ist nur wo...

Re: Montage YSS-Stossdämpfer

Verfasst: 2. Aug 2020
von hellacooper
Moin.

Stecke es auf die Schwingenaufnahme und drehe es nach oben, so dass das Auge am oberen Bolzen lose anliegt - nicht aufschieben! Dann siehst Du, wo Luft ist und wo die Scheiben hin gehören.

Ich tippe auf außen und innen.


Grüße

André

Re: Montage YSS-Stossdämpfer

Verfasst: 2. Aug 2020
von theTon~
Ich habe bei mir einfach entsprechende Abstandshalter gedreht, so dass die Federbeinen vernünftig positioniert sind.
federbeine.jpg

Re: Montage YSS-Stossdämpfer

Verfasst: 3. Aug 2020
von theTon~
SebastianM hat geschrieben: 2. Aug 2020 Das obere Auge voll yss ist schmaler als das vom original Dämpfer. Daher müssen Distanzen eingebracht werden. Die Frage ist nur wo...
Die Federbeine sollten von hinten betrachtet einigermaßen senkrecht stehen bzw. mit geringstmöglicher Neigung der oberen Anschlüsse nach innen zum Rahmen. Schau einfach, dass Du mit den Scheiben oben so ausgleichst, sodass die Federbeine oben verkantungsfrei auf dem Rahmenanschluss sitzen und von hinten betrachtet beide Seiten gleichmäßig und möglichst senkrecht montiert sind. Bei YSS heißt es nicht zwangsläufig, dass Du das gesamte beiliegende Zubehör verbauen musst. Einfach so, wie es passt.

Re: Montage YSS-Stossdämpfer

Verfasst: 3. Aug 2020
von recycler
Wenn Du Glück hast, lag Deinen Dämpfern ein Set aus Scheiben und Gummibuchsen bei (die liegen universal bei, um die Dämpfer an verschiedenen Mopeten zu adaptieren). Leider spart sich YYS das Set in neuester Zeit und man muss es nachordern, oder die alten Materialien verwenden.

Wie oben schon gesagt. Dämpfer sollten möglichst senkrecht stehen, aber mach Dich nicht verrückt.

Ciao

recycler

Re: Montage YSS-Stossdämpfer

Verfasst: 3. Aug 2020
von obelix
Das mit dem "Senkrecht" sollte man doch etwas erläutern.
Wichtig ist nicht, dass der Dämpfer tatsächlich senkrecht zur Strasse steht. Wichtig ist vor allem, dass der Dämpfer in den Aufnahmen grade steht/hängt. Auf den Befestigungsachsen darf der ned verkantet sein. Hat man nun ein Mopped, an dem die Aufnahmen nen Winkel haben, wird der Dämpfer bei korrekter Montage auch einen Winkel haben. Wenn man nun den Dämpfer "krumm" montiert, sodass er senkrecht zur Strasse steht, erhöht man die Belastung auf die Aufnahmen an Rahmen/Schwinge und der Dämpfer verkantet bei der Arbeit.

Es gibt z.B. auch Konis, die das Auge unten aussermittig versetzt haben, hier muss man genauso drauf achten, dass das Ganze nachher im Zusammenspiel richtig läuft.

Gruss

Obelix