Seite 1 von 2
Moto Guzzi Kreuzgelenkreparatur
Verfasst: 5. Aug 2020
von martin58
Ich will das Kreuzgelenk einer T3 mit neuen Lagern u. einem neuen Kreuz versehen. Dazu müssen Lager und Kreuz ausgepresst werden. Beim Auspressen stoße ich zu früh an den Gabeln des KG an. Das muss also geometrisch irgendwie anders gehen. Werden die "Töpfe" für die Nadellager aufgefräst? Gibts da sonst einen Trick? Scheint sich um ein gut gehütetes Guzzi-Spezialgeheimnis zu handeln, mit googeln habe ich nichts gefunden und auch im Guzzi-Forum bis dato noch keine Rückmeldung erhalten.
Vielleicht gibts hier ja diesbezüglich Expertise. Freue mich über sachdienliche Hinweise.
Re: Moto Guzzi Kreuzgelenkreparatur
Verfasst: 5. Aug 2020
von manne
Dass die Leute welche das Teil nicht kennen - oder im Kopf haben

- sich ein Bild machen können - wäre ein solches sinnvolle Beigabe. Und nein DAS ist kein Rätsel....

Re: Moto Guzzi Kreuzgelenkreparatur
Verfasst: 5. Aug 2020
von Dan
Versteh ich das richtig, du willst das Kreuzgelenk reparieren?
Ich habe es immer komplett getauscht. So teuer ist das nicht!!!
Re: Moto Guzzi Kreuzgelenkreparatur
Verfasst: 5. Aug 2020
von Karsten
Die Reparatur ist aber auch sehr günstig und kann problemlos im Schraubstock gemacht werden. Die Kreuze sind in den Rep-Sätzen immer enthalten.
Re: Moto Guzzi Kreuzgelenkreparatur
Verfasst: 5. Aug 2020
von DerAlte
martin58 hat geschrieben: 5. Aug 2020
Ich will das Kreuzgelenk einer T3 mit neuen Lagern u. einem neuen Kreuz versehen. Dazu müssen Lager und Kreuz ausgepresst werden. Beim Auspressen stoße ich zu früh an den Gabeln des KG an. Das muss also geometrisch irgendwie anders gehen. Werden die "Töpfe" für die Nadellager aufgefräst? Gibts da sonst einen Trick? Scheint sich um ein gut gehütetes Guzzi-Spezialgeheimnis zu handeln, mit googeln habe ich nichts gefunden und auch im Guzzi-Forum bis dato noch keine Rückmeldung erhalten.
Vielleicht gibts hier ja diesbezüglich Expertise. Freue mich über sachdienliche Hinweise.
In welchem Forum hast du da nachgesehen?
Ich will behaupten, daß im „ roten Forum“ sicher 100 Seiten zu dem Thema zu finden sind...und wenn du dort deine Anfrage so formuliert hast wie hier, dann hat da keiner Lust drauf einzugehen...schließlich gibt’s die 100 Seiten in der Suche und da wurde schon 100 mal alles im Detail beschrieben...
Trotz absoluter Guzzilastigkeit meines Fuhrparks hab ich‘s noch nie gemacht...
Grüße Volker
Re: Moto Guzzi Kreuzgelenkreparatur
Verfasst: 5. Aug 2020
von T3Eric
Habe auch komplettes Kreuzgelenk nebst Lager und Dichtungen + Faltenbalg ausgetauscht. Preis für den Austauschkit ist moderat. Reparatur ist rel. einfach, Einpresswerkzeug für das Lager sollte vorhanden sein.
Kreuzgelenküberholung:
Kann mir vorstellen, dass es wie bei 90% aller Kreuzgelenke ist, dass man mit einer U-Hülse nachdrückt, bzw. die überstehende Lagerhülse in den Schraubstock einspannt und raushebelt (kommt eh neu).
Gruß, Eric
Re: Moto Guzzi Kreuzgelenkreparatur
Verfasst: 5. Aug 2020
von Karsten
Genau so ist es. Als Hülse nehme ich immer passende Nüsse :-)
Re: Moto Guzzi Kreuzgelenkreparatur
Verfasst: 5. Aug 2020
von martin58
Merci fürs Mithirnen.
Mittlerweile habe ich mit Hilfe von Forumskollegen den Knoten im Kopf gelöst.
Passende Nüsse und eine selbstgebaute U-Hülse haben dann den Kampf gewonnen.
Das KG hatte ich vor 5 Wintern / knapp 8000 KM in meine Gespann-Guzzi neu eingebaut (hochwertiges Elbe-KG mit neuem Stützlager) und wollte mich nun mal an der Verwendung eines Rep.-Satzes versuchen, weil das KG in einer Achse Rastpunkte zeigte.
Beim Wiedereinbau werde ich dieses Mal noch penibler auf die Adjustage der Schwinge achten. Der Bereich scheint ja bei Guzzi zu den eher sensiblen zu gehören.
Kreuzgelenk1.JPG
Re: Moto Guzzi Kreuzgelenkreparatur
Verfasst: 6. Aug 2020
von FEZE
räusper....
auch wenn ich noch nie einen Betonmischer besessen habe interessiert mich mal warum das so ein K(n)ackpunkt im allgemeinen ist bei den MG's.
Danke FEZE
Re: Moto Guzzi Kreuzgelenkreparatur
Verfasst: 6. Aug 2020
von hoppenstedt
Moin FEZE
Es geht ja nicht wirklich viel kaputt bei den großen Guzzis. Dementsprechend fressen die meisten auch enorm Km. Das Kreuzgelenk ist immer wieder ein Knackpunkt bei vielen. Bin zum Glück verschont von dem Problem. Wenn du im Guzzi-Forum das Kreuzgelenk in die Suche eingibst, wirst du wahrscheinlich 2-300 Beiträge dazu finden

Wirklich Einigkeit wirst du da nicht finden. So streitet man sich über falschen Einbau, Lagerspiel am Stützlager oder Ausrichtung zum Getriebeausgang, veränderte Knickwinkel der Schwinge nach Umbauten.
Du wirst Angaben finden von mehrer Hunderttausenkilometern Laufleistung und von wenigen Tausend finden. Es ist ein tolles aktives Forum mit vielen alten Hasen und Technikern. Aber zum Kreuzgelenk wirst du genauso Abhandlungen finden, wie du sie hier zB. zum Polieren findest
