Seite 1 von 2

Mikuni TM 28 mit K&N Luftfilter Abstimmungsproblem

Verfasst: 9. Aug 2020
von gasbuddel
Hi,

kann es sein, dass ein Pilzluftfilter / Ansaugtrichter für so viel Verwirbelungen sorgt, dass kein gescheites Gemisch zustande kommt? Habe bereits eine 340er HD (1,61 mm) eingebaut und der Motor läuft immer noch wie ein Sack Nüsse. Kann es mir nicht vorstellen, dass ich noch bis 400 hochgehen muss. Selbst bei 34er Vergaser fahren die Leute keine so große Düsen. Original ist eine 270er HD verbaut (1,44 mm). Bei dem TM 28 handelt es sich um einen Flachschiebervergaser.

Fahre eine umgebaute RD 350. Diese besitzt auch das YVPS, sprich die Auslasssteuerzeiten sind je nach Drehzahl variabel und werden automatisch gesteuert.

Mein nächster Schritt wäre, es mal mit einer Art Lochblende zu versuchen. Strömungstechnisch wahrscheinlich katastrophal durch die entstehenden Kanten. Ich weiß im Moment nicht wo ich anfangen soll. Ich will sie erstmal auf Vollgasstellung abstimmen, dann den Teillastbereich und zum Schluss der Leerlauf. Vielleicht hat wer selbiges Problem?

Re: Mikuni TM 28 mit K&N Luftfilter Abstimmungsproblem

Verfasst: 9. Aug 2020
von Andy241
Hi Captain Gasbuddel
Bei uns stellt man sich eigentlich erst Mal vor, bevor man eine Antwort bekommt.
Nun gut, ich hab einen TM40 mit einem K&N RU0810 an einem 500ccm Einzylinder und das funktioniert hervorragend, mit dem Pilz 0815 Louis Polo eBay Filter, habe ich auch etwas Probleme.
Was sagt denn dein Kerzenbild?
Warst du schon Mal auf einem Prüfstand und was sagt ein CO Messgerät?

Gruß Andy

Re: Mikuni TM 28 mit K&N Luftfilter Abstimmungsproblem

Verfasst: 9. Aug 2020
von gasbuddel
Hi Andy,

danke für die Antwort. Ich bin der Timo, 34 Jahre alt und leidenschaftlicher Schrauber. Aktuell bin ich an einer RD 350 dran, hänge aber an der Abstimmung fest.

Problem an der Sache ist, das ich nicht richtig Vollgas fahren kann. Daher bekomme ich auch kein richtiges Kerzenbild. Die Kerze ist dunkelbraun, geht aber eher schon in Richtung schwarz. Der Motor geht in die Knie wenn ich den Hahn voll aufreiße gilt für den gesamten Drehzahlbereich. Auch wenn das YVPS öffnet.

In Volllaststellung verhält es sich in etwa so: Beschleunigen, Abbremsen, Beschleunigen, Abbremsen, ... Quasi ein extremes Stottern. Sieht irgendwie aus, als ob es an der Spritzufuhr mangelt. Aber Schläuche, Filter etc. wurde alles gewechselt. Der Schwimmer arbeitet auch. Durchfluss ist vorhanden.

Zu einem Prüfstand sowie einem CO-Tester habe ich leider keinen Zugang. Was hast du für eine Hauptdüse in mm? Nur mal als Vergleich. Bevor man mit der HD noch mehr nach oben geht mag das Problem eventuell auch woanders liegen.

Re: Mikuni TM 28 mit K&N Luftfilter Abstimmungsproblem

Verfasst: 9. Aug 2020
von DerSemmeL
Servus Timo,

Deine RD 350 ist ein 2-Takter und Andy (vermute ich) hat nen 4-Takter, was eigentlich keine Rolle spielen sollte,
ich hab ne Z 250 Ltd mit K&N, nicht offen, sondern Dauerluftfilter im Originalkasten und ich musste von 140 auf 105 runter bei der Düsengröße..

Also wäre mein Rat, wenn oben nichts mehr kommt. dass es zu fett wird, wegen der zu großen Düse.. und der Motor in die Knie geht.
Ohne CO-Tester wird das ne langwierige Geschichte, bei mir warns knapp 2 Wochen, die ich abgestimmt habe, bis es so gepasst hast
dass ich damit zufrieden war und fahren konnte, wie ich mir das vorgestellt hatte..

Lief die vor dem Umbau mit den originalen Teilen richtig?
Denn wenn umgebaut, kanns ja sein, dass da schon was ned so lief, wie vorgesehen..

Gruß vom SemmeL

Re: Mikuni TM 28 mit K&N Luftfilter Abstimmungsproblem

Verfasst: 9. Aug 2020
von gasbuddel
Hi DerSemmeL,

original lief sie einwandfrei. War natürlich auch der originale Luftfilterkasten verbaut.

Aber das musst Du mir jetzt genauer erklären, warum man bei einem offenem Luftfilter ggf. mit der Düsengröße runter muss? Dachte immer, je mehr Luft, desto größer die Düse? Ehrlichgesagt war schon ziemlicher Rauch wahrnehmbar.

Die Physik dahinter würde ich schon gerne verstehen. Mehr Luft -> weniger Drosselungen -> höhere Strömungsgeschwindigkeit -> am Düsenstock wird stärker gesaugt?

Re: Mikuni TM 28 mit K&N Luftfilter Abstimmungsproblem

Verfasst: 9. Aug 2020
von Raureif
Hallo,
offene Luftfilter bzw. ohne Luftfiltergehäuse bedeuten nicht zwangsläufig mehr Luft. Da spielen Filterflächen, Strömungsverhältnisse und Gasschwingungen eine Rolle. Besonders beim Zweitakter! Weder meine 250er RD noch die YPVS liefen mit den offenen Filtern auch nur ansatzweise richtig. Zweitakter richtig abzustimmen ist nicht einfach. Wenn du auch noch andere Vergaser fährst wirds wirklich schwierig. :wow:

Mein Tip: Im RD Cup haben damals alle etwas kleinere Düsen als im Original gefahren. In den Originalvergasern mit Luftfiltergehäuse versteht sich. (Ich bin da nicht mitgefahren, aber ein paar Jungs aus unserem Dorf, dadurch hatten wir Zugriff auf deren Erkenntnisse) Die Ypsen waren etwas fett abgestimmt, damit sie nicht zu heiss werden. Wir haben zusätzlich noch die Ölpumpe auf null Hub bei Standgas eingestellt. Dann darf man halt nicht zu lange vor der roten Ampel stehen. :grin: .
Damit gingen die Dinger aber schon richtig gut.

Gruss

Raureif

Re: Mikuni TM 28 mit K&N Luftfilter Abstimmungsproblem

Verfasst: 9. Aug 2020
von gasbuddel
Habe vorhin nochmals die Kerze gereinigt, anschließend die 270er Düse reingemacht. Habe folgendes Verhalten:

Solange YVPS geschlossen: Extremes Beschleunigen, Abbremsen, fast im Sekundentakt.
YVPS offen: Fahrzeug beschleunigt, geht dann aber in die Knie mit einem "öhhhhhhhhhh"

Kerzenbild ist weiß/braun. Also zu mager?

Re: Mikuni TM 28 mit K&N Luftfilter Abstimmungsproblem

Verfasst: 9. Aug 2020
von DerSemmeL
Tja Timo,

wie die beiden Vorredner sagen.. es ist ned leicht. Ich hatte, wie geschrieben auf dem 32er Koso-(China-billigst-Schiebervergaser) den Spaß, der kam mit einer 140er Düse und "Beschreibung" in "unlesbar",...

Der Punkt, den Du beschreibst, mit offenem YVPS - ab dem Zeitpunkt wo der Mototr "Ööhhhhhhhh" macht, stimmt das Gemisch nicht mehr. Ab da ist es dann kein sauber zündfähiges Gemisch mehr, es verwirbelt zuviel davon, daher zu mager. Habe leider keine Glaskugel. aber die Richtung wird es sein..

Gruß vom SemmeL

PS:
Ich würde mich an Deiner Stelle erstmal nur mit den offenen Luftfiltern ODER den anderen Vergasern beschäftigen, nicht mit beidem auf einmal.
Sonst hast bis Ostern keinen Spaß damit ;-) :rofl:

Re: Mikuni TM 28 mit K&N Luftfilter Abstimmungsproblem

Verfasst: 9. Aug 2020
von DerSemmeL
editiert

Re: Mikuni TM 28 mit K&N Luftfilter Abstimmungsproblem

Verfasst: 9. Aug 2020
von gasbuddel
Mist, das scheint wohl noch eine ernsthafte Frickelei zu werden.

Warum ich die Vergaser getauscht habe: Flachschieber solllen doch besser im Ansprechverhalten und Abstimmbarkeit sein als Rundschieber?

Gut, erstmal danke für eure Antworten. Werde mich mal mit den Luftfiltern beschäftigen. Hauptsächlich habe ich sie wegen der Optik verbaut, aber so schnell gebe ich nicht auf.

Zwecks dem Vergleich des Düsendurchmessers: Ich habe da so langsam meine Bedenken ob die Größe die draufgestanz ist überhaupt passt. In Foren konnte ich auch schon lesen, dass Leute baugleiche Änderungen vorgenommen haben, aber unterschiedlich bedüsen mussten. So eine Düse unterliegt ja auch Fertigungstoleranzen und es gibt verschiedene Hersteller. Ob die Bezeichnung immer richtig ist steht wohl in den Sternen.