Seite 1 von 3

Kawasaki» Z1B

Verfasst: 10. Aug 2020
von 660smc
Hallo in die Runde

Ich bin am herrichten was ich mir in meiner Jugend nicht leisten :wink: konnte.
Die "Z" ist fast fertig (Bild) aber nun möchte ich noch eine Elektronische Zündung einbauen.
Nun hoffe ich auf Euer geballtes Wissen in Sachen Elektronische Zündungen...welche Marke
könnt Ihr empfehlen? Vor und Nachteile, wenn und aber, was spricht für und was dagegen :oldtimer:
Danke für Eure inputs .daumen-h1:

Grüsse
Hanspeter
Bild

Re: Kawasaki» Z1B

Verfasst: 10. Aug 2020
von DocShoe
Moin,
schönes Krad! War auch mein Jugendtraum und mein nächstes Projekt hat garantiert n luftgekühlten Vierzylinder. In Sachen Zündung bin ich bei Alteisen aus England, Italien und Spanien immer mit Sachse gut gefahren. Die geben auch noch ausreichend Kafüttt, wenn die Batterie mal mau ist. Viel Spass mit der Zett!

Re: Kawasaki» Z1B

Verfasst: 10. Aug 2020
von 660smc
danke Doc

mal sehen was noch so empfohlen wird...

Re: Kawasaki» Z1B

Verfasst: 11. Aug 2020
von Raureif
Hallo,
manche bauen auf die Zündung der GPZ 1100 UT um.

Gruß

Raureif

Re: Kawasaki» Z1B

Verfasst: 11. Aug 2020
von FEZE
Moin Hanspeter,

klasse restauriert, Respekt :salute:

Bezgl. Zündung etc. sollten im Z-Forum genügend Erfahrungen gesammelt sein.

Was ist mit was neuem ala Magnetmarelli, bin nur nicht mehr so auf dem laufendem?

Gruß
FEZE

Re: Kawasaki» Z1B

Verfasst: 11. Aug 2020
von martin58
in meiner Z1000 laufen immer noch die Kontakte von 1977 zur vollsten Zufriedenheit. Technisch und logistisch notwendig ist ein Wechsel auf Elektronik m. E. nicht.
Wenn Du dennoch aufrüsten willst, musst Du Dir die Frage stellen, ob nur die Kontakte ersetzt werden sollen oder auch die Fliehkraftgewichte.
Ich würde dann bei einem Wechsel konsequent alles rausschmeissen und mit Blackbox und verschiedenen Zündkurven arbeiten. Mit Sachse habe ich in meiner Guzzi gute Erfahrungen gemacht (auch mit dem Support im Garantiefall).
Anbieter aus Übersee würde ich im Kontext Elektronik nicht mehr auswählen, denn Garantie und Gewährleistung sind mir bei solch neumodischem Krams enorm wichtig.

Re: Kawasaki» Z1B

Verfasst: 11. Aug 2020
von 660smc
...danke erstmal für die Rückmeldungen, was sagt Ihr denn zu
"Dynatec" oder "Accent" ?

@martin58
Ja könnte man auch lassen und die Unterbrecher weiter fahren.

Re: Kawasaki» Z1B

Verfasst: 11. Aug 2020
von Michael90
Sehr schöne Z, der blaue Lacksatz wäre auch mein Favorit !! :respekt:

Es wurde ja schon erwähnt, manche bau(t)en um auf die GPZ 1100 UT - Zündung, die ist sehr sehr zuverlässig, läuft und läuft völlig problemlos, ich bin schon über 100.000km damit gefahren.
Hatte mir auch mal vor vielen Jahren eine Dyna 2000 geholt, aber nach etwas Recherche im Internet und den vielen Problemen und langen Reparatur - Wartezeiten damit hab ich das Teil gar nicht eingebaut, und die Zündung in meiner UT läuft immer noch wie am ersten Tag, es gibt nach meiner Erfahrung nichts Zuverlässigeres...
Einige im Z - Forum schwören aber auch auf die Ignitech - Zündung, die soll wohl auch sehr gut und relativ preiswert sein... :oldtimer:

Re: Kawasaki» Z1B

Verfasst: 11. Aug 2020
von AceofSpades
Moin Hanspeter

Ich kann zwar verstehen, dass Du möglichst viele Meinungen zu dem Thema haben möchtest, aber wenn dir dann jeder etwas anderes erzählt ist dir auch nicht wirklich geholfen :mrgreen:

Du hast doch Tipps was gegen die Dynatec und für die Accent spricht von einem wirklich kompetenten Z-Kenner erhalten, was gibt es da noch zu überlegen :mrgreen: ? Wenn der es nicht weiß, wer dann :wink:

NUR MEINE BESCHEIDENE MEINUNG :oldtimer:

GPZ1100UT sowie die MK2 un ST Modelle wurden dir ebenfalls empfohlen...

Ich würde da keine weitere Zeit verschwenden...

Gruß Mike

Re: Kawasaki» Z1B

Verfasst: 11. Aug 2020
von 660smc
AceofSpades hat geschrieben: 11. Aug 2020 Moin Hanspeter

Du hast doch Tipps was gegen die Dynatec und für die Accent spricht von einem wirklich kompetenten Z-Kenner erhalten, was gibt es da noch zu überlegen :mrgreen: ? Wenn der es nicht weiß, wer dann :wink:

Hallo Mike...Du sagst es... :wink: