Seite 1 von 2

Vergasergummis kleben

Verfasst: 21. Aug 2020
von Emil1957
Hallo,

bei meinem Projekt Laverda SFC 250 (auf Basis einer Honda CB250K) sollen selbst konstruierte Luftfilter dran. Die Orignal-Honda-LuFis machen die Gute zu breit in den Hüften (Details demnächst). Allerdings benötige ich dazu auch andere Vergasergummis, diese müssen auf Vergaserseite 45 mm Durchmesser haben, zum Luftfilter hin aber konisch schmaler werden. Solche habe ich für wenig Geld gefunden, stammen von einer kleinen Yamaha-Enduro. Das Problem war aber, dass der "Knickwinkel" zu groß ist (siehe erstes Bild). Durch angestrengtes Nachdenken habe ich aber eine Lösung gefunden: Wenn man das Gummiteil in einem bestimmten Winkel quer durchschneidet und das obere Teil dann um 180° verdreht wieder anbringt, ist der der Knickwinkel exakt der gleiche wie beim Original.

Um die korrekte Schnittlinie markieren zu können, habe ich mir extra eine kleine Messvorrichtung gebaut.
messvorrichtung.jpg
Hier das Ergebnis (links original, rechts die modifizierte Version):
vorher_nachher.jpg
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage: Wie bekomme ich die beiden Teile wieder dicht zusammen? Für Gummi soll ja Sekundenkleber recht gut geeignet sein, ich bezweifle aber, ob eine Verklebung auf Stoß halten wird. Ich dachte eher an einen Gummistreifen (z.B. aus altem Fahrradschlauch), der wie Klebeband um die Schnittstelle gewickelt und verklebt wird. Geht das auch mit Sekundenkleber? Ein Geheimtipp für Gummi-Klebungen scheint auch der Elch-Kleber zu sein. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Oder hat jemand noch andere Tipps?

Re: Vergasergummis kleben

Verfasst: 21. Aug 2020
von Troubadix
Fahrrad Flickzeug Kleber

Profilgummikleber (Irgendwann mal so ne Dose auf der Arbeit gesehen)

Kleber für Autoverdecke


Troubadix

Re: Vergasergummis kleben

Verfasst: 21. Aug 2020
von Ratz
Gummiteile sind aus Gummi weil sie flexibel sein müssen. Flexibel sind sie um Bewegungen und Schwingungen auszugleichen.

Falls das für deine Gummies nicht zutreffen sollte fertige sie einfach oldschool aus Kunststoff oder neumodisch aus dem 3D-Drucker.
Wenn es denn doch eine Umarbeitung der falschen Gummies sein muß geht nur vulkanisieren. Alles andere geht vielleicht für eine Notreparatur, wird aber auf Dauer nicht halten.

Re: Vergasergummis kleben

Verfasst: 22. Aug 2020
von kramer
Sekundenkleber ist sicher nicht so gut weil die Klebestelle recht hart und spröde wird, denk ich.
Gummilösung, wie zum Schlauchflicken, würd ich probieren.

Grüße

Peter

Re: Vergasergummis kleben

Verfasst: 22. Aug 2020
von ducmann65

Re: Vergasergummis kleben

Verfasst: 22. Aug 2020
von Emil1957
Danke für die Tipps.
Hab jetzt im Internet selbstvulkanisierendes Gummi-Klebeband gefunden, werde mir das mal bestellen.

Re: Vergasergummis kleben

Verfasst: 22. Aug 2020
von Speed
Moin,

es gibt auch Schrumpfschläuche, die auf der Innenseite mit Kleber beschichtet sind. Die habe ich damals bei meiner Güllepumpe verwendet.

Überziehen, heiß machen, sitzt dann fest, bleibt aber flexibel.

Vielleicht eine Option.

Grüße von der Nordseeküste

🙋

Re: Vergasergummis kleben

Verfasst: 22. Aug 2020
von ManniP
Cyanacrylate (vulg. Sekundenkleber) eignen sich sehr gut zum Kleben von Gummi. Mittlerweile gibt es auch flexibilisierte. Wichtig ist, eine höherviskose Ausführung zu wählen, die eine längere Reaktionszeit hat. Aufgrund des Schwefels im Gummi reagieren die niedrigviskosen schon mal zu schnell, so dass kein Ausrichten möglich ist.
Viel Erfolg wünscht
ManniP

Re: Vergasergummis kleben

Verfasst: 23. Aug 2020
von f104wart
Ich würde es mit J-b Weld 2-komponenten Kleber oder Sikaflex probieren.

Re: Vergasergummis kleben

Verfasst: 24. Aug 2020
von Emil1957
Hab mir jetzt im Internet mal die Verwendung des selbstvulkanisierenden Gummi-Klebebandes angeschaut, das Zeug verschweiißt zwar mit sich selbst, nicht aber mit der Unterlage, es lässt sich rückstandslos wieder entfernen. Ich brauche aber was, was richtig klebt. Ich hab gestern mal versuchsweise mit Sekundenkleber ein Stück Fahradschlauch auf einem alten Vergasergummi geklebt, und was soll ich sagen: Ich bin echt überzeugt, das hält wie die Sau. Da es auch dauerelastischen Sekundenkleber gibt, der auch eine etwas längere Verarbeitungszeit hat, wird das wohl das Mittel der Wahl.

Edit: Das J-b Weld-Zeug hört sich auch nicht schlecht an!