Vergasergummis kleben
Verfasst: 21. Aug 2020
Hallo,
bei meinem Projekt Laverda SFC 250 (auf Basis einer Honda CB250K) sollen selbst konstruierte Luftfilter dran. Die Orignal-Honda-LuFis machen die Gute zu breit in den Hüften (Details demnächst). Allerdings benötige ich dazu auch andere Vergasergummis, diese müssen auf Vergaserseite 45 mm Durchmesser haben, zum Luftfilter hin aber konisch schmaler werden. Solche habe ich für wenig Geld gefunden, stammen von einer kleinen Yamaha-Enduro. Das Problem war aber, dass der "Knickwinkel" zu groß ist (siehe erstes Bild). Durch angestrengtes Nachdenken habe ich aber eine Lösung gefunden: Wenn man das Gummiteil in einem bestimmten Winkel quer durchschneidet und das obere Teil dann um 180° verdreht wieder anbringt, ist der der Knickwinkel exakt der gleiche wie beim Original.
Um die korrekte Schnittlinie markieren zu können, habe ich mir extra eine kleine Messvorrichtung gebaut.
Hier das Ergebnis (links original, rechts die modifizierte Version):
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage: Wie bekomme ich die beiden Teile wieder dicht zusammen? Für Gummi soll ja Sekundenkleber recht gut geeignet sein, ich bezweifle aber, ob eine Verklebung auf Stoß halten wird. Ich dachte eher an einen Gummistreifen (z.B. aus altem Fahrradschlauch), der wie Klebeband um die Schnittstelle gewickelt und verklebt wird. Geht das auch mit Sekundenkleber? Ein Geheimtipp für Gummi-Klebungen scheint auch der Elch-Kleber zu sein. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Oder hat jemand noch andere Tipps?
bei meinem Projekt Laverda SFC 250 (auf Basis einer Honda CB250K) sollen selbst konstruierte Luftfilter dran. Die Orignal-Honda-LuFis machen die Gute zu breit in den Hüften (Details demnächst). Allerdings benötige ich dazu auch andere Vergasergummis, diese müssen auf Vergaserseite 45 mm Durchmesser haben, zum Luftfilter hin aber konisch schmaler werden. Solche habe ich für wenig Geld gefunden, stammen von einer kleinen Yamaha-Enduro. Das Problem war aber, dass der "Knickwinkel" zu groß ist (siehe erstes Bild). Durch angestrengtes Nachdenken habe ich aber eine Lösung gefunden: Wenn man das Gummiteil in einem bestimmten Winkel quer durchschneidet und das obere Teil dann um 180° verdreht wieder anbringt, ist der der Knickwinkel exakt der gleiche wie beim Original.
Um die korrekte Schnittlinie markieren zu können, habe ich mir extra eine kleine Messvorrichtung gebaut.
Hier das Ergebnis (links original, rechts die modifizierte Version):
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage: Wie bekomme ich die beiden Teile wieder dicht zusammen? Für Gummi soll ja Sekundenkleber recht gut geeignet sein, ich bezweifle aber, ob eine Verklebung auf Stoß halten wird. Ich dachte eher an einen Gummistreifen (z.B. aus altem Fahrradschlauch), der wie Klebeband um die Schnittstelle gewickelt und verklebt wird. Geht das auch mit Sekundenkleber? Ein Geheimtipp für Gummi-Klebungen scheint auch der Elch-Kleber zu sein. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Oder hat jemand noch andere Tipps?