Seite 1 von 1

Reflektionseinsatz für Kickstarter Megaphone

Verfasst: 3. Sep 2020
von panic87
Habe mir lange überlegt ob ich einen eigenen Thread eröffnen will aber habe trotz intensiver Suche nichts konkretes dazu gefunden.
Die ganzen Kickstarter Megaphon Threads sind alle aus der Zeit bevor es diesen Einsatz gab. Wenn ich den passenden Thread nicht gefunden habe bitte verlinken und Gnade walten lassen. :oops:

Nun zur Frage:
Hat jemand diesen Reflexionsdämpfer- Einsatz für die Kickstarter Megaphons im Einsatz und kann etwas über die Lautstärke sagen?

Ich meine den ganz Links "AP-PDF"

Bild

Kriegt man den Topf damit auf gesellschaftskompatible Schallpegel-Werte? :versteck:

Liesse sich der Einsatz zusätzlich mit einem Lochblech und Dämmwolle aussenrum abdichten oder sind die Platzverhältnisse im Topf hierfür nicht ausreichend?

Danke für die Antworten und beste Grüsse
panic87

Re: Reflektionseinsatz für Kickstarter Megaphone

Verfasst: 3. Sep 2020
von jzoeller
Hab mir davon schon 4 selber gebaut. :grinsen1:

Re: Reflektionseinsatz für Kickstarter Megaphone

Verfasst: 3. Sep 2020
von BerndM
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 22&t=25781

Ist der obige link nicht genau die Antwort auf die Frage.
Wie bekomme ich so ein Ding sozialverträglich ?

Gruß
Bernd

Re: Reflektionseinsatz für Kickstarter Megaphone

Verfasst: 3. Sep 2020
von workshop43
Zwei Stück Rohr, bisschen Blech, eine Blechschere: Zack feddich:

https://workshop43.de/honda-cb250-herbst-2/

Damit ist die Honda sehr schön leise geworden.
Gleiches Prinzip steckt in der XV, da haben wir von 87 auf 71db reduziert (Messung bei halber Drehzahl in 7 Meter Abstand)

Re: Reflektionseinsatz für Kickstarter Megaphone

Verfasst: 4. Sep 2020
von panic87
@ jzoeller
Ich deute das mal als Bestätigung des zugrundeliegenden Funktionsprinzipes? :mrgreen:

@ Alle
Vielen Dank für die Antworten und die Links. Die Frage ging halt primär in die Richtung, ob diese Konstruktion "out-of-the-box" Abhilfe schafft oder ob man auch da nachhelfen muss und man sich dann direkt was selber zusammenbraten könnte.

Habe leider bisher noch keine Schweissanlage und kann daher nicht einfach auf die Schnelle was zurechtschweissen, daher wäre ich mittlerweile sogar gewillt für sowas pfannenfertiges Geld aufzuwerfen.

Re: Reflektionseinsatz für Kickstarter Megaphone

Verfasst: 5. Sep 2020
von jzoeller
Yep, geht. Einmal auf meiner BMW R75 und auf einer Gs550, beide eingetragen und nicht zu laut.
In Kürze kommt Nr. 5 dran, an der Z200.

Re: Reflektionseinsatz für Kickstarter Megaphone

Verfasst: 7. Okt 2020
von hannesu
jzoeller hat geschrieben: 5. Sep 2020 Yep, geht. Einmal auf meiner BMW R75 und auf einer Gs550, beide eingetragen und nicht zu laut.
In Kürze kommt Nr. 5 dran, an der Z200.
Darf ich fragen ob du dafür an den Eatern noch etwas verändert hast? Was ergab die Fahrgeräusch Messung? Bzw. was dürfen deine Motorräder laut Schein haben?

Ich habe selbst eine R45 mit den Tüten dran... Leider bekomme ich die einfach nicht auf 80 dB Fahrgeräusch... An eine Eintragung ist nicht zu denken. Hier mein Forumsbeitrag der R45:

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 54&t=27919

Re: Reflektionseinsatz für Kickstarter Megaphone

Verfasst: 10. Okt 2020
von jzoeller
Ich habe die ja selber geschweißt, sehen aber genau so aus wie vorher beschrieben. Die GS hat 98 DB Standgeräusch im Schein ;), die BMW (R75/5 von 73) etwas weniger. Bei der Abnahme hat mein Prüfer keine Messung vorgenommen, Ohrenmaß hat gereicht...

Re: Reflektionseinsatz für Kickstarter Megaphone

Verfasst: 11. Okt 2020
von hannesu
jzoeller hat geschrieben: 10. Okt 2020 Ich habe die ja selber geschweißt, sehen aber genau so aus wie vorher beschrieben. Die GS hat 98 DB Standgeräusch im Schein ;), die BMW (R75/5 von 73) etwas weniger. Bei der Abnahme hat mein Prüfer keine Messung vorgenommen, Ohrenmaß hat gereicht...
Hast du die wie die weißen von Kickstarter gemacht oder etwas anders?

Viele Grüße
Johannes

Re: Reflektionseinsatz für Kickstarter Megaphone

Verfasst: 11. Okt 2020
von jzoeller
Nee, so wie die AP-PDF. Zwei Rohre versetzt zueinander überlappen angeschweißt, vorne zum Krümmer mit einem Zentrierblech fixiert und hinten mit dem Endstück aus dem vorhandenen Einsatz (dem weiß umwickelten) zum Ausgang.
Dann etwas Dämmwolle vorne und hinten rein, gibt einen dümpferen Klang. Fertisch.