Seite 1 von 5
Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 12. Sep 2020
von Moppedmessi
Hier wird gezeigt wie man eine BSA B31günstig herrichten kann.
Mir gefällt die thermische Entlackung bei Minute 1:00 ganz gut. Ggf versuche ich das mal im Rahmen der 2021 Challenge.
Schauet und staunet.
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 12. Sep 2020
von DonStefano
Sehr geil!
Mich würde interessieren, wie der Lackierer die Finger wieder entlackt.
Unter Rekristallisationsglühen versteh ich normalerweise was anderes, als entlacken.
Mir gefällt das Video bei 3:29 Minuten am besten. Das eingefüllte Öl sieht aus, als hätte es schon 80.000 km Dienst in einem LKW gemacht.
Auch die Schnüffelprobe bei der Galvanikvorbereitung ist nicht schlecht.
Und wenn man schon keinen Helm bei der Probefahrt anzieht, dann kann man halt auch kurz bei der Fahrt die Freundin anrufen...
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 12. Sep 2020
von Palzwerk
Ich weiß nicht, aus welchem Stahl der Rahmen ist. Aber nach der thermischen Entlackung besteht die Möglichkeit, dass der schlicht und einfach Schrott ist. Vom Umweltaspekt mal ganz zu schweigen.
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 12. Sep 2020
von DonStefano
Also ich würde mit dem Rahmen auch nicht fahren wollen...
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 12. Sep 2020
von grumbern
Uns verwöhntem Pack mag das lächerlich erscheinen, aber die Jungs dort schaffen eben so, wie sie es gewohnt sind. Stell mal ein paar Kinder hin, die sollen das machen. Ohne BG, Unterweisung und Gesetzen. Da kommt genau so was bei raus - funktioniert schließlich! Nicht alles, was wir als selbstverständlich gelernt haben, ist andernorts Brauch. Aber wehe, jemand schreibt was gegen 5cm Federwegs-Karren und Bügelbrettsitze, das ist natürlich was ganz anderes und zu tiefst intolerant!

Das gleiche in grün, nur mit anderem Anspruch.
Gruß,
Andreas
P.S.: Man beachten den originale BSA-Primärkasten ;)
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 12. Sep 2020
von mettbrötchen
Home Made Chrom
Das gibts auch nur in Indien =D
Aber dafür das der gute Mann direkt im Dreck lackiert, sieht das Ergebniss gut aus

Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 12. Sep 2020
von Garagenschlosser
Hab da schon andere Videos aus Indien gesehen. Der beste war ein Zahnarzt der auf ner vielbefahrenen Brücke den Leuten das Fressgitter repariert hat. Mit alten Feilen und Zangen. War echt sehenswert.
Bei dem Rahmen hätte ich keine Bedenken wegen der Hitze. So heiß wird das beim Lackabbrennen auch nicht das das Gefüge darunter leidet.
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 12. Sep 2020
von mrairbrush
Bei dem Stahl und Blech das man früher genommen hat macht das bisschen Feuer sicher nix aus.
Don Stefano: Meine Finger sehen auch oft so aus. Gibt Arbeiten da kannst mit Handschuhen nicht arbeiten und suppst Dir über die Finger. Einfach die Schicht dick werden lassen, dann Seife und rotes Schleifpad und sie sind schnell wieder sauber.
Danach eincremen. Vorher wäre nicht gut für den Lack. :-)
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 12. Sep 2020
von olofjosefsson
Moppedmessi hat geschrieben: 12. Sep 2020
Hier wird gezeigt wie man eine BSA B31günstig herrichten kann.
Mir gefällt die thermische Entlackung bei Minute 1:00 ganz gut. Ggf versuche ich das mal im Rahmen der 2021 Challenge.
Schauet und staunet.
Wenn 6 Personen gleichzeitig daran arbeiten, kann das bei uns nicht günstig sein

Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 12. Sep 2020
von Ratz
Viel anders ist das oft bei uns auch nicht. So lange du das Ding verkaufen kannst bevor es in alle Einzelteile zerfällt ist doch scheinbar alles gut.