forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von Jan »

Meistens sind die Dorne noch verstiftet oder verschweißt.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2347
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von DerSemmeL »

Auch wenns evtl. ned der Tipp is.. ich würde mal direkt in einem Triumph-Forum nachfragen, wenn Du den ned einfach ausbohren willst,
wobei Du da ned drum rum kommen wirst, wenn es so ist, wie der Jan das sieht (und ich auch) :roll:

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
xam300
Beiträge: 113
Registriert: 6. Jun 2018
Motorrad:: Honda 650 SC Nighthawk 1984, Kreidler Florett LF 1973

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von xam300 »

Manchmal haben die auch einen schwer erkennbaren Sicherungsring an der Unterseite.

Gruß

Benutzeravatar
juwi
Beiträge: 135
Registriert: 20. Jun 2019
Motorrad:: SR500, MT07 (Wartungssklave), TRX 850, Buell XB12 SS
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von juwi »

In welche Richtung wurde den gepresst?
Gruss Uwe

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8805
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von obelix »

juwi hat geschrieben: 1. Okt 2020In welche Richtung wurde den gepresst?
Hätte ich jetzt auch gefragt:-)

Oft sind solche Bauteile leicht konisch ausgeführt - presst man da von der falschen Seite, hat man ganz grob verloren:-) Den Kampf und das Bauteil, weils anschliessend Schrott ist. An manchen ist auch ein Absatz eingearbeitet, der z.B. als Tiefenanschlag dient.

Solche Sachen sollte ein Fachbetrieb (uups... schon wieder das Wort) aber eigentlich in den Griff bekommen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Troubadix
Beiträge: 4113
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von Troubadix »

obelix hat geschrieben: 2. Okt 2020 Solche Sachen sollte ein Fachbetrieb (uups... schon wieder das Wort) aber eigentlich in den Griff bekommen.

Obelix
Der TE schrieb von Metallverarbeitungsbetrieb, erwarte also vom Schlossermeister "ums Eck" nicht zuviel...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1482
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von DerAlte »

Das nenn ich mal schlicht ne Unterstellung!
Ich bin immer wieder erstaunt, welche Fähigkeiten so ein „Schlossermeister ums Eck“ im Laufe seiner vielschichtigen Berufstätigkeit entwickelt hat und welche - auch unkonventionelle- Lösungsansätze dabei herauskommen können....

Grüße Volker

Garagenschlosser
Beiträge: 1081
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von Garagenschlosser »

Sehe ich genauso Bin seit 38 Jahren der Schlosser ums Eck. Zwar kein Meisterbrief aber brauch ich auch nicht.
Gruß Ralf.

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von hue »

Ich hatte bei einem Dreher alter Schule (leider jetzt verstorben) mal eine Aprilia Gabelbrücke umbauen lassen. Die war mit einem Sicherungstift versehen. Den hat er ausgebohrt, dann die Gabelbrücke auf ner Kochplatte erwärmt und dann konnte er den Lenkdorn ganz leicht auspressen. Er meinte damals, die Teile sind oft eingeschrumpft. Da sich beim Erwärmen Alu viel weiter ausdehnt als Stahl, wird die Verbindung wieder locker. Den anderen Dorn hat er genauso wieder montiert. Das Loch für den Dorn 6/100 mm kleiner, Gabelbrücke auf die Kochplatte, Dorn in den Gefrierschrank. Dann konnte er die Teile fast per Hand zusammenschieben.

Benutzeravatar
juwi
Beiträge: 135
Registriert: 20. Jun 2019
Motorrad:: SR500, MT07 (Wartungssklave), TRX 850, Buell XB12 SS
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?

Beitrag von juwi »

Wollen wir mal die Fachbetriebe nicht gleich allesamt verunglimpfen, erstaunlicherweise verbreiten sich schlechte Leistungen
immer weiter und sind dauerhafter als positive Erfahrungen. Klar, das wird ja auch vorausgesetzt. Steht und fällt alles mit
dem eigentlichen Mechaniker und das sind auch nur Menschen

Die R6 RSD Gabel musste beim Umbau auf der andere Karre auch umgearbeitet werden, der Stecken wird nach unten ausgepresst.

Da ging leider nix mit warmmachen und unterschiedliche Ausdehnungen, das ist alles Alu

Auf dem Bild ist gut der Sicherungsring unten am Lenkdorn zusehen. Versucht man den durch die untere Brücke zu pressen....
Lenkdorn und obere Brücke R6.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss Uwe

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics