Seite 1 von 1
Re: Tank entlacken selbermachen ?
Verfasst: 9. Okt 2020
von Kinghariii
Die einen lassen chemisch entlacken, andere nutzen gern den Grüneck Abbeizer und manch einer holt die Flex und Schruppscheibe heraus. Sandstrahlen ist natürlich auch ne Option, aber davon hab ich hier noch nicht allzu oft gelesen.

Re: Tank entlacken selbermachen ?
Verfasst: 9. Okt 2020
von grumbern
Schon häufig besprochen, auch an anderen Bauteilen:
https://www.caferacer-forum.de/search.p ... bmit=Suche
Chemische Entlackung machen einige Firmen, da findest Du auch was in Deiner Ecke. Die entscheiden dann, was es kostet.
Ich habe z.B. ein komplettes Moped plus einige Teile und Rahmen eines Motorrades von seiner Pulverbeschichtung befreien lassen und das hat mich 50€ gekostet. Ging eben mit einigen Pulvergestellen zuasmmen ins Becken und war unschlagbar billig. Sollte der Preis für den Tank 20-30€ übersteigen, würde ich mir statt dessen mal so ein Eimerchen Grüneck holen, das kann man immer mal brauchen.
Und bitte auch die Struktur des Forums nutzen. Das hat doch nun wirklich nichts mit einer Fahrzeug-/Projektvorstellung zu tun.
Gruß,
Andreas
Re: Tank entlacken selbermachen ?
Verfasst: 19. Okt 2020
von Fußhupe
Hi,
ich hab meinen mit so einer Nylon-Fächerbürste entlackt:
https://www.ebay.de/itm/100-mm-Nylon-Fa ... 1512784479
Gruß
Jürgen
Re: Tank entlacken selbermachen ?
Verfasst: 20. Okt 2020
von Doggenreiter
Servus zusammen ,
wenn doch ein Tank in org. Farbe lackiert ist , warum ganz endlacken ? habe schon zig mal Tanks gemacht , Kratzer aus spachteln und schleifen erst mit 400er dann 800 - 1000 reicht völlige aus , kann nur schreiben das hält super gut .
Wenn jetzt ein Tank 3 mal über lackiert wurde und das unter aller unter Sau verstehe ich das , aber bei einer org. Lackierung nicht , habe dazu auch schon Lackierer gefragt die mir sagten das ich es genau so machen soll .
Wenn schnell und gut den Tank endlacken möchtest nimm diese Scheibe dazu , bist in ein paar min. fertig und dein Blech bleibt heile
https://www.rostio.de/rostio-csd-reinig ... gJKJPD_BwE
Gruß Oli
Re: Tank entlacken selbermachen ?
Verfasst: 20. Okt 2020
von obelix
Bin da ganz bei Oli.
Kein Lack ist besser als der olle Werkslack. Schon, weil damals noch mit dem richtig guten Zeuch gearbeitet wurde, heut gibts nur noch Ökobrühe. Schadstellen ausbessern und den Werkslack erhalten, ganz fein anschleifen und neu drüber.
Gruss
Obelix
Re: Tank entlacken selbermachen ?
Verfasst: 20. Okt 2020
von sven1
...ich gehe sogar so weit, das ich den Tunnel erst mir der Bürste dann mit einem Gemisch aus Sägespänen und Zitronensäure grob entroste und im Anschluß einfach mit Rostschutzfarbe überstreiche. Sieht keiner und Ruhe ist.
Blöd ist es immer wenn der Tank fiese Dellen hat und du nicht weißt wie gut es gespachtelt wurde. Richtig tiefe Spachtelkrater kann man recht gut mit einem schwachen Magneten finden. Ich benutze immer die Kühlschrankmagneten wie diese
https://www.google.de/search?q=k%C3%BCh ... 8z2BWGPJ_M
Die sind so schlapp, die fallen bei etwas dickerem Spachtel sofort ab, und es gibt sie im Supermarkt oder 1€ Laden für kleines Geld.
Dann würde ich den Tank Sandstrahlen lassen. (Hier bitte einen Fachbetrieb nehmen. Bei meinem letzten Rahmen den ich bei einem Industriestrahlbetrieb habe machen lassen, bin ich voll auf die Schnauze geflogen, weil offenbar gebrauchtes Strahlgut benutzt wurde. Der Rahmen fing, trotzt sofortiger Rostschutzgrundierung, nach nicht mal 1 Woche das Gammeln an und bekam braune Rostpunkte. Alle anderen Teile davor waren aber bei dem Betrieb i.O.)
Grüße
Sven
Re: Tank entlacken selbermachen ?
Verfasst: 20. Okt 2020
von Doggenreiter
Bin jetzt gerade an meiner TRX am Basteln und hatte den grünen Tank an ihr drauf , dachte der ist der beste Tank den ich je hatte , von oben mit Sprit alles okey auch halb leer alles gut , leer allerdings voll durch , habe mir jetzt den roten besorgt ist Rostfrei aber mit Dellen und Kratzern , den richte ich jetzt , Dellen so gut wie rausziehen dann über spachteln und wie ich geschrieben habe schleifen , der rote Lack bleibt als Basis bestehen , es gibt keinen besseren Träger als der alte Lack , wenn ihr so einen habt mit org. Lack lasst in drauf , wozu runter schleifen ?
Re: Tank entlacken selbermachen ?
Verfasst: 20. Okt 2020
von Doggenreiter
obelix hat geschrieben: 20. Okt 2020
Bin da ganz bei Oli.
Kein Lack ist besser als der olle Werkslack. Schon, weil damals noch mit dem richtig guten Zeuch gearbeitet wurde, heut gibts nur noch Ökobrühe. Schadstellen ausbessern und den Werkslack erhalten, ganz fein anschleifen und neu drüber.
Gruss
Obelix
mein Spruch Obelix , nichts ist besser als Basis
Gruss Oli
Re: Tank entlacken selbermachen ?
Verfasst: 27. Okt 2020
von mrairbrush
Doggenreiter hat geschrieben: 20. Okt 2020
Servus zusammen ,
wenn doch ein Tank in org. Farbe lackiert ist , warum ganz endlacken ? habe schon zig mal Tanks gemacht , Kratzer aus spachteln und schleifen erst mit 400er dann 800 - 1000 reicht völlige aus , kann nur schreiben das hält super gut .
Wenn jetzt ein Tank 3 mal über lackiert wurde und das unter aller unter Sau verstehe ich das , aber bei einer org. Lackierung nicht , habe dazu auch schon Lackierer gefragt die mir sagten das ich es genau so machen soll .
Wenn schnell und gut den Tank endlacken möchtest nimm diese Scheibe dazu , bist in ein paar min. fertig und dein Blech bleibt heile
https://www.rostio.de/rostio-csd-reinig ... gJKJPD_BwE
Gruß Oli
Da hast recht. Wenn es originallack ist reicht es den gut anzuschleifen wenn er tragfähig ist. Bei manchen neuen Motorräder habe ich bezüglich der werksmäßigen Verarbeitung jedoch mittlerweile meine Zweifel. Grundsätzlich immer einen Nitrolappentest machen. Löst sich was ab, runter damit.
Obelix: Es gibt auch Material was noch gut ist neben dem Ökozeug wie Du es nennst, nur muss man sich etwas damit beschäftigen und über den Tellerrand schauen, also nicht nur bei typischen KFZ-Materialien suchen. Nützlich wenn es Dokumente über Tests gibt. Ein vernünftiger Hersteller sollte so etwas auf Nachfrage zur Verfügung stellen können.