Kabelbaum wickeln.
Verfasst: 30. Okt 2013
Hallihallo.
Der Kabelbaum von meinem Projekt ist über dreissig Jahre alt.
Deswegen war er an einigen Stellen zerfleddert und musste neu
gewickelt werden. Hier und da habe ich von dem selstverschweissenden
Klebeband gehört und damit meinen Kabelbaum neu gewickelt.
Vom Handling und optischen Ergebnis bin ich überzeugt,
dennoch ist die dünne Pelle des Kabelbaums deutlich empfindlicher
als das alte Klebeband was Orginal verbaut war.
Meine Frage, wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und hat eine
alternative verwendet. Angeblich werden Gewebebänder in der KFZ-Industrie
für Kabelbäume verwendet. Ist das am Mopped zu verwenden?
Gibt es Klebeband in Orginalqualität zu kaufen?
Noch ist mein Kabelbaum frei zugänglich und ich würde das gern richtig machen.
Für Bougierrohr müsste ich die Kompaktstecker abnehmen, was ich nicht
machen wollte.
Dankeschön, Andreas
Der Kabelbaum von meinem Projekt ist über dreissig Jahre alt.
Deswegen war er an einigen Stellen zerfleddert und musste neu
gewickelt werden. Hier und da habe ich von dem selstverschweissenden
Klebeband gehört und damit meinen Kabelbaum neu gewickelt.
Vom Handling und optischen Ergebnis bin ich überzeugt,
dennoch ist die dünne Pelle des Kabelbaums deutlich empfindlicher
als das alte Klebeband was Orginal verbaut war.
Meine Frage, wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und hat eine
alternative verwendet. Angeblich werden Gewebebänder in der KFZ-Industrie
für Kabelbäume verwendet. Ist das am Mopped zu verwenden?
Gibt es Klebeband in Orginalqualität zu kaufen?
Noch ist mein Kabelbaum frei zugänglich und ich würde das gern richtig machen.
Für Bougierrohr müsste ich die Kompaktstecker abnehmen, was ich nicht
machen wollte.
Dankeschön, Andreas