Seite 1 von 2
Alu in rauh ???
Verfasst: 27. Okt 2020
von saflo
Moin Männers und -innen,
ich bin gerade dabei, ein paar Deckel an meiner Honda abzudichten (Ölverlust).
Und weil der Ventildeckel schon recht vergammelt, und die Seitendeckel vom Vorbesitzer recht stümperhaft
mit gutem 2K-Lack übersprüht worden sind, steht das Thema Oberflächenverschönerung an.
Seit kurzem habe ich eine kleine Strahlkabine - also rein damit. Den Ventildeckel habe ich erstmal mit Nusschale
behandelt (unten links) - die "guten" Stellen werden zwar schön blank, aber da, wo es unter dem Klarlack oxidiert war,
tut sich nichts. Also - ich bin ein wenig ungeduldig - musste ein gröberes Strahlmittel ran. Oben rechts habe ich mit
Glasgranulat gestrahlt (ich höre schon alle schreien - Oh nein, was tut er da

), ich find´s geil.
Also den Limadeckel hinterher geschoben.
Die Honda ist nicht mein daily driver, aber auch nicht mein nur Sommer-Sonne- Motorrad, sondern eher in der Rubrik
rustikal einzuordnen. Trotzdem die Frage: Wie verhält sich solch rauhes unbehandeltes Alu? Und wie schnell passiert was?
Hat da einer/eine von Euch schon etwas ähnliches gemacht? Anbei mal zwei Bilder!
Grüße - Stefan
Re: Alu in rauh ???
Verfasst: 27. Okt 2020
von 1kickonly
OK, das auf den Bildern sieht ja schon sehr rauh aus...(die Sachen, die ich immer Glasperlen lasse sind zwar auch rauh, aber eher "samtig".
Hast wohl ein eher grobes Granulat verwendet, keine Ahnung, was es da so alles gibt. Den Alu-Teilen passiert erstmal garnix, mann könnte das so lassen. ABER: greif es mal mit fetten, dreckigen Pfoten an, dann wirst schon sehen....Lässt sich nämlich nur sehr schlecht reinigen und durch die raue Oberfläche haftet da viel mehr Schmutz an und geht auch nur sehr schwer runter.
Mein Tipp: mach es irgendwie glatter, entweder anderes Strahlmittel, oberflächenverdichten (Trowalisieren) oder ganz klassisch schleifen und polieren. Nach dem Polieren dann nach Wunsch satinieren oder blitzeblank lassen...
GLG
Alex
Re: Alu in rauh ???
Verfasst: 27. Okt 2020
von saflo
Ja, es ist sehr rauh ! Es ist eben Glasgranulat (Ersatz für den früher verwendeten und Lungen gängigen Sand), nicht Glasperlen
(habe ich auch noch!).
Grüße - Stefan
Re: Alu in rauh ???
Verfasst: 27. Okt 2020
von saarspeedy
Bei Alu verwende ich immer zuerst feines Glasgranulat zum Reinigen, danach Glasperlen (ca. 0,5 bis 1,2 mm) zum Verdichten.
Es macht Sinn die Teile vorher mit Seifenlösung und Entfetter sorgsam zu reinigen. Dann kann man das Strahlmittel auch länger nutzen.
Durch das Verdichten bleiben die Teile auch relativ schmutzunempfindlich.
Re: Alu in rauh ???
Verfasst: 27. Okt 2020
von sven1
Moin Stefan,
ich würde mit den viel besprochenen Schleifsternen drüber gehen. 240, 400,800 ob du noch Polieren willst ist mal dahin gestellt.
Mit einem Lappen und WD 40 abreiben, dann sollte sich die Sache mit der Pflege recht einfach gestalten und die NAcharbeit in Grenzen halten.
So wie es jetzt ist, hat Alex Recht, da einmal mit Dreckfingern anfassen und du ärgerst dir einen Bommel an die Mütze. Den Schmand bekommst du aus den feinen Vertiefungen nicht wieder raus. Woher ich das weiß, habe mal ein vorgestrahltes Aluteil von der Werkbank geschubst. Da ich gerade dabei war einen Gabelölwechsel zu machen, waren die Finger nicht ganz so sauber wie sonst. Also aufgefangen und geärgert. Hat mein Kumpel dann noch einmal gemacht.
Grüße
Sven
Re: Alu in rauh ???
Verfasst: 27. Okt 2020
von nanno
Ich hab 2 Jahren (oder so könnten auch schon wieder 3-4 Jahre sein) das Motorgehäuse meiner TR1 Sandgestrahlt. Es altert schon, aber ich finde auf charmante Weise.
Hier sieht man es sehr schön in Nahaufnahme:
Wenn du zu den Menschen gehörst, die ihr Motorrad allerdings makellos wollen... dann ist das sicher nix.
LG
Greg
Re: Alu in rauh ???
Verfasst: 27. Okt 2020
von sven
saflo hat geschrieben: 27. Okt 2020
Ja, es ist sehr rauh ! Es ist eben Glasgranulat (Ersatz für den früher verwendeten und Lungen gängigen Sand), nicht Glasperlen (habe ich auch noch!).
Wenn du sowieso am ausprobieren bist, geh doch nochmal mit Glasperlen drüber.
Wenn's dann nicht gefällt: wie man den jetzigen Zustand wieder herstellt weißt
du ja!
Re: Alu in rauh ???
Verfasst: 27. Okt 2020
von number9
was ich immer mach, weil es verdammt gut hält -> nach feinem Sandstrahlen mit Edelstahlspray zart drüber hauchen...erhält die Struktur, macht aber optisch dann viel her.
Dose erhitzen, zu lackierendes Objekt erhitzen (mindestens 80°C), dann aufsprühen und hinterher in den Backofen oder auf knapp 200°C bringen...brennt sich sauber rein und ich finds cool
Re: Alu in rauh ???
Verfasst: 27. Okt 2020
von MichaelZ750Twin
Hi Stefan,
so rauh habe ich meine Aluteile noch nie gelassen und kann nichts über die Haltbarkeit sagen.
Als Grundlage für eine Lackierung mit etwas "wrinkle"-Look sicher passend.
Ich strahle die Aluteile mit Glasperlen, also zur Verdichtung der Oberfläche. Soweit ok, auch gut zu reinigen, aber wie schon erwähnt mit Dreckfingern hinfassen sieht echt doof aus und schreit nach Spüliwasser, abreiben reicht nicht aus.
20181231_032517 (Custom).jpg
Hier ein Beispiel für zuerst korundgestrahlte, dann glasperlgestrahlte Teile. An der großen Nabe, der obere Ring mit der Doppelaufnahme für die Speichen, ist ein aufgepresster Stahlring, den ich mit schnödem, silbernen Felgenlack lackiert habe.
20200923_232954 (Custom).jpg
Mein neuer Tunigmotor ist auch fein gestrahlt und erstrahlt matt. Leider ist die Oberfläche sehr ungnädig dem Schmutz gegenüber und irgendwelche Kratzer erscheinen anschließend glänzend. Tja, wie bekommt man die wieder matt ?
Also "Alu rauh" einfach ausprobieren und bei Nichtgefallen ändern ;)
Re: Alu in rauh ???
Verfasst: 28. Okt 2020
von f104wart
Du kannst das auch rauh lassen und einen matten 2K-Klarlack drüber sprühen.
Das hält sehr gut und ergibt eine schöne graue Oberfläche.
