Seite 1 von 2

CF Umbau FJ 1200 Verkleidung austragen

Verfasst: 1. Nov 2020
von Fjracer
Hallo Miteinander,
ich bin neu hier und wollte mich sowie mein Projekt kurz vorstellen und um Hilfe bei meinem TÜV Verkleidungsproblem bitten.
Ich heiße Felix bin 36 Jahre alt und komme aus Ehingen im Landkreis Augsburg. Ich habe letzen Winter mein Cafe Racer Projekt auf der Basis einer Yamaha FJ 1200 BJ 1991 begonnen.

Folgende Umbauten wurden vorgenommen:

- Heck gekürzt und selbst gebogenen Loop eingeschweißt
- Superbike Lenker mit LSL-Umbaukit verbaut
- Höcker gekauft angepasst und Grundplatte und Sitzbank selber angefertigt
- Batterie wurde in den Höcker verlegt und Elektirk eingekürzt und versteckt
- Alles auf Stahlflex umgebaut und vorne probrake Brems- und Kupplungshebel montiert
- aus dem Tank die Sitzausbuchtung rausgespachtelt für eine saubere Linie
- Snake Eye Lenkerendblinker und Lenkerenspiegel von Magazi wurden verbaut
- Einen runden Kombitacho verbaut
- Hinten Higsider LED Blinker mit Rücklichtfunktion montiert
- Die Halterungen des Zubehör Auspuffes von Marving umgeschweißt für eine steile Optik und Auspuff mit selbsgebauten Haltern neu lackiert
- Es wurden alle Teile sangestrahlt und neu lackiert
- Gabelsimmeringe getauscht und alle Flüssigkeiten erneuert

Das Motorrad ist mitlerweile so gut wie fertig und ich hatte meinen ersten Termin zur TÜV Abnahme. Leider hat dieser jetzt ein Problem mit dem autragen der Halbschalenverkleidung. Er meint ich solle entweder ein Gutachten bringen das es zulässig ist das Motorrad ohne Halbschale zu fahren oder sie auf 48 PS Drosseln.
Jetz meine Frage an die Forumsgemeinschaft, hat jemand so ein Gutachten für eine Yamaha FJ 1200 oder weiß wo ich sowas her bekomme.
Beigefügt habe ich noch ein paar Bilder des Motorrads im jetzigen Zustand angehangen.

Vilen Dank schonmal für eure Mithilfe.

Re: CF Umbau FJ 1200 Verkleidung austragen

Verfasst: 1. Nov 2020
von bikebomber
Moin,
ich habe eine FJ schon vor 3 Jahren nackig (Bild) gemacht, aber nicht zum CR umgebaut.
Das Problem wird sein, dass Du Schwierigkeiten haben wirst einen TÜVler zu finden, der das so abnimmt.
Diese Sache muss im Fahrversuch stattfinden und das kostet Geld. War bei mir auch so und wenn ich mich recht erinnere
hat die Sache so um 4-500 € gekostet, inkl. aller Eintragungen. Mein TÜVler war ein älteres Semester, der noch wußte
was geschraubt wurde. Die heutigen sind doch fast alle nur noch Hochschulfuzzis, dei vom schrauben keine Ahnung mehr haben
Solltest Du niemanden finden, wirst Du ein ernsthaftes Problem haben, denn die BE ist damit erloschen.

Ralf
Bild

Re: CF Umbau FJ 1200 Verkleidung austragen

Verfasst: 1. Nov 2020
von AlteisenMalte
Oh, positiv überrascht. Nicht schlecht für einen FJ-Umbau .daumen-h1:

Du brauchst einen TÜV/Techn.Dienst der die Dinger selber fahren mag. Der fährt unter anderem Vmax auf Autobahn. Das kostet natürlich was, aber bei positivem Ergebnis bist du am Ziel. Fertiges GA für FJ habe ich noch nie gesehen, von wem auch :dontknow:

Du wirst rumtelefonieren müssen bis du einen willigen Prüfer findest. Wir haben November, haste Winterreifen? :wink:

Stichwort: Technischer Dienst. Die dürfen das inzwischen auch......

Viel Glück!

PS: bikebomber war schneller

Re: CF Umbau FJ 1200 Verkleidung austragen

Verfasst: 1. Nov 2020
von bikebomber
@AlteisenMalte
Was für einen Techn. Dienst meinst Du denn?
Ralf

Re: CF Umbau FJ 1200 Verkleidung austragen

Verfasst: 1. Nov 2020
von bikebomber
@FJracer
Hast Du hinten auch auf nen 180er Reifen umgebaut?
Ralf

Re: CF Umbau FJ 1200 Verkleidung austragen

Verfasst: 1. Nov 2020
von grumbern
Dekra/GTÜ

Re: CF Umbau FJ 1200 Verkleidung austragen

Verfasst: 1. Nov 2020
von Thommy
Letztendlich geht es bei einem Fahrtest des Prüfingenieurs darum festzustellen, ob sich das Fahrverhalten geändert hat, und zwar in allen Geschwindigkeiten. Bevor Du das einem geneigten Prüfer vorstellst, solltest Du das selber testen.
Bei meiner Duc ST2 hatte sich da schon was verändert. Ab ca. 150 fing sie leicht an zu pendeln, was mit Verkleidung nicht der Fall war. Ein Satz neuer Reifen und ein neues Lenkkopflager haben da schon geholfen. Sie ist halt vorne herum um einiges leichter geworden, und das macht sich bemerkbar. Ans neue Gewicht angepasste Gabelfedern sind auch hilfreich und stehen als nächstes bei mir an.

Gruß Thommy

Re: CF Umbau FJ 1200 Verkleidung austragen

Verfasst: 1. Nov 2020
von AlteisenMalte
bikebomber hat geschrieben: 1. Nov 2020 @AlteisenMalte
Was für einen Techn. Dienst meinst Du denn?
Ralf
Wir hatte früher die Technische Prüfstelle für Sonderabnahmen. TÜV in W und DEKRA in O.
Inzwischen gibt es das europäische Modell auch für diese Sonderabnahmen, nennt sich "Technischer Dienst" mit seinen Unterschriftsberechtigten ("Prüfern").
Technische Dienste gibt es einige: die TÜVs natürlich, DEKRA ist recht stark wegen vorhandener Sachverständiger -> Unterschriftsberechtigter, aber auch GTÜ und KÜS und andere unterhalten einen technischen Dienst. Nicht jeder Prüfingenieur darf, nur nach entsprechend umfangreicher Fortbildung darf dann ein sog. "Unterschriftsberechtigter" Sonderabnahmen durchführen.
Deswegen telefonieren.... ...können und wollen MUSS zusammenfinden :grinsen1: :grinsen1:

Re: CF Umbau FJ 1200 Verkleidung austragen

Verfasst: 1. Nov 2020
von bikebomber
Danke für die Infos...

Re: CF Umbau FJ 1200 Verkleidung austragen

Verfasst: 1. Nov 2020
von cafetogo
Macht doch keinen sinn die Verkleidung auszutragen, da ist ja eine rahmenfeste Verkleidung dran. Richtig wäre es die neue einzutragen, zumindest war es bei meinen Spezi so. Allerdings fällt man da ohne gutachten auf die selben Füße.

Grüße
Roland