Seite 1 von 2
Auf Wechselkurs CB 250 N
Verfasst: 2. Nov 2020
von vikundt
Hallo zusammen,
mein Name ist Viktor und ich bin 31 Jahre alt. Bis vor kurzem hatte ich noch einen Mercedes Oldtimer, an dem ich sehr gerne geschraubt habe.. Nun mit Frau, Haus und Baby ist mir nicht viel geblieben :D Aber ich habe ein neues Projekt... im Grund viele kleine Projekte. Angefangen mit einem Fahrrad wechsel (bzw. kaufen und verkaufen jedoch ohne Geld draufzulegen) ich nach kleinen Reparaturen und eventuellen Umbauten meine Zweiräder durch, bis ich vielleicht irgendwann mein Traummoped (welches ich noch gar nicht identifiziert habe) besitze. Nach dem Fahrrad kam ein Elektro-Klapprad, ein 50er Piaggio Roller, eine 125er Piaggio und nun aktuell die CB 250 N von 1979. Bis jetzt macht mir das Ganze viel Spaß und der Hubraum darf gerne weiterhin wachsen :D
Die CB baue ich mit geringen Mitteln so um, wie sie mir gefällt. Sehr gerne nehme ich Ideen und Ratschläge von euch an und freue mich über das Feedback zu den laufenden Arbeiten.
Den Sitz habe ich bereits noch einmal neu bezogen, weil es mir so nicht gefallen hat. Die Federgabel ist schwarz lackiert, der Kotflügel vorne etwas gekürzt und ebenfalls schwarz. Aktuelle Bilder folgen.
Eine Frage habe ich aktuell schon - Womit verschließe ich am besten das Loch von der Drehzahlmesserwelle, nachdem ich diese demontiert habe?

Re: Auf Wechselkurs CB 250 N
Verfasst: 2. Nov 2020
von Keola
Hallo,
Na immerhin ist dir mindestens eine Frau, ein Haus, ein Kind und eine CB geblieben.....
Den Drehzalmesserausgang kannst evtl. mit sowas zumachen:
https://macht-shop.de/produkt/blindstop ... ternative/
Das gibt es evtl. auch in schön. Aus Alu mit einem O-Ring oder Ähnlich. Kenne mich mit CB‘s nicht aus. Google mal danach oder hier meldet sich bestimmt noch ein CB Spezialist.
Gruß
Markus
Re: Auf Wechselkurs CB 250 N
Verfasst: 2. Nov 2020
von vikundt
Hallo Markus,
ich danke dir. Ja natürlich ist mir sehr viel geblieben

Hatte natürlich auch schon danach gegoogelt, aber nichts hilfreiches gefunden. In dem Shop gibt es gerade "massive" Lieferverzögerungen, deshalb warte ich mal, ob einer der CB Spezialisten eine andere gute Idee hat.
Außerdem nehme ich gerne Tipps für das nächste Moped, ab 500ccm an. Will schonmal die Augen offen halten, ob sich irgendwo ein Schnäppchen auftut.
Re: Auf Wechselkurs CB 250 N
Verfasst: 3. Nov 2020
von Erik
Wennma anfängt rumzubasteln ist es immer gut wenn das Objekt erstma nicht so teuer ist.Da fallen Fehler ,die ja unvermeidbar passieren,nicht so ins Gewicht.Du kannst ja die vorhandene Drehzahlmesserwelle abschneiden, in das loch ein Gewinde schneiden ,Schraube reinkleben mit Loctite, fertich.Oder wenn eine drehbank vorhanden ist sich den stopfen drehen.Kauftipps für irgendein motorrad zu geben ist sehr schwierig weil ich deine Bedingungen nicht kenne.Die sind: 1. Finanzieller Rahmen ,2. Platz zum schrauben,3.Werkzeug (Schweissgerät,Drehbank,Fräsmaschine,u.s.w.),4.eigene Fähigkeiten,5.Geschmack ( z.B. 30er Jahre Supersportmaschine oder 80er Jahre Tourenmaschine oder Enduro).Und auch das Kind wird mal erwachsen und das Haus ist irgendwann bezahlt und dann hat man andere möglichkeitenund bis dahin weiss man was man will.Viel Erfolg Erik
Re: Auf Wechselkurs CB 250 N
Verfasst: 16. Nov 2020
von vikundt
Jetzt auch Bilder mit Tageslicht.. :D
Ich habe, wie empfohlen die Drehzahlwelle abgeschnitten und das Loch mit einer Schraube verschlossen. Danke für den Tipp!
Da ich eine "scharfe" Nockenwelle ergattert habe, kommt die in den kommenden Tagen rein. Bin schon sehr gespannt, inwiefern der Unterschied bemerkbar ist.
Gibt es eine Möglichkeit, den hässlichen Bremsflüssigkeitsbehälter gegen etwas schöneres auszutauschen? Wie ist das dann mit dem TÜV? Muss das eingetragen werden?
Freue mich über Tipps, was ich noch ändern könnte.

Re: Auf Wechselkurs CB 250 N
Verfasst: 16. Nov 2020
von Garagenschlosser
Da der eins mit der Bremsarmatur ist bleibt dir nur ein Wechsel der gesamten Einheit. Zum Beispiel auf eine mit externem Behälter. Musst nur auf den Kolbendurchmesser achten. Problem ist auch das du dann einen anderen Bremshebel hast, der dann optisch nicht mehr zum Kupplungshebel passt. Oder du wechselst dann die Kupplungseinheit passend mit. So mach ich das immer.
Re: Auf Wechselkurs CB 250 N
Verfasst: 16. Nov 2020
von Emil1957
Für ein Erstprojekt finde ich das Mopped recht gelungen, aus einer CB250N kann man halt (zumindest mit vertretbarem Aufwand) nicht so viel machen.
<ironie>
Man könnte natürlich noch folgendes umsetzen:
-Heck abflexen
-Loop anschweißen
-Bügelbrett draufsetzen
-Stollenreifen (am besten in Kombination mit Stummellenkern) montieren
<\ironie>
Re: Auf Wechselkurs CB 250 N
Verfasst: 16. Nov 2020
von doctorbe
Hi, ehrlich gesagt finde ich das Sofa Kissen so unkonturiert, ansonsten ist die Basis halt schwer "schön" zu bekommen. Aber wenn Du draufsitzt und fährst siehst Du sie ja eh nicht :-)
Hand zum Gruss Bernward
Re: Auf Wechselkurs CB 250 N
Verfasst: 16. Nov 2020
von vikundt
:D Heck abflexen, Loop, Bügelbrett... :D Genau das wollte ich umgehen. Deshalb auch das Sofakissen. Ist halt die Originale Sitzbank gekürzt, schmaler gemacht und so.. Aber ja, das geht auf jeden Fall noch schöner!
Aber insgesamt schön finde ich Sie doch schon. :D
Ich denke auch so sehr viel mache ich daran nicht mehr und dann lege ich meine Energie in das nächste Moped.
Bisher habe ich auch versucht nur soweit umzubauen, dass ich kaum/keine Probleme beim TÜV bekomme.
Re: Auf Wechselkurs CB 250 N
Verfasst: 16. Nov 2020
von vikundt
Bezüglich der Blinker habe ich eine Frage. Diese haben eine E-Nummer und mit Bj 79 reichen ja die beiden Lenkerendenblinker theoretisch aus. Muss ich diese trotzdem im Fahrzeugschein eintragen lassen oder ist das so gesetzeskonform?