Seite 1 von 4

Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Verfasst: 27. Nov 2020
von Refused
Hallo zusammen,

auf eBay findet man erstaunlich billige LED-Scheinwerfer mit Prüfzeichen, schon um die 20€.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Ist alles mit E-Prüfzeichen sicher TÜV-konform? Oder wird mit dem Prüfzeichen auch Schindluder getrieben? :bulle:

Ich bin echt versucht, so ein Billigteil zu kaufen, einfach um auch nach Abbau der (als wahlweise eingetragenen) Verkleidunge erstmal weiterfahren zu können und um zu schauen, welche Scheinwerfergröße und Anbauposition denn überhaupt langfristig an meine XJ soll.
Ich hab übrigens auch nicht vor, große Touren bis in die Nacht zu fahren, aber funktionieren sollte ein Scheinwerfer natürlich schon...

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Verfasst: 27. Nov 2020
von TortugaINC
Hi,

setzt dich einfach mal mit der E-Kennzeichnung von Scheinwerfern auseinander. Dieses SAE..., was auf den meisten China Scheinwerfern zu sehen ist, bringt jedenfalls 0 Punkte.

VG

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Verfasst: 27. Nov 2020
von Palzwerk
Gibt es auch mit E-Prüfzeichen. Dürfte aber ein Fake sein, der Chinamann sieht das nicht so eng. Neben dem E und der Länderkennzahl muss auch noch CR stehen für LED Abblend- und Fernlicht. Und ein Kürzel für die Lichtquelle. Soll MD sein, bin aber nicht ganz sicher. Meist steht HCR drauf für Halogenlicht.

Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Verfasst: 28. Nov 2020
von Refused
Ich wollte hier eigentlich keine Diskussion lostreten, ob es moralisch ist, Billigprodukte aus China zu kaufen.
Die Einwände sind sicherlich größtenteils richtig (den Punkt mit der Blendung des Gegenverkehrs sollte ich bedenken), aber mir ging es mehr um die Rechtmäßigkeit der Prüfzeichen.
Dass niemand für ein 20€-Produkt (oder etwas teurere, aber immer noch billige) in Deutschland zertifizieren lässt ist mir klar.
Ich könnte mir aber folgende Situationen vorstellen:
- Das Prüfzeichen wird illegal ohne Prüfung angebracht. (Hat das Konsequenzen für den Käufer oder Verkäufer?)
- Das Bauteil stammt aus der gleichen Fabrik wie ein identisches, teureres, für das die Prüfung erfolgt ist.
- Die Prüfung ist in anderen Ländern viel billiger. (Ich werde mal auf die Zahl hinter dem E achten.)

Falls jemand mal mitgekriegt hat, wie das tatsächlich gemacht wird, würde mich das interessieren.

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Verfasst: 28. Nov 2020
von grumbern
Bitte bleibt bei der Sache! Die Teils sehr ökonomisch-politisch, oder etisch wertenden Beiträge habe ich mal in die Quarantäne verschoben...

Beleuchtungsanlagen sind eines der wenigen Bauteile, die einer eindeutigen Kennzeichnung und damit einhergehenden Prüfung bedürfen. Da würde ich mich zumindest was den Hauptscheinwerfer angeht, nicht auf mögliche bis wahrscheinliche Fake-Produkte verlassen. Da ist Ärger vorprogrammiert. Bei weniger relevanten Teilen der Beleuchtung, die nur Signalwirkung haben, kann man auch ungeprüfte Bauteile mit einer "in-etwa-Wirkung" eintragen lassen. Das geht z.B. bei Rückleuchten ohne Prüfzeichen, oder ging zumindest mal...

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Verfasst: 28. Nov 2020
von Refused
Ich hätte wohl nicht die 20€-Scheinwerfer erwähnen sollen. Dass in der Preisklasse nichts tolles zu holen ist, ist klar.

Die Frage sollte vielleicht eher so lauten: Woran erkenn ich / wo finde ich seriöse, günstige Scheinwerfer? An einem E-Prüfzeichen schonmal nicht wie ich hier raushöre...
Ursprünglich war ja mein Plan, was Gebrauchtes in den Kleinanzeigen zu finden, aber zumindest mit Gehäuse finde ich weniger als erwartet. Und auch dort tauchen viele der Modelle auf, die der Verkäufer wohl selbst zuvor bei Ebay gekauft hat.

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Verfasst: 28. Nov 2020
von obelix
Refused hat geschrieben: 28. Nov 2020Ich könnte mir aber folgende Situationen vorstellen:
- Das Prüfzeichen wird illegal ohne Prüfung angebracht. (Hat das Konsequenzen für den Käufer oder Verkäufer?)
- Das Bauteil stammt aus der gleichen Fabrik wie ein identisches, teureres, für das die Prüfung erfolgt ist.
- Die Prüfung ist in anderen Ländern viel billiger. (Ich werde mal auf die Zahl hinter dem E achten.)
Zunächst mal ist es egal, in welchem Land die Prüfung erfolgt. Hat auf die Gültigkeit keinen Einfluss.

Zu Deinen anderen Fragen...
- ohne Prüfzeichen bist Du in der alleinigen Verantwortung, da kannst Dich ned rausreden.
- Kein Prüfzeichen - illegal. Egal wo es gebaut wurde. Ausserdem: wie wolltest sowas nachweisen?

Du kannst ja nicht mal nachweisen, dass das Prüfzeichen legal ist, da es zu den Teilen nie Papiere gibt. Diese Prüfung kann nur über Recherche von den Prüfprotokollen erfolgen, das wird ne sehr aufwendige Geschichte. Als Endverbraucher kannst nur in die Legalität vertrauen.

Dazu ne kleine Anekdote: Auf der Automechanika vor vielen Jahren habe ich mit einem Hersteller an seinem Stand gesprochen, wegen Lieferung von speziellen Rückleuchten in LED-Technik. Der Hersteller sitzt in Australien. Antwort: E-Zeichen? Klar, kein Problem, sag mir was draufstehen soll, dann machen wir das...

Es betrifft also nicht nur Chinesien!

Vor ein paar Jahren wurde eine Containersendung aus CN festgekettet. Inhalt: Klarglasleuchten und -scheinwerfer für alle möglichen Autos.
Grund war, dass es aufgefallen ist, dass manche Leuchten trotz offensichtlicher Illegalität der Ausführung mit E-Zeichen auf der Strasse unterwegs waren. Somit wurde alles nachgeprüft und beschlagnahmt. Der Verkäufer hier war ein namhafter Vertreiber von solchen Tuningprodukten, bei dem man nie geglaubt hätte, das sowas passieren kann. Ob die das selbst gewusst haben, liess sich damals aber nicht beweisen. Vmtl. sind die aber auch nur auf die Aussagen des chinesischen Herstellers hereingefallen.

In so fern ist das Thema Importware immer ein bisschen Glücksspiel. Wenn selbst grosse Verkaufshäuser nicht in der Lage sind, legal von illegal zu unterscheiden, ist es für den Endkunden nochmal schwerer.

Gruss

Obelix

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Verfasst: 28. Nov 2020
von grumbern
Naja, eine einigermaßen Sicherheit hast Du eigentlich nur, wenn Du bei einem deutschen Händler (nicht Einmannonlinevertrieb) direkt etwas kaufst. Der darf nämlich keine Anbauteile verkaufen, die nicht zugelassen sind, oder nur mit HInweis darauf.
Wenn Du direkt in China kaufst kann es auch passieren, dass der Zoll Dir das Teil gar nicht erst aushändigt, wenn Verdacht besteht, dass das Teil nicht für den Straßenverkehr zugelassen ist. Selbst, wenn Du beteuerst, es gar nicht dort einsetzen zu wollen. Selbst schon bei Leuchtmitteln miterlebt, als ich auf die Bearbeitung meiner Sendung gewartet habe. Der Mann hatte keine Chance...

So eine Prüfung und Zulassung ist teuer und das lassen sich die Hersteller und Vertreiber natürlich bezahlen. Da wird es dann nur über die Masse günstiger. Eine Alternative wäre aber auch, Lampentopf und Einsatz separat zu kaufen, die Größen sind idR gängig?!
Gruß,
Andreas

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Verfasst: 28. Nov 2020
von TBone2
Ich hab vor einer Weile mal ein Dutzend Verkäufer und Hersteller angeschrieben, ob ihr Billigscheinwerfer eine ECE-Zulassung hat. Es werden oft Fotos verwendet, die gar nicht den verkauften Scheinwerfer zeigen und auf manchen Fotos ist sogar ein 'E'-Symbol zu sehen. Die Antworten waren oft sehr lustig, aber übersetzt immer 'nein'.
Fast immer entsprach schon die Zahlen-Buchstabenkombination nicht der ECE-Regelung 112. Man kann so leicht selbst feststellen, dass die Kennzeichnung gefälscht ist.

Rein rechtlich passiert dem Verkäufer natürlich nichts, wenn er im nicht-EU-Ausland sitzt.

Der Käufer (Du) ist bei der Einfuhr in die EU dafür verantwortlich, dass alle technischen Regeln eingehalten werden. Dabei ist es egal, ob du das Teil nur selbst benutzen/verbrauchen willst, es ist eine "Inverkehrbringung eines Produktes" in der EU. Wenn der Zoll gut arbeitet prüft er, ob es zum E-Kennzeichen ein Gutachten gibt. (Unter der mit angegebenen Zulassungsnummer kann man das Gutachten vom Server der zulassenden Behörde runterladen. Deshalb brauchst Du bei E-zugelassenen Teilen keine zusätzlichen Papiere mitzuführen.) Wenn nicht schickt er das Teil wieder zurück oder vernichtet es (z.B. bei Produktfälschungen).
Falls das Teil doch bei Dir ankommt könntest Du zumindest beim Wiederverkauf Probleme bekommen.

Die rechtlichen Konsequenzen für den Benutzer könnten selbst nach einem unverschuldeten Unfall dramatisch sein. Wenn zum Beispiel der Unfallgegner behauptet, der nicht zugelassene Scheinwerfer hätte ihn geblendet und wäre Schuld an dem Unfall. Betriebserlaubnis für das Motorrad erloschen, kein Rechtsschutz mehr, Mitschuld am Unfall. Das ist in diesem Fall mal keine leere Drohung.

Dass ein billiges Teil aus der gleichen Maschine kommt wie ein teures kenne ich auch. Ich habe aber selbst bei Alibaba keinen Scheinwerfer gefunden, der einem zugelassenen Modell entspricht. Ich denke die Auftraggeber sichern sich Exklusivrechte und können die auch durchsetzen.
Dazu kommt, dass das Konstruieren von guten LED-Scheinwerfern nicht einfach ist. Ich vermute die meisten Billig-Hersteller stellen einfach nur die Plastikteile her und bauen sie zusammen. Das Design wird traditionell entweder irgendwo eingekauft oder kopiert. Deshalb ist die optische Qualität der Billig-Scheinwerfer eher mau.

Der günstigsten Scheinwerfer mit ECE-Zulassung (den ich gefunden habe) kostet etwa 120 € beim deutschen Importeur. Den verwenden BMW-Fahrer gern, siehe deren Foren.

Neben der Legalität ist für mich das größte Problem, dass die allermeisten Billig-LED-Scheinwerfer ein schrecklich schlechtes Lichtbild haben. Sie sind zwar punktuell heller, aber die Ausleuchtung ist ungleichmäßig, so dass man insgesamt nicht gut sieht. Ausserdem wird häufig der entgegen kommenden Verkehr geblendet. Hell ist nicht alles.
Das gilt übrigens auch für fast alle Nachrüst-LED-Birnen.

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Verfasst: 28. Nov 2020
von DerSemmeL
Seltsam, nun ist mein Beitrag, wo ich den TE frage,
was er sich denn an gebrauchten Scheinwerfer vorstellt, scheinbar auch in die Quarantäne verrutscht?

Egal - nicht lebenswichtig

Gruß vom SemmeL