Seite 1 von 7

Yamaha» Nannos Yamaha XV Gespann

Verfasst: 3. Dez 2020
von nanno
Da es ja schon beim einen oder anderen durchgesickert ist, ja ich bau mir ein neues Gespann und wenig überraschend, es wird auf Basis einer Yamaha XV750 werden. Einer? Nein, eigentlich einer XV750, einer 1100er, einiger Teile aus einer TR1 und Teilen von Yamaha XS750/850.

Aber alles von Anfang an: Eigentlich bin ich recht zufrieden mit dem XS-Triple Gespann, es ist schnell, mittlerweile recht zuverlässig, ein wenig laut, ein bissl schnell und überraschend Verbrauchs-arm. ABER: ich will gern mehr Wumms von unten, möchte neben der TR1 und der XT und der RD und meiner GPZ1100 nicht noch eine zusätzliche Ersatzteil-Familie aufbewahren.

Also hab ich mir einen ganzen Haufen Teile gekauft...

Bild

Das Moped:
* Rahmen XV750 aber mit Tank und Heck TR1
* Gabel, Räder XS750/850 - für die gibts eine Gespann-Zulassung in Österreich und sie sind schön robust (und schon da) - die waren auch der Grund, warum ich keine TR1 als Basis genommen habe, außerdem ist die Übersetzung (glaube ich) noch eine Spur kürzer als bei der TR1, was beim Gespann Sinn macht
* Endantrieb XV750 hat 3.3 vs. XS750 mit 2.9 - ist also kürzer, die Leistung sollte aber in etwa auf dem XS-Triple-Niveau liegen, d.h. ich hab auch mal wieder große Hoffnungen bezüglich Fahrleistungen
* Motor XV1100 Gehäuse mit schwerer Kurbelwelle, aber obendrauf BT1100 Zylinder/Kolben, XV700 Köpfe
* VM38 Vergaser
* Auspuffanlage 2in1in2 genauso wie bei der TR1

Der Hilfsrahmen:
* Der Hilfsrahmen soll im wesentlichen ein Unterzug werden, der von Lenkkopf bis zum Querrohr über dem Hauptständer geht und so die vorderen Anschlüsse und den hinteren, unteren Anschluss abbilden. Der hintere, obere Anschluss wird, so wie es jetzt ausschaut wird auf die Verschraubung vom Heckrahmen fallen. Das ist eine schön stabile Stelle (und ich habe wenig Arbeit damit!)

Der Beiwagen:
* klassischer Russe - wenn wer einen abzugeben hat, immer her damit, wichtig: keine Beiwägen mit BW-Antrieb (Ural-TWD oder MT16)

Vorstellung am Blog: https://greasygreg.blogspot.com/2020/11 ... t-pt1.html

Re: Yamaha» Nannos Yamaha XV Gespann

Verfasst: 3. Dez 2020
von nanno
Ganz wichtig, wenn man Sachen (also Mopeds) billig kauft, dann "zahlt" man indirekt immer irgendwie anders. In meinem Fall war noch reichlich zusätzliche Arbeit von nöten, selbiges ein bissl tauglicher zu machen. Leider war die Schwinge und der untere Rahmen so nicht nutzbar und es war einfacher die zwei Sachen (günstig) nachzubeschaffen. Der untere Rahmen wollte aber gleich mal Lack. (Die Schwinge kriegt den auch noch, aber ich gehe davon aus, dass ich da noch die eine oder andere Änderung vornehmen muss.)

Bild

Bild

schwarz-MATT natürlich.
Bild

Eine der zentralen Fragen (für mich) war aber die Sache mit dem Kardan und dem XS-Hinterrad. Das geschwunge Gussrad einer XV750 oder wenn man ein 18" will, das einer XJ650 ist leider keine Option, weil es in Natura viel filigraner ist als das "mundgebissene" von der XS.

Der Endantrieb war mit frischem Öl befüllt.

Bild

Die Verzahnung ist gleich, aber der Eingriff unterschiedlich tief. Das Spritzschild ist auf jeden Fall im weg.

Bild

Bild

Man muss mir jetzt einfach glauben, dass der Karda da einspurt.

Bild

Unter den Mitnehmer im Rad werde ich aber noch eine 5-6mm Unterlage drunterpacken müssen, weil aktuell ist (fast) keine Luft zwischen Kardanwelle und Rad, außerdem bezweifle ich, dass wir so die beiden Räder in einer Spur laufen haben.

Als nächstes gehts jetzt mal mit dem Motor weiter, inkl. einem "quasi" leeren 750er Motor, damit ich einen Rahmen habe, auf dem ich den Hilfsrahmen zu bauen beginnen kann.

Blog: https://greasygreg.blogspot.com/2020/11 ... y-pt2.html

Re: Yamaha» Nannos Yamaha XV Gespann

Verfasst: 3. Dez 2020
von Bambi
Hallo Greg,
... und zack haste mich wieder am Haken!!!
Gespannte Grüße, Bambi

Re: Yamaha» Nannos Yamaha XV Gespann

Verfasst: 3. Dez 2020
von f104wart
Du beißt ja auch überall an, aber hier bleib ich auch mal dran. :prost:

Re: Yamaha» Nannos Yamaha XV Gespann

Verfasst: 3. Dez 2020
von Bambi
:lachen1: :prost:

Re: Yamaha» Nannos Yamaha XV Gespann

Verfasst: 4. Dez 2020
von nanno
Heute Nachmittag mach ich mal den Motor und mal schaun... hab ja bis Dienstag (quasi) frei.

Re: Yamaha» Nannos Yamaha XV Gespann

Verfasst: 4. Dez 2020
von Komenie89
Die Idee mit den Felgen hatte ich auch schon mal, find die orginalen einfach maximal schlimm.
Ist aber nie dazu gekommen

Re: Yamaha» Nannos Yamaha XV Gespann

Verfasst: 4. Dez 2020
von karlheinz02
...
außerdem bezweifle ich, dass wir so die beiden Räder in einer Spur laufen haben.
...
Dumme Frage, ist das beim Dreirad wichtig? Wenn sogar serienmäßige, zweirädrige BMWs im Dackelgang daherkommen :versteck:
Viele Grüße, Karl-Heinz

Re: Yamaha» Nannos Yamaha XV Gespann

Verfasst: 4. Dez 2020
von nanno
Servus Karl-Heinz,

nein nicht übermäßig wichtig, aber irgendwie nett wäre es schon. ;-)

Re: Yamaha» Nannos Yamaha XV Gespann

Verfasst: 24. Dez 2020
von nanno
Mittlerweile ist der Motor auch schon so gut wie fertig...

Wie schon früher angedeutet, der Motor wird ein 1100er und ich beabsichtige den auch eintragen zu lassen.

Bild

Neue Lagerschalen für die Pleuel - das rote ist mein bevorzugtes "Assembly Lube", etwas dicker als normales Öl, das bleibt dann dort wo es soll

Bild

Und ja: wieder schwere XV1100 Kurbelwelle mit BT-Pleueln und Kolben
Bild

Angeregt durch den Ali hab ich dieses Mal das Gehäuse mit einem Fächerschleifer "ausgespindelt" - nicht nur geht es schneller, ich hab mir auch kein einziges Mal das Handgelenk angeknackst.

Bild

Zack-Prack-passt. Ungelogen - 20 Minuten pro Bohrung, bissi Sprühlack auf die Laufbuchsen ganz am Schluss um allenfalls kratzende Stellen zu finden und das wars.

Bild

Wer ein bissl weiter nach oben schaut, wird sehn, dass am vorderen Zylinder nur 3 Stehbolzen sind - da musste der 750er Block einen spenden

Bild

Das rechte Kurbelwellen-Lager hab ich mir mal für meine Bumblebee-Alltags-TR1 "ausgeborgt"

Bild

Im Fundus war noch ein gutes, gebrauchtes Lager, weil ich keine 3-4 Wochen auf ein neues warten wollte. Mal schaun, ob mich das noch mal in den Hintern beißt.

Bild

Die meisten Leute glauben ja, ich besitze sowas gar nicht, dabei bin ich sogar ein ziemlich großer Polierer, manche würden mich fast als Schüler des legendären pP bezeichnen. Ich versteck' es nur gut im Inneren des Motors, wenn ich was poliere. :mrgreen:

Bild

Und so haben wir eine polierte Schaltgabel-Führung und es schaltet sich... naja, das würde mir keiner glauben.

Bild

Unholy union - und weil mir eine Passhülse rausgefallen ist, musste ich die Hälfte noch mal trennen - das nur als Beispiel, wie wenig Dirko reicht. Aufgetragen wurde eine durchgängige 1 bis 1.5mm breite Wurst und wie man sieht ist alles sauber abgedeckt (bis auf die eine Stelle rechts, wo ich beim zerlegen reingegriffen hab :mrgreen: )

Bild

Und dann hat man einen Rumpf.

Bild

Ab hier war WARTEN angesagt, weil ich den Köpfen neue Ventile und den Kolben neue Ringe spendieren wollte.

Am Blog sind ein paar Fotos mehr: https://greasygreg.blogspot.com/2020/12 ... ngine.html