Seite 1 von 9

Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Verfasst: 13. Dez 2020
von Gerdi65
Hallo Zusammen,
ich habe hier die Beschreibungen der M Unit Version 2.4
und die Version 2.5
Jetzt lese ich in der Version 2.4 nicht eintragungspflichtig
und in der Version 2.5 eintragungspflichtig

Ist ja echt nen Ding.

Schönen dritten Advent.

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Verfasst: 13. Dez 2020
von AlteisenMalte
Ist ja wirklich ein Ding!

Kann ich mir nur vorstellen bei Mopeds die zur Erlangung der BE eine EMV-Prüfung benötigen. Das ist EZ ab....201?
Steht da welche Mopen die Eintragung brauchen?

Wird immer schlimmer!!!!

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Verfasst: 14. Dez 2020
von Alrik
Da sich nichts verändert, von daher wurde da überhaupt nichts schlimmer. :)
Ab EZ '91 braucht man einen Tacho mit irgendeiner Art von Zulassung, das kann ne ABE sein (dann i.d.R. abnahmefrei), ein Teilegutachten (dann abnahmepflichtig, noch nie gesehen) oder eben zumindest ein Zettel, der glaubhaft macht, dass das Ding mit ECE-irgendwas übereinstimmt (also nicht nur EMV, sondern eben auch die Richtlinie für Tachos).

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Verfasst: 14. Dez 2020
von f104wart
Moin Heiko,

die M-Unit hat aber nichts mit nem Tacho zu tun. Vom Prinzip her ist das "nur" ein elektronisches Steuergerät für die Bordelektrik.

Was die technische Abnahme betrifft, könnte ich mir vorstellen, dass es hier in erster Linie um die Funktion und Parametrierung der Beleuchtung, der Fahrtrichtungsanzeiger und der Bremsleuchte geht:

Funktionen

Komplette digitale Tastersteuerung, 4-Taster- oder 5-Tasterbedienung möglich. Betrieb mit Schalter ebenfalls möglich.
Kompletter Ersatz für den Sicherungskasten. 10 unabhängige Stromkreise werden digital überwacht und bei Störungen abgeschaltet.
Integrierte Alarmanlage mit lageunabhängigem Gravitationssensor
Integriertes, digitales, lastunabhängiges Blinkrelais, Abschaltautomatik optional und einstellbar, mo.wave Modus wählbar
Integrierte Warnblinkanlage - funktioniert auch bei abgestellter Zündung
Blinker optional als Positionslicht. Leuchtintensität einstellbar
Standlicht und Lichthupe integriert
Steuerung von Abblend- und Fernlicht (bis 200 W Schaltleistung) mit nur einem Taster
Integrierter, digitaler Bremslichtmodulator, Blinkmodus programmierbar
Beschleunigungsgesteuertes Gefahrenbremslicht (automatisches Warnsignal)
Integriertes Starterrelais für Starter mit Magnetschalter (bis 30 A Schaltleistung)
Intelligente und konfigurierbare Steuerung/Abschaltung der Verbraucher, um beim Startvorgang die maximale Startenergie der Batterie nutzen zu können
Integriertes, digitales Hupenrelais
Zwei konfigurierbare Zusatzausgänge AUX1 und AUX2
Diagnosefunktion für Belegung von Eingang, Ausgang, Schaltstatus des Stromkreises, Kurzschlussdiagnose usw. über 22 LEDs
Kalibrierung und Strommessung ermöglicht Defekterkennung von allen Leuchtmitteln
Betrieb einer Rücklicht-Bremslicht-Kombination mit nur einer Zuleitung möglich
die mo.unit basic ermöglicht einen minimalen Kabelbaum und einfache Verkabelung - speziell mit mo.button

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Verfasst: 14. Dez 2020
von tylerhudson
Habe gerade nochmal auf der motogadget-Seite geschaut, da gibt es aber nur Version 2.4 als download. Kannst du mal das Dokument verlinken?

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Verfasst: 14. Dez 2020
von hellacooper
Was sagt denn Motogadget dazu?

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Verfasst: 14. Dez 2020
von Gerdi65
IMG_9016 (1).jpeg
Die neuste Version 2.5 habe ich im Inet noch nicht gefunden.
Ich habe die Beschreibung nur aus meiner gekauften M Unit.

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Verfasst: 14. Dez 2020
von klx
Erschließt sich mir nicht.
Dann hat das Ding keine Herstellerfreigabe und muss per Abnahme eingetragen werden? In Verbindung mit genau der zum Zeitpunkt der Abnahme getesteten Lampen, der Hupe, etc. ? Wahnsinn!
In fetter Schrift drauf Hinzuweisen, wie schlecht die Technik gegen kurzzeitige Spannungsausfälle, bzw. Spannungsspitzen und Schlüsse geschützt ist, lässt vllt. auf die EMV Fähigkeiten dieser Box schliessen. Gibt es da mitlerweile keine Alternativen? Die sind auch nicht billig oder?

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Verfasst: 14. Dez 2020
von TortugaINC
Wer die M-Unit abnehmen lassen will, der ist selbst schuld. Solange alle Funktionen gegeben sind, interessiert es doch keine Sau, wie das im Detail passiert. Der ganze Text ist mehr oder weniger um sich abzusichern, falls irgend ein Genie auf die Idee kommt sich das eintragen zu lassen wollen. Siehe dieser Thread.
Wer’s billig will, soll es Original lassen und gut.

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Verfasst: 14. Dez 2020
von tylerhudson
@Gerdi65: Das wäre ja echt ein Ding! Da wirst du wohl nicht umhinkommen, den Service von motogadget mal direkt zu fragen. Wäre sicher auch interessant, die Antwort dann hier zu dokumentieren...