Simmering Kurbelwelle
Verfasst: 23. Dez 2020
Hallo alle zusammen,
ich bitte um Rücksicht da ich neu bin in diesem Forum.
Ich benötige Euren Rat bezüglich eines Kurbelwellensimmerings bei meiner RD 250 (R5F - Bj. 1972). Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Bin gerade dabei meinen Motor zu überholen. Habe mir also einen Simmeringsatz gekauft. Beim teilen des Motors habe ich festgestellt, dass der originale Simmering der Kurbelwelle auf der Lichtmaschinenseite einen Ring hat der in das Gehäuse greift. Der Simmering des gelieferten Simmeringsatzes hat diesen Ring nicht (glatter Ring).
Meine Frage: Muss der Simmering in das Gehäuse mittels Ring eingepasst werden oder geht auch der glatte Ring ?
Letztendlich wird der Ring ja durch die beiden Gehäusehälften und durch die vorsitzende Lichtmaschine gehalten, oder sehe ich das falsch ?
Danke für die Rückmeldungen !
Gruß
Ingo
ich bitte um Rücksicht da ich neu bin in diesem Forum.
Ich benötige Euren Rat bezüglich eines Kurbelwellensimmerings bei meiner RD 250 (R5F - Bj. 1972). Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Bin gerade dabei meinen Motor zu überholen. Habe mir also einen Simmeringsatz gekauft. Beim teilen des Motors habe ich festgestellt, dass der originale Simmering der Kurbelwelle auf der Lichtmaschinenseite einen Ring hat der in das Gehäuse greift. Der Simmering des gelieferten Simmeringsatzes hat diesen Ring nicht (glatter Ring).
Meine Frage: Muss der Simmering in das Gehäuse mittels Ring eingepasst werden oder geht auch der glatte Ring ?
Letztendlich wird der Ring ja durch die beiden Gehäusehälften und durch die vorsitzende Lichtmaschine gehalten, oder sehe ich das falsch ?
Danke für die Rückmeldungen !
Gruß
Ingo