Guten Morgen.
Da ich schon öfters ein Schweißgerät für kleinere Teile brauchen hätte können, wollt ich hier mal fragen ob mir jemand ein günstiges Schweißgerät empfehlen kann welches genug Power hat bis ca. 3mm starke bleche zu verschmelzen.
Vorallem bräuchte ich eines um den 180° bogen hinten am Heck anzuschweissen.
Schutzgas ist mir zu teuer.
Kann man sowas mit einem Elektrodenschweißgerät auch machen?
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1 ... ger%C3%A4t
Wäre das eine alternative?
http://www.amazon.de/Einhell-1575220-BT ... ger%C3%A4t
Schweißgerät dank Fülldraht-Technik mobil einsetzbar. »Im innern des Fülldrahtes befindet sich ein Pulver, das sich beim Schweißen in Schutzgas umwandelt, so den Lichtbogen stabilisiert und die Schweißnaht schützt.
Danke

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
günstiges Schweißgerät für Caferacerumbau
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
günstiges Schweißgerät für Caferacerumbau

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 24. Aug 2013
- Motorrad:: Vmax 1200 u. Fireblade SC28
Re: günstiges Schweißgerät für Caferacerumbau
Moin,
mit Elektrode schweißen geht super ... wenn du es kannst! Die Fülldrahtgeschichte halte ich nicht für so optimal. Für die Blechbearbeitung würde ich dir WIG empfehlen, so teuer sind weder Gerät noch Gas und ist halt ne saubere Sache. Mit AC/DC-Geräten kannst du auch Alu schweißen und die meisten lassen sich auch fürs Elektrodenschweißen verwenden. Ich habe mir damals ein Cloos-Schutzgasschweißgerät in der Bucht geschossen...affengeil :-)
Gruß Mo
mit Elektrode schweißen geht super ... wenn du es kannst! Die Fülldrahtgeschichte halte ich nicht für so optimal. Für die Blechbearbeitung würde ich dir WIG empfehlen, so teuer sind weder Gerät noch Gas und ist halt ne saubere Sache. Mit AC/DC-Geräten kannst du auch Alu schweißen und die meisten lassen sich auch fürs Elektrodenschweißen verwenden. Ich habe mir damals ein Cloos-Schutzgasschweißgerät in der Bucht geschossen...affengeil :-)
Gruß Mo
- lemmiluchs
- Beiträge: 634
- Registriert: 14. Okt 2013
- Motorrad:: Viele..
- Wohnort: Uedem
Re: günstiges Schweißgerät für Caferacerumbau
moin, ich als lusche bin mit der fülldrahtgeschichte nicht glücklich gewesen.
mit schutzgas, bleche punkten hat besser hingehauen ;-)
hab gerade eines günstig abgegeben, ..wenn du suchst, findest du auch gute gebrauchte, die dem nutzen und der anwendung rechnung tragen.
aber verlass dich mal auf die profis hier..(die werden noch ihren spass mit mir haben, beim schweissworkshop..;-) )
mit schutzgas, bleche punkten hat besser hingehauen ;-)
hab gerade eines günstig abgegeben, ..wenn du suchst, findest du auch gute gebrauchte, die dem nutzen und der anwendung rechnung tragen.
aber verlass dich mal auf die profis hier..(die werden noch ihren spass mit mir haben, beim schweissworkshop..;-) )
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Honda XL500R 1982
Re: günstiges Schweißgerät für Caferacerumbau
Hab selber kaum Ahnung aber ich sag mal folgendes.
Wenn ich so bei meinen Bekannten rumhöre, sind die vielen
LowCost Schutzgasgeräte nur für dünne Blecharbeiten zu gebrauchen.
Fülldrahtschweissgeräte sollen da nicht anders sein.
Ich selber habe mir mal einen Inverter geholt, also ein Elektrodengerät.
Leider habe ich da wieder mehr Löcher ins Blech geschossen als eine
gute Naht hinbekommen. Ich hiehlt das Gerät schon für ungeeignet.
Irgendwann lieh sich ein ehem. Berufsschweisser Naserümpfend das
kleine Gerät aus. Er traute dem kleinen Ding nicht.
Er brachte es aber begeistert zurück und hat sich da auch eins geholt.
Alle Schweissverfehren brauchen Erfahrung durch Übung und nicht
alles ist für alles geeignet. Ich glaube Rahmenschweissen wird problematisch
wenn du für ein Gerät kein Geld in die Hand nehmen kannst.
Ich muss auch mal wieder üben.
Gruss, Andreas
Wenn ich so bei meinen Bekannten rumhöre, sind die vielen
LowCost Schutzgasgeräte nur für dünne Blecharbeiten zu gebrauchen.
Fülldrahtschweissgeräte sollen da nicht anders sein.
Ich selber habe mir mal einen Inverter geholt, also ein Elektrodengerät.
Leider habe ich da wieder mehr Löcher ins Blech geschossen als eine
gute Naht hinbekommen. Ich hiehlt das Gerät schon für ungeeignet.
Irgendwann lieh sich ein ehem. Berufsschweisser Naserümpfend das
kleine Gerät aus. Er traute dem kleinen Ding nicht.
Er brachte es aber begeistert zurück und hat sich da auch eins geholt.
Alle Schweissverfehren brauchen Erfahrung durch Übung und nicht
alles ist für alles geeignet. Ich glaube Rahmenschweissen wird problematisch
wenn du für ein Gerät kein Geld in die Hand nehmen kannst.
Ich muss auch mal wieder üben.
Gruss, Andreas
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 24. Aug 2013
- Motorrad:: Vmax 1200 u. Fireblade SC28
Re: günstiges Schweißgerät für Caferacerumbau
Watt??? Du hast das mit der Anmeldung doch wohl nicht ernst gemeint! "Eyh, du komms hia nisch rein!" :-)lemmiluchs hat geschrieben:(die werden noch ihren spass mit mir haben, beim schweissworkshop..;-) )
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 12. Apr 2013
- Motorrad:: w650 1999
Re: günstiges Schweißgerät für Caferacerumbau
meiner erfahrung nach wer billig kauft kauft mindestens 2 mal.....
würde das geld ausgeben und WIG kaufen...
spätestens nach der ersten richtigen naht weißt du warum du mehr bezahlen musstes
normales MIG/MAG geht zur not auch, jedoch hast du die nacharbeit mehr als beim WIG
mit dem WIG kannst du auch nur verlaufen lassen ohne schweißzusatz
wenns schön sein soll kommst du nicht drumherum...
würde das geld ausgeben und WIG kaufen...
spätestens nach der ersten richtigen naht weißt du warum du mehr bezahlen musstes

normales MIG/MAG geht zur not auch, jedoch hast du die nacharbeit mehr als beim WIG
mit dem WIG kannst du auch nur verlaufen lassen ohne schweißzusatz
wenns schön sein soll kommst du nicht drumherum...
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 24. Aug 2013
- Motorrad:: Vmax 1200 u. Fireblade SC28
Re: günstiges Schweißgerät für Caferacerumbau
Jepp!schlachtwerk hat geschrieben:meiner erfahrung nach wer billig kauft kauft mindestens 2 mal.....
würde das geld ausgeben und WIG kaufen...
spätestens nach der ersten richtigen naht weißt du warum du mehr bezahlen musstes![]()
normales MIG/MAG geht zur not auch, jedoch hast du die nacharbeit mehr als beim WIG
mit dem WIG kannst du auch nur verlaufen lassen ohne schweißzusatz
wenns schön sein soll kommst du nicht drumherum...
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: günstiges Schweißgerät für Caferacerumbau
Dann wart ich noch ein bisserl, bis ich in meiner Region mal ein günstiges gebrauchtes WIG Gerät finde. Denn Heckrahmen kann ich zur not immer noch bei meinem Nachbar seinem MIG/MAG Schweisgerät schweißen

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: günstiges Schweißgerät für Caferacerumbau
Hab auch mal ein paar Kleinigkeiten mit Fülldraht geschweißt, quasi als Notlösung wenn das Gas alle war und die "Nähte" eh niemand sehen konnte :lol:
Fazit: geht mit Übung auch, jedoch spritzt es ziemlich, stinkt wie die Hölle und man verliert schnell die Kontrolle beim ziehen längerer Nähte. Zum anpunkten aber -für meine Zwecke- geeignet. Sichtbare Nähte nur mit Schutzgas, oder eben WIG - aber dafür hab ich die Kohle leider auch noch nich beiseite legen können.
Wenn du überhaupt keine Erfahrung hast, hol die ein billiges Mig/Mag was auch Fülldraht kann, damit kannst du zumindest erstmal gut üben.
Fazit: geht mit Übung auch, jedoch spritzt es ziemlich, stinkt wie die Hölle und man verliert schnell die Kontrolle beim ziehen längerer Nähte. Zum anpunkten aber -für meine Zwecke- geeignet. Sichtbare Nähte nur mit Schutzgas, oder eben WIG - aber dafür hab ich die Kohle leider auch noch nich beiseite legen können.
Wenn du überhaupt keine Erfahrung hast, hol die ein billiges Mig/Mag was auch Fülldraht kann, damit kannst du zumindest erstmal gut üben.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Honda XL500R 1982
Re: günstiges Schweißgerät für Caferacerumbau
Bei den WIG Geräten gehen die Preise ja auch von ...bis...
Wäre gut wenn ein Erfahrener mal was dazu sagen könnte,
evtl. mal ein Empfehlung abgeben würde ab wann man was
gebrauchen kann.
Sicher teuer geht immer, aber manchmal gibtz ja günstige
Lösungen.
Danke, Andreas
Wäre gut wenn ein Erfahrener mal was dazu sagen könnte,
evtl. mal ein Empfehlung abgeben würde ab wann man was
gebrauchen kann.
Sicher teuer geht immer, aber manchmal gibtz ja günstige
Lösungen.
Danke, Andreas
Zuletzt geändert von andreas1000 am 3. Nov 2013, insgesamt 1-mal geändert.