BMW» R25/2
Verfasst: 3. Nov 2013
Hallo,
nachdem ich mir jetzt eine kleine Einzylinder zugelegt habe werde ich hier nach und nach vom Werdegang an diesem
Projekt berichten.
Das Motorrad stand laut Vorbesitzer bei ihm 30 Jahre im hintersten Eck seiner Garage wo wir sie dann auch erstmal unter
jeder Menge Gerümpel freigegraben haben. Davor stand sie aber wohl auch schon ein paar Jahre in der Scheune eines Landwirts. Leider haben dessen Kinder die BMW mit einem Schlagzeug verwechselt. Davon trägt sie doch ein paar Spuren zur Schau.
Gebaut ist das gute Stück 1952. Auf dem Tacho stehen 7370 km was aber vermutlich eher 107370 km sind.
Darauf lässt zumindest die Abnutzung an Bremspedal und Kickstarter schließen.
Was ich damit vorhaben:
nein es wird kein Umbau. Ich möchte die Patina der BMW erhalten und sie nur technisch wieder auf Stand bringen.
Es soll kein Vitrinen-Schaustück werden. Ich bin der Meinung das man ihr ihre 61 Jährige Geschichte durchaus ansehen darf.
Zuerst werde ich sie jetzt mal reinigen und dann schauen das sie wieder läuft.
Dann kümmer ich mich um den Lack und fehlende oder beschädigte Teile.
Hat jemand einen Tip wie ich den alten Lack wieder ein bischen auffrischen und konservieren kann?
Und hier noch Bilder von Heute nach der ersten vorsichtige Reinigung:
nachdem ich mir jetzt eine kleine Einzylinder zugelegt habe werde ich hier nach und nach vom Werdegang an diesem
Projekt berichten.
Das Motorrad stand laut Vorbesitzer bei ihm 30 Jahre im hintersten Eck seiner Garage wo wir sie dann auch erstmal unter
jeder Menge Gerümpel freigegraben haben. Davor stand sie aber wohl auch schon ein paar Jahre in der Scheune eines Landwirts. Leider haben dessen Kinder die BMW mit einem Schlagzeug verwechselt. Davon trägt sie doch ein paar Spuren zur Schau.
Gebaut ist das gute Stück 1952. Auf dem Tacho stehen 7370 km was aber vermutlich eher 107370 km sind.
Darauf lässt zumindest die Abnutzung an Bremspedal und Kickstarter schließen.
Was ich damit vorhaben:
nein es wird kein Umbau. Ich möchte die Patina der BMW erhalten und sie nur technisch wieder auf Stand bringen.
Es soll kein Vitrinen-Schaustück werden. Ich bin der Meinung das man ihr ihre 61 Jährige Geschichte durchaus ansehen darf.
Zuerst werde ich sie jetzt mal reinigen und dann schauen das sie wieder läuft.
Dann kümmer ich mich um den Lack und fehlende oder beschädigte Teile.
Hat jemand einen Tip wie ich den alten Lack wieder ein bischen auffrischen und konservieren kann?
Und hier noch Bilder von Heute nach der ersten vorsichtige Reinigung: