Seite 1 von 3

BMW» R25/2

Verfasst: 3. Nov 2013
von marcm
Hallo,
nachdem ich mir jetzt eine kleine Einzylinder zugelegt habe werde ich hier nach und nach vom Werdegang an diesem
Projekt berichten.
Das Motorrad stand laut Vorbesitzer bei ihm 30 Jahre im hintersten Eck seiner Garage wo wir sie dann auch erstmal unter
jeder Menge Gerümpel freigegraben haben. Davor stand sie aber wohl auch schon ein paar Jahre in der Scheune eines Landwirts. Leider haben dessen Kinder die BMW mit einem Schlagzeug verwechselt. Davon trägt sie doch ein paar Spuren zur Schau.
Gebaut ist das gute Stück 1952. Auf dem Tacho stehen 7370 km was aber vermutlich eher 107370 km sind.
Darauf lässt zumindest die Abnutzung an Bremspedal und Kickstarter schließen.

Was ich damit vorhaben:
nein es wird kein Umbau. Ich möchte die Patina der BMW erhalten und sie nur technisch wieder auf Stand bringen.
Es soll kein Vitrinen-Schaustück werden. Ich bin der Meinung das man ihr ihre 61 Jährige Geschichte durchaus ansehen darf.

Zuerst werde ich sie jetzt mal reinigen und dann schauen das sie wieder läuft.
Dann kümmer ich mich um den Lack und fehlende oder beschädigte Teile.
Hat jemand einen Tip wie ich den alten Lack wieder ein bischen auffrischen und konservieren kann?

Und hier noch Bilder von Heute nach der ersten vorsichtige Reinigung:
IMG_1730.JPG
IMG_1731.JPG
IMG_1732.JPG
IMG_1733.JPG
IMG_1734.JPG

Re: BMW R25/2

Verfasst: 3. Nov 2013
von marcm
Und noch ein paar Bilder:
IMG_1738.JPG
IMG_1737.JPG
IMG_1736.JPG
IMG_1735.JPG
IMG_1729.JPG

Re: BMW R25/2

Verfasst: 3. Nov 2013
von mrrowin
Sieht doch noch recht passabel aus. Wieviel musstest du blechen? Haben hier grad im Forum einen R25 Umbau zum Cafe Racer am laufen, bin mal gespannt wie deine BMW mal aussehen wird.

Re: BMW R25/2

Verfasst: 3. Nov 2013
von marcm
So, nochmal ein paar Bilderchen.
Ich hab den Lack nachdem er ja jetzt keinen Schmutz-Schutzschicht mehr hat mit Ballistol abgerieben um zumindest vorrübergehend einen Schutz drauf zuhaben. Auserdem glänzt er jetzt wieder schön.
Auserdem sind die ersten Teile bestellt die es braucht um die Schöne wieder zum Leben zu erwecken.
Na und warum soll mans nicht sagen: 1000 hat sie gekostet.
IMG_1739.JPG
IMG_1740.JPG
IMG_1741.JPG
IMG_1743.JPG

Re: BMW R25/2

Verfasst: 3. Nov 2013
von Jupp100
Was für ein Unterschied! :clap: :clap: .daumen-h1: :clap: :clap:

Finde Deinen Plan, nur die Technik zu machen und die Patina zu lassen,
absolut richtig!

Gruß Stefan

Re: BMW R25/2

Verfasst: 3. Nov 2013
von Alrik
Auf jeden Fall! Der Zustand passt viel zu gut um alles auseinander zu reißen.

Re: BMW R25/2

Verfasst: 3. Nov 2013
von Jupp100
Ach ja, die 1000 € sind doch ein echter Schnäppchenpreis.
Laut OLDTIMER-Markt entspräche es Zustand 5.
Und da steht die BMW, trotz der Macken, doch weit drüber.

Wünsche Dir möglichst wenig technische Überraschungen!

Gruß Stefan

Re: BMW R25/2

Verfasst: 3. Nov 2013
von BigChrisXXL
Jaa, Lack lassen, Patina lassen, Balistol gut...Technik machen und fertig.
Klasse Fund

Re: BMW R25/2

Verfasst: 3. Nov 2013
von born53
Hallo Marc,

Gratulation zur Einzylinder-BMW.
Ich hab meine R 26, BJ. 1956 im Winter 1988 gekauft, dann total zerlegt, Teile die erneuert werden mussten ersetzt, einen neuen Kabelbaum gebastelt und das war´s eigentlich. Die Lackierung ist noch in ihrem Originalzustand.
Ich finde es toll, dass du die R25 in dem Zustand belassen willst, absolute Spitze.
Mach die Technik, hab ich inzwischen auch gemacht. Zylinder auf das 1. Übermaß geschliffen, neuer Kolben und Zylinderkopf überarbeitet.

Viel Spaß damit wünscht dir
Tom

Re: BMW R25/2

Verfasst: 10. Nov 2013
von marcm
Sie Lebt!!
Nach 30 Jahren stillstand hat die BMW heute wieder die ersten Töne von sich gegeben.

Was ich dafür getan habe:
Erstmal eine Batterie und einen Zündschlüßel besorgt.
Öl gewechselt, Ventile eingestellt, Zündung eingestellt, Vergaser zerlegt, gereinigt und neu eingestellt,
Tank gereinigt und mit frischen Benzin versorgt, neue Zündkerze, die Elektrik soweit in Stand gesetzt und dann
mal versucht zu starten. Und siehe da, nach ein paar Tritten auf den Kickstarter lief sie an.

Als nächstes steht jetzt ein neuer Kabelbaum auf dem Plan um die Elektrik wieder komplett funktionstüchtig zu bekommen.
Neue Reifen, ein paar neue Gummiteile, vermutlich eine neue Kupplung, neue Bremsbeläge, neue Auspuffanlage (der Krümmer ist von unten komplett verbeult und der Endtopf durchgerostet),
alles nochmal gründlich reinigen und dann konservieren.