XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit
Verfasst: 1. Jan 2021
Moin Zusammen,
ich habe aktuell eine XJ (600 Diversion RJ01 /2002) rein bekommen, welche 10 Jahre stand. Selbstverständlich draußen, Tank voll, etc.
Ich habe das gut Stück zerlegt und wieder zusammen. Die Vergaser auch. Aber:
Der Motor kam auf Anhieb. Er weigert sich jedoch recht stark, Drehzahl zu nehmen.
Er geht aus, so bald die Drosselklappen sich öffnen. Im Standgas läuft er vor sich bin, bis ich die Tankflasche abdrehe. Den Unterdruckschlauch vom Vergaser habe ich mit einer Schraube verschlossen. Kurz vorm Absterben zittern die Schieber nur kurz. Es hebt sich keiner der 4....
- Haupt und Nebendüsen sind frei und waren um U Bad
- Sprittpumpe / Filter laufen - die habe ich mal nen bischen was im Kreis pumpen lassen.
- Neue Kerzenstecker und Kerzen
- Menbrane alle 4 ok - die Löchter in den Menbranschiebern sind frei
- Schwimmer / Nadel leichtgängig und sauber...
Ich dachte, ich habe den falsch zusammen gesetzt, aber nach erneuter Demontage keinen Fehler gefunden ....
Meine Gedanken:
- Unterdruck Problem? Wo?
- Wie ist die Richtige Zündreihenfolge der 2 Spulen? Spule 1 für Zylinder 1+4 (also links und rechte) Spule 2 für 2+3 (die mittleren) ?
- Wie Zündet die? Ich meine, Zylinder 1+4 parallel und dann 2+3 parallel?
Ich bin für jegliche Denkanstöße dankbar! Das Teil raubt mir den Verstand....
Viele Grüße und einem schönen Feierabend :-)
ich habe aktuell eine XJ (600 Diversion RJ01 /2002) rein bekommen, welche 10 Jahre stand. Selbstverständlich draußen, Tank voll, etc.
Ich habe das gut Stück zerlegt und wieder zusammen. Die Vergaser auch. Aber:
Der Motor kam auf Anhieb. Er weigert sich jedoch recht stark, Drehzahl zu nehmen.
Er geht aus, so bald die Drosselklappen sich öffnen. Im Standgas läuft er vor sich bin, bis ich die Tankflasche abdrehe. Den Unterdruckschlauch vom Vergaser habe ich mit einer Schraube verschlossen. Kurz vorm Absterben zittern die Schieber nur kurz. Es hebt sich keiner der 4....
- Haupt und Nebendüsen sind frei und waren um U Bad
- Sprittpumpe / Filter laufen - die habe ich mal nen bischen was im Kreis pumpen lassen.
- Neue Kerzenstecker und Kerzen
- Menbrane alle 4 ok - die Löchter in den Menbranschiebern sind frei
- Schwimmer / Nadel leichtgängig und sauber...
Ich dachte, ich habe den falsch zusammen gesetzt, aber nach erneuter Demontage keinen Fehler gefunden ....
Meine Gedanken:
- Unterdruck Problem? Wo?
- Wie ist die Richtige Zündreihenfolge der 2 Spulen? Spule 1 für Zylinder 1+4 (also links und rechte) Spule 2 für 2+3 (die mittleren) ?
- Wie Zündet die? Ich meine, Zylinder 1+4 parallel und dann 2+3 parallel?
Ich bin für jegliche Denkanstöße dankbar! Das Teil raubt mir den Verstand....
Viele Grüße und einem schönen Feierabend :-)