Seite 1 von 2
Benzinhahn Dichtfläche abdichten
Verfasst: 1. Jan 2021
von number9
Hello miteinander!
Irgendwie passt es aus meiner Sicht vl noch am Ehesten in diese Kategorie:
ich habe eine rote Grütze an den Benzinhähnen vorgefunden, mit denen beide am Tank "eingedichtet" waren...das Zeug wurde aber bei Berührung mit dem Sprit irgendwie schleimig...
da ich den Tank neu lackieren lasse, brauch ich jetzt schon eine gute Idee, wie ich diese Dichtfläche am Tank gegen Undichtigkeit abdichten kann.
Lackiert wird die Fläche nicht mehr, das weiss ich...die Autolacke, die wir hier verwenden, scheinen nicht zu 100% spritfest zu sein...das sah ich leider schon mal bei nem Harley Tank, den ich lackieren liess...es unterwanderte der Spritdampf den Lack und es kam zu Blasen...fürchterlich.
An den Benzinhähnen sind ja O-Ringe drauf, allerdings würde ich da noch zusätzlich ein Dichtpapier verwenden...das vom Louis z.B.
Es steht ja, dass es spritfest sei-...was für n Zeug würdet ihr sonst nehmen?
Hylomar?
Curil?
Neue Dichtungen kommen sowieso, nur, wenn die Fläche am Tank nicht perfekt ist, läuft trotzdem sicher was ab...das will ich vermeiden, eh klar.
Re: Benzinhahn Dichtfläche abdichten
Verfasst: 1. Jan 2021
von sven1
Moin,
bisher haben die dienstlich gelieferten Dichtungen immer dicht gehalten.
Ich kaufe diese allerdings immer als Originalteil, ist irgendwie besser für mein Gewissen.
Grüße
Sven
PS: von Dichtmassengepantsche halte ich nichts, wenn es nicht original da war.
Re: Benzinhahn Dichtfläche abdichten
Verfasst: 1. Jan 2021
von YamahaRalle
Ich kann da Sven nur zustimmen, keine zusätzlichen Dichtmittel nehmen.........
die originalen oder auch Dichtringe aus dem Zubehör haben immer ausgereicht.
Gruß Ralf
Re: Benzinhahn Dichtfläche abdichten
Verfasst: 2. Jan 2021
von Doggenreiter
Problem hatte ich auch mal , Yamaha Tank da sind ja diese ovalen Dichtungen im Einsatz ,
habe diese Fläche mittels Winkel mir angesehen und sah das Problem , die Fläche war nicht mehr Plan ,
fertigte mir 1:1 ein baugleiches Stück Blech 4 mm an und habe es mit Silberlot vorsichtig wieder eingesetzt , hält bis heute mit org . Dichtung dicht
Gruß Oli
Re: Benzinhahn Dichtfläche abdichten
Verfasst: 2. Jan 2021
von Zissel
Nicht mehr plan, weil die Schrauben zu fest angedreht waren?
Re: Benzinhahn Dichtfläche abdichten
Verfasst: 2. Jan 2021
von number9
danke für die Antworten - irgend ein Zeugs reinschmieren, wie es der Vorbesitzer gemacht hat, mach ich sowieso nicht...temperaturbeständiges Dichtsilikon nimmt man halt nicht zum Abdichten gegen Kraftstoffverlust...ich hab da sicher drübergeschliffen, musste es auch mal etwas "begradigen"...keine Ahnung, was da gemurkst wurde.
Fakt ist, dass die Dichtung allein "vielleicht" nicht reicht.
Idee: in die Vertiefung der Absperrhähne spritbeständiges Zeugs reinstreichen, so was wie Hylomar oder so, aushärten lassen und dann die Gummidichtung rein, damit man mehr etwa 6 bis 7 Zehntel Überstand der Dichtung hat...oder auch das Dichtpapier (was benzinbeständig ist) zuschneiden und in die Vertiefung eindrücken...dann sind zusätzliche 5 Zehntel, die die Dichtung gequetscht werden kann.
Re: Benzinhahn Dichtfläche abdichten
Verfasst: 3. Jan 2021
von Doggenreiter
Zissel hat geschrieben: 2. Jan 2021
Nicht mehr plan, weil die Schrauben zu fest angedreht waren?
kann sein , war ich nicht hatte ich so gekauft , wenn ich das alles lese hier zum Thema kann ich euch nur raten ,
neues Blech rein alles andere ist Murkssssss und hält auch nicht Dicht
gruß Oli
Re: Benzinhahn Dichtfläche abdichten
Verfasst: 3. Jan 2021
von ichstehaufDKW
Beitragen zum Thema kann ich nur etwas zu den typischen Yamaha-Hähnen, die ovalen mit den 2 Schrauben M6.
Die Gewinde für die zwei Befestigungsschrauben gehen durch, d.h. es sind Löcher im Tank. Die original-Schrauben sind Kreuzschlitzschrauben mit einem Bund. Und nur die funktionieren. Falls dort andere "normale" Schrauben verwendet werden, wird es sehr bald leck werden.
Vielleicht hilft´s
Gruß Ali
Re: Benzinhahn Dichtfläche abdichten
Verfasst: 3. Jan 2021
von YamahaRalle
ichstehaufDKW hat geschrieben: 3. Jan 2021
Beitragen zum Thema kann ich nur etwas zu den typischen Yamaha-Hähnen, die ovalen mit den 2 Schrauben M6.
Die Gewinde für die zwei Befestigungsschrauben gehen durch, d.h. es sind Löcher im Tank. Die original-Schrauben sind Kreuzschlitzschrauben mit einem Bund. Und nur die funktionieren. Falls dort andere "normale" Schrauben verwendet werden, wird es sehr bald leck werden.
Vielleicht hilft´s
Gruß Ali
Stimmt, so ist es

Re: Benzinhahn Dichtfläche abdichten
Verfasst: 3. Jan 2021
von trinentreiber
Ich fahre bei meiner TR1 seit 30 Jahren Inbusschrauben DIN 912 in M6x12,hatte noch nie Probleme mit Undichtigkeiten zwischen Tank und Benzinhahn. Ichverrwende auch nur die ovalen Dichtringe und zwar immer noch die Ersten.