Seite 1 von 4
Schraubstock aufarbeiten
Verfasst: 16. Jan 2021
von sven1
Nachdem ich mir Eiben neuen, alten Schraubstock zugelegt habe, geht es jetzt erst einmal ans Aufarbeiten.
Also alles auseinander, Klemmbacken per Hammer und Meißel entfernt, grob entfettet und den ärgsten Dreck per Drahtbürste abgetragen.
Jetzt kommen die Schrauben, Klemmplatte und Backen erst einmal zum entrosten ins Säurebad.
Hier mal ein paar erste Bilder, leider etwas durcheinander.
IMG_20210116_142615.jpg
IMG_20210116_141103.jpg
IMG_20210116_141126.jpg
IMG_20210116_135722.jpg
IMG_20210116_141147.jpg
IMG_20210116_135748.jpg
IMG_20210116_135705.jpg
IMG_20210116_142352.jpg
IMG_20210116_135730.jpg
Re: Schraubstock aufarbeiten
Verfasst: 16. Jan 2021
von hellacooper
Sehr schön. Hab ich letztes Jahr auch gemacht mit einem, den ich vor Jahren mal aus‘m Schrott gezogen hatte. Macht Spaß.
Der Kollege hier macht auch nette Sachen auf dem Gebiet. Vielleicht als Anregung mal reinschauen.
Grüße
André
Re: Schraubstock aufarbeiten
Verfasst: 16. Jan 2021
von Kinghariii
Danke für den Link André. Ich liebe derartige Videos und wie ich sehe ist der Mann ein Freund des klassischen Brünierens. Sehr fein.

Re: Schraubstock aufarbeiten
Verfasst: 16. Jan 2021
von ManniP
Geiles Teil!
Re: Schraubstock aufarbeiten
Verfasst: 16. Jan 2021
von sven1
Jupp, 11 Teile fast einen Zentner schwer. Ich finde solches Werkzeug richtig klasse.
Lt. Verkäufer aus einer Wartungswerkstatt der Lufthansa, wahrscheinlich kennt das Teil noch die Ju.
Re: Schraubstock aufarbeiten
Verfasst: 17. Jan 2021
von ManniP
Mit dem Gewicht stellt so ein Schraubstock auch Ansprüche an die Werkbank. Bei mir leider nicht umzusetzen, obwohl ich solche alten Schraubstöcke liebe. Am besten in Kombination mit einem Amboss in der Nähe. Ich fange wieder an, zu träumen. Obwohl ich mit meinem 120er Heuer Front incl. Abklappvorrichtung sehr zufrieden bin.
Viel Spaß beim Aufarbeiten wünscht
Manni
Re: Schraubstock aufarbeiten
Verfasst: 17. Jan 2021
von sven1
Hallo Manni,
besten Dank. Ich werde hier in lockerer Folge weiterberichten. Ich habe ja Zeit.
@André: das Video war der Grund für meinen ersten Schraubstock, der war zum Glück nicht so versammelt, aber ich war irgendwie angefixt von der Idee so etwas auch mal zu machen. Hatte mir auch ein paar Sachen abgeguckt.
Re: Schraubstock aufarbeiten
Verfasst: 17. Jan 2021
von hellacooper
Re: Schraubstock aufarbeiten
Verfasst: 17. Jan 2021
von Troubadix
Würde sagen überrestauriert, OK 1-2 Macken zuzuschweißen ginge ja noch, aber die liebevoll vermackten enden des Knebels abzurunden geht ja mal garnicht, die Stanzspuren hätten auch bleiben dürfen, die Fehlenden Schrauben aus dem Knebel zu bauen ist nett gemeint, aber Geschnittenen Schrauben stehe ich Misstrauisch gegenüber und dann zum Schluß Spachteln???
Farblich hätte er auch gerne wieder grün werden dürfen...
Troubadix
Re: Schraubstock aufarbeiten
Verfasst: 17. Jan 2021
von sven1
...OK, ich finde ja auch das der besser als ein Neuer aussieht, da wurde ja auch richtig Gas gegeben, mit vollem Maschinenpark.
Ich habe heute zur Begradigung lediglich die fetten Schweißpunkte wo man offenbar zum Testen aufgesetzt hatte, zu entfernen und etwas den Dreck per Zopfbürste abzureiben. Habe dabei festgestellt, daß eigentlich keine Farbe mehr da ist, nur noch eine feste Schicht Öl und Staub (rostet wenigstens nicht). Mit Verdünnung und Bremsenreiniger ging es auch, war mir aber zu mühselig.
Grüße
Sven