Seite 1 von 3
Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?
Verfasst: 19. Jan 2021
von BernhardJ
Guten Morgen zusammen,
ich habe hier ein Paar Ventildeckel für meine Vierventilboxer-BMW. Die Deckel sind Aluminium-Schmiedeteile, CNC gefräst, augenscheinlich poliert, eloxiert und dann partiell wieder gefräst worden. So sehen sie aus:
Ich möchte die Deckel dahingehend bearbeiten, dass ich am Ende eine Optik erziele in etwa wie die beiden Beispielbilder hier. Also einmal die Schnorchelabdeckung sowie der Ventildeckel. Also das schwarze Eloxal kommt zunächst runter. Ich vermute, dass die Deckel dann ziemlich blank sind, so wie die frei gefrästen Stellen jetzt. Entsprechend der Beispielbilder sollen die Deckel am Ende nicht glänzend sein sondern ein Mix aus geschliffen und ggf. leicht gebürstet.
Nun also die Frage an euch: Wie würdet ihr vorgehen? Ich dachte ggf. an sand- oder glasperlstrahlen und dann von Hand mit feinem Schleifpapier o.ä. die Deckel weiter bearbeiten. Was meint ihr, oder habt ihr eine andere Idee bzw. würdet ihr von meiner gedachten Vorgehensweise abraten?
Und noch die letzte Frage: Was empfehlt ihr bezügl. der finalen Versiegelung? Klarlack, transparent eloxieren oder gar unbehandelt lassen?
Vielen Dank im Voraus
Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?
Verfasst: 19. Jan 2021
von derChris
Ich würde die wunderschönen Deckel verkaufen, mir die "Otto Normalos" kaufen, die erwartbaren 250.-€ Gewinn einstreichen und dann den Standardkram durcharbeiten. Schleifen, Polieren, etc. bis ich das finish habe, was ich sehen will.
Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?
Verfasst: 19. Jan 2021
von samsdad
derChris hat geschrieben: 19. Jan 2021
Ich würde die wunderschönen Deckel verkaufen, mir die "Otto Normalos" kaufen, die erwartbaren 250.-€ Gewinn einstreichen und dann den Standardkram durcharbeiten. Schleifen, Polieren, etc. bis ich das finish habe, was ich sehen will.
Genau so !!!!
Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?
Verfasst: 19. Jan 2021
von BernhardJ
Hallo Chris,
danke für deine "Idee". Es war klar, dass das kommt. Nur, das Thema mit den Originaldeckeln und dem Standardkram habe ich längst durch. Die serienmäßigen Deckel bestehen aus einer Magnesiumlegierung, die man zwar optisch zunächst so hinbekommt, wie ich es gerne hätte. Nur leider spielt das Magnesium dauerhaft nicht mit. Es wird weißlich/gräulich, sehr unschön und wenn die Oberfläche nicht recht rau und grob gehalten wird, lässt es sich nicht versiegeln um die gewünschte Optik zu erhalten. Also weder eloxieren, noch pulvern oder lackieren. Ich habe da schon ein halbes Dutzend Gespräche mit Pulverbeschichtern, Lackierern, Galvanikbetrieben bis hin zu Gießereien geführt, die diese Legierung herstellen. Ausnahmslos alle haben abgeraten und gesagt, dass das, was ich vorhabe mit Magnesium nicht geht.
Cheers
Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?
Verfasst: 19. Jan 2021
von BlackDog
BernhardJ hat geschrieben: 19. Jan 2021
Ich dachte ggf. an sand- oder glasperlstrahlen und dann von Hand mit feinem Schleifpapier o.ä. die Deckel weiter bearbeiten.
Genauso habe ich schon recht ansehnliche Ergebnisse erzielt, allerdings mit Edelstahl.
Sehr fein glasperlen-strahlen, dadurch erhältst Du eine schöne Grundmattigkeit. Zur weiteren Bearbeitung würde ich aber Schleifvlies oder Glitzi-Schwämme nehmen, damit kommst Du besser über Rundungen und Kanten. Falls Du eine grobkörnige Handreinigungspaste zur Verfügung hast, kannst Du diese zusätzlich als Schleifpaste verwenden.
Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?
Verfasst: 19. Jan 2021
von Michael90
BernhardJ hat geschrieben: 19. Jan 2021
Ich habe da schon ein halbes Dutzend Gespräche mit Pulverbeschichtern, Lackierern, Galvanikbetrieben bis hin zu Gießereien geführt, die diese Legierung herstellen. Ausnahmslos alle haben abgeraten und gesagt, dass das, was ich vorhabe mit Magnesium nicht geht.
Na, dann wird es wohl so sein, da können wir Hinterhofschrauber hier auch nichts besseres wissen als die Profi's.
Ich verstehe eh nicht warum man so schöne Deckel unbedingt verunstalten will...

Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?
Verfasst: 19. Jan 2021
von BernhardJ
Auch dir vielen Dank für deinen zynischen Hinweis. Weiß nicht, ob oder warum das so schwer zu verstehen ist!? Die serienmäßigen Deckel (siehe Bild 4) sind aus Magnesium und scheiden für mein Vorhaben aus. Es gäbe noch die gleiche Form aus irgendeiner chinesischen Gießerei in Aluguss. Die Qualität ist aber unterirdisch und die spezifische Legierung ist auch mehr als fragwürdig. Ich habe ja auch nicht nach der Bearbeitung und/oder Veredelung der serienmäßigen Deckel gefragt. Also verstehe ich deine Hinterhofschrauberaussage ehrlicherweise gar nicht.
Und warum man (ich) so schöne Deckel unbedingt "verunstalten" möchte, erkläre ich dir gerne:
Punkt 1 verfolge ich mit dem Motorrad, um das es hier geht eine ganz bestimmte Designlinie, ein eigenes Konzept, welches u.a. vorsieht (bzw. bereits größtenteils realisiert) so viel schwarz wie möglich durch silberne Farbakzente (Alu, Edelstahl etc.) zu ersetzen.
Punkt 2, weil es mir eben gefällt.
Punkt 3 sind die gezeigten schwarzen Deckel gebraucht und sind nicht mehr wirklich schwarz. Das ehemals schwarze Eloxal hat sich unschön lila verfärbt.
Danke für deine Aufmerksamkeit
Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?
Verfasst: 19. Jan 2021
von bastlwastl
je nach granulat sollte es mit strahlen schon in richtung Bild 2 machbar sein .
Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?
Verfasst: 19. Jan 2021
von obelix
BernhardJ hat geschrieben: 19. Jan 2021 Nur leider spielt das Magnesium dauerhaft nicht mit. Es wird weißlich/gräulich, sehr unschön und wenn die Oberfläche nicht recht rau und grob gehalten wird, lässt es sich nicht versiegeln um die gewünschte Optik zu erhalten.
Einspruch...
Ich hab nen Ventildeckel von meinem Cabrio gemacht, das war 2004.
Das Teil ist auch aus Magnesiumguss (übrigens von Stihl gegossen).
Händisch abgeschliffen (serienmässig ist das mattschwarz gewrinkelt) und mit Bremssattellack lackiert. Danach die hohen Flächen mit Schleifklotz und immer feinerem Papier wieder blank geschliffen. Schaut heute noch genauso gut aus (nur der Lack ist seidenmatt geworden im Lauf der Zeit)
P1010001.JPG
eingebaut.jpg
Da ist nix versiegelt oder klargelackt - geht also.
Gruss
Obelix
Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?
Verfasst: 19. Jan 2021
von Kinghariii
Man könnte auch einfach auf die eigentliche Frage des Themenerstellers eingehen ;)
Ich würde die Teile Glasperlenstrahlen lassen (ergibt ne schöne homogene Oberfläche) und anschließend mit einem feinen Vlies bürsten/schleifen.
Wenn du es feiner haben möchtest würde ich die Deckel nach dem Strahlen aufpolieren und abschließend mit Vlies bearbeiten.
Klarlack würde ich mir sparen, das funzt nicht dauerhaft und sieht dann bescheiden aus. Durfte ich an meiner Thruxton feststellen, bei denen die Deckel ab Werk geschliffen und mit Klarlack versiegelt wurden. Zum Eloxieren kann ich nichts sagen, da keine Erfahrungen.
Ich habe meine Deckel unbehandelt gelassen und gehe halt immer mal wieder mit etwas Vlies und WD 40 drüber. Der Aufwand ist sehr überschaubar.
Gruß, Harald