BMW» R65 Bobber Umbau
Verfasst: 20. Jan 2021
Hallo Schraubergemeinde!
Ich wage es jetzt mal und stelle meinen Umbau vor.
Hier seht Ihr den aktuellen Stand: Angefangen hat das ganze im Herbst 2019 als ich eine bereits umgebaute BMW erwarb: Eine BMW R65 Bj.81 und die Basis war super.
1.) Die Farbe traf meiner Vorstellung d.h. Tank war bereits lackiert.
2.) Motorisch war Sie auch in einen guten Zustand.
Anfangs war ich mir noch unschlüssig wie ich starten sollte.
Also habe ich, weil ich wie ein kleines Kind ungeduldig bin mit Teile bestellen begonnen.
Man kann sich vorstellen das ich einige Teile umsonst bestellte weil ich dann doch etwas anderes wollte.
Aber ich begann mal zu schrauben und ließ mich auf das Abenteuer ein.
Wie man sieht hatte ich auch schon einen Versuch bei der Sitzbank aber das gefiel mir dann doch nicht. Zuerst habe ich die Gabel zerlegt, gesäubert und Lackiert. Natürlich die Manschetten durften nicht fehlen.
In der ersten Version hatte ich Stummellenker von LSL montiert. Welche mir nach wie vor sehr gut gefallen. Aber aus körperlichen Gründen bevorzuge ich doch eine aufrechtere Sitzposition. Und hin und wieder musste ich mal eine Pause zum Nachdenken machen:
Ach ja eine zweite Sitzbank war auch auf Probe bei mir....aber hatte auch keinen Erfolg bei mir... Nummernschild Halterung schweißen.... Nun ist die neue Sitzbank ist da und die wurde dann akzeptiert.... So und dann hatte ich ja auch noch vor das ganze zum Typisieren zu geben aber da machte mir Corona einen Strich durch die Rechnung und es war Geduld gefordert Österreich war im Lockdown und ich durfte mein Moped nur in der Einfahrt parken.
Aber der Juni kam und ich konnte alles zum Zivilingenieur geben und dieser hat mir die Eintragungen beim Land erledigt und ich konnte in die Saison starten.
Dann war mal fahren am Programm.
Die BMW hat mir im Sommer 2020 bis auf ein mal treue Dienste geleistet.
Das eine mal war weil mein Vorgänger die Elektrik etwas unprofessionell reduziert hatte.
D.h. die Ladekontrolllampe wurde einfach abgeklemmt und Blind gemacht. Somit hatte die Maschine keinen Erreger Strom wenn sie unter ca. 1500 RPM lief und saugte den Strom von der Batterie....d.h. eines Tages bei lässigen herum cruisen im Steirischen Weinland machte blubb und aus war die Musik......
Kumpel anrufen und mit Hänger abholen und rein ins Forum und lesen was das Zeug hält.......ab in die Garage Messgerät raus und suchen und messen.....und Kabel gefunden und Lampe an dieses Kabel und siehe da die Batterie wird geladen YUhuu!!
Ach ja an dieser Stelle muss ich natürlich Anmerken das dieses Forum bei meiner ganzen Umbau Phase und auch nach wie vor jetzt eine der größten Hilfen war und ist. Danke dafür!
Diesen Winter habe ich dann noch Blinker vorne und Tacho/Drehzahlmesser auf Motogadget Motoscope pro umgebaut und einen fetteren Reifen vorne montiert...diverse Lack Fehler am Rahmen ausgebessert (Pulvern geht noch nicht ....finanziell) und aktuell bin ich am überlegen ob ich mir den Siebenrock 860ccm Umbaukit leisten soll. Hier nochmal das Ergebnis.
So liebe Schrauber jetzt dürft Ihr Eure Meinungen loslassen.
Im Voraus bedanke ich mich für Lob und konstruktive Kritik.
Beste Grüße aus der Steiermark und bleibt Gesund!
Kdam
Ich wage es jetzt mal und stelle meinen Umbau vor.
Hier seht Ihr den aktuellen Stand: Angefangen hat das ganze im Herbst 2019 als ich eine bereits umgebaute BMW erwarb: Eine BMW R65 Bj.81 und die Basis war super.
1.) Die Farbe traf meiner Vorstellung d.h. Tank war bereits lackiert.
2.) Motorisch war Sie auch in einen guten Zustand.
Anfangs war ich mir noch unschlüssig wie ich starten sollte.
Also habe ich, weil ich wie ein kleines Kind ungeduldig bin mit Teile bestellen begonnen.
Man kann sich vorstellen das ich einige Teile umsonst bestellte weil ich dann doch etwas anderes wollte.
Aber ich begann mal zu schrauben und ließ mich auf das Abenteuer ein.
Wie man sieht hatte ich auch schon einen Versuch bei der Sitzbank aber das gefiel mir dann doch nicht. Zuerst habe ich die Gabel zerlegt, gesäubert und Lackiert. Natürlich die Manschetten durften nicht fehlen.
In der ersten Version hatte ich Stummellenker von LSL montiert. Welche mir nach wie vor sehr gut gefallen. Aber aus körperlichen Gründen bevorzuge ich doch eine aufrechtere Sitzposition. Und hin und wieder musste ich mal eine Pause zum Nachdenken machen:
Ach ja eine zweite Sitzbank war auch auf Probe bei mir....aber hatte auch keinen Erfolg bei mir... Nummernschild Halterung schweißen.... Nun ist die neue Sitzbank ist da und die wurde dann akzeptiert.... So und dann hatte ich ja auch noch vor das ganze zum Typisieren zu geben aber da machte mir Corona einen Strich durch die Rechnung und es war Geduld gefordert Österreich war im Lockdown und ich durfte mein Moped nur in der Einfahrt parken.
Aber der Juni kam und ich konnte alles zum Zivilingenieur geben und dieser hat mir die Eintragungen beim Land erledigt und ich konnte in die Saison starten.
Dann war mal fahren am Programm.
Die BMW hat mir im Sommer 2020 bis auf ein mal treue Dienste geleistet.
Das eine mal war weil mein Vorgänger die Elektrik etwas unprofessionell reduziert hatte.
D.h. die Ladekontrolllampe wurde einfach abgeklemmt und Blind gemacht. Somit hatte die Maschine keinen Erreger Strom wenn sie unter ca. 1500 RPM lief und saugte den Strom von der Batterie....d.h. eines Tages bei lässigen herum cruisen im Steirischen Weinland machte blubb und aus war die Musik......
Kumpel anrufen und mit Hänger abholen und rein ins Forum und lesen was das Zeug hält.......ab in die Garage Messgerät raus und suchen und messen.....und Kabel gefunden und Lampe an dieses Kabel und siehe da die Batterie wird geladen YUhuu!!
Ach ja an dieser Stelle muss ich natürlich Anmerken das dieses Forum bei meiner ganzen Umbau Phase und auch nach wie vor jetzt eine der größten Hilfen war und ist. Danke dafür!
Diesen Winter habe ich dann noch Blinker vorne und Tacho/Drehzahlmesser auf Motogadget Motoscope pro umgebaut und einen fetteren Reifen vorne montiert...diverse Lack Fehler am Rahmen ausgebessert (Pulvern geht noch nicht ....finanziell) und aktuell bin ich am überlegen ob ich mir den Siebenrock 860ccm Umbaukit leisten soll. Hier nochmal das Ergebnis.
So liebe Schrauber jetzt dürft Ihr Eure Meinungen loslassen.
Im Voraus bedanke ich mich für Lob und konstruktive Kritik.
Beste Grüße aus der Steiermark und bleibt Gesund!
Kdam