Seite 1 von 6
Tipps vom TÜV
Verfasst: 5. Nov 2013
von Thomas64
Re: Tipps vom TÜV
Verfasst: 5. Nov 2013
von Core
Hab ich das richtig gelesen?
" Bremsleuchten:
- vorgeschrieben, nach StVZO erst ab EZ 1.1.88"
Ist mir völlig neu und kanns eigentlich nicht glauben.
Hat das jemand schon mal so gehört?
Re: Tipps vom TÜV
Verfasst: 5. Nov 2013
von vanHans
Warum haben wir eigentlich keinen TÜV- Ing in unseren Reihen?
Re: Tipps vom TÜV
Verfasst: 5. Nov 2013
von NoDino
Weil die Wissen wie Problematisch die Eintragungen von so manchem Umbau beim TÜV ist.
Und außerdem oder deshalb fahren die alle BMW C1 und haben sehr kleine Fortpflanzungsorgane.
Re: Tipps vom TÜV
Verfasst: 5. Nov 2013
von Affenmann
NoDino hat geschrieben:Weil die Wissen wie Problematisch die Eintragungen von so manchem Umbau beim TÜV ist.
Und außerdem oder deshalb fahren die alle BMW C1 und haben sehr kleine Fortpflanzungsorgane.

:-D
Re: Tipps vom TÜV
Verfasst: 5. Nov 2013
von lemmiluchs
wow..
das mit dem bremslicht find ich auch crass..
hatte nur irgend etwas im hinterkopf mit rot und orange, aber ganz ohne?...
mit den prüfern kann ich teilweise nicht bestätigen...jedenfalls das mit dem c1 roller...;-)
in einem mir seit jahren gut bekannten forum haben wir nicht nur einen kompetenten ansprechpartner.
auch hier gilt, abklären und event. vorhandene unterlagen helfen.auch wenn die besagten personen schon selbst über einen riesen fundus an wissen und unterlagen verfügen.
so genug geschleimt..
Re: Tipps vom TÜV
Verfasst: 5. Nov 2013
von Alrik
Core hat geschrieben:Hab ich das richtig gelesen?
" Bremsleuchten:
- vorgeschrieben, nach StVZO erst ab EZ 1.1.88"
Ist mir völlig neu und kanns eigentlich nicht glauben.
Hat das jemand schon mal so gehört?
Ja, das is so. Das ist der allergrößte Schwachsinn überhaupt, aber vor '88 ging's tatsächlich ohne. Hab das allerdings noch an keinem einzigen Mopped gesehen.
Wer's nicht glaub: §72 StVZO: Übergangsvorschriften für den §53(2)
vanHans hat geschrieben:Warum haben wir eigentlich keinen TÜV- Ing in unseren Reihen?
Tja, das is mir auch ein wahres Rätsel....
Re: Tipps vom TÜV
Verfasst: 5. Nov 2013
von lemmiluchs
oder sie halten sich bedeckt, weil sie "ruhe" haben wollen :-)
Re: Tipps vom TÜV
Verfasst: 5. Nov 2013
von frm34
Nein, ich bin kein TÜV-Mitarbeiter.
Aber ich bin Ingenieur - Diplom-Ingeniur für Maschinenbau Fachrichtung Konstruktion, außerdem Schweißfachingenieur.
Wenn ich aber lese, wie in viele Threads über die "Herrn Inschenjööre" geschrieben wird, denen dann auch noch kleine Fortpflanzungsorgane unterstellt werden und sonstige Spitzen...
Sicher ist das humoristisch gemeint, aber das kriegt man immer und immer wieder zu hören und zu lesen - hier, in anderen Foren und in der Werkstatt von den Schlossern ebenso - DAS NERVT!
Mit Sicherheit haben wir hier TÜV-Leute, aber wundert Euch das, wenn die sich bedeckt halten, mit "des Teufels Üble Vettern" tituliert werden??
Als Schlosser ist es immer einfach über den Ingenieur zu lästern, dessen Fehler man sieht. Aber als Ingenieur sieht man die Fehler des Schlossers nicht, die bügelt der nämlich von alleine aus, wenn er merkt dass es nicht passt, nur weil der die Zeichnung nicht richtig gelesen hat!
Ich achte jeden Beruf, denn hätte er keine Daseinsberechtigung, dann gäbe es ihn nicht und ich schüttle gerne die schmutzige Hand - Arbeit schändet nicht!
Aber Ingenieursarbeit ist auch Arbeit - und über die darf man sich dann lustig machen??
Zweifelsohne sind sicher manche Vorschriften fraglich und überarbeitungswürdig - nur das kann der einzelne TÜV-Ingenieur, der die Abnahme an unseren Mopeten macht auch nicht ändern. Der macht seinen Job wie jeder von uns hier auch und die strenge Kontrolle sichert unsere Verkehrssicherheit nicht unerheblich - dass da auch Stilblüten rauskommen... geschenkt.
Aber TÜV-Ingenieur zu sein ist undankbar. Wenn schon allgemein über Ingenieure gelästert wird - als TÜV-Mann würde ich auch schön die Schnauze halten, wahrscheinlich hab ich mir meine hiermit schon verbrannnt - musste aber mal raus!
Re: Tipps vom TÜV
Verfasst: 5. Nov 2013
von Dengelmeister
Ich sehe das ganz entspannt, frei nach dem Motto:
Wie man in den Wald hinein ruft - so schallt es raus!
Gut,...es gibt echt ein paar Spezialisten unter ihnen die keine Ahnung von Moppeds haben,aber die sagen das dann meist auch sehr schnell,wenn man ins Detail geht. Dann such ich mir halt jemanden vom TüV der Ahnung und Spaß an sowas hat und gut ist.
Wenn ich was zum umbauen habe,dann greife ich mir meine Unterlagen (Fotos,Briefe,Zeichnungen,sonstiges) und notfalls auch z.b. den Rahmen, fahre zu meinem TüVi und bespreche mein Vorhaben mit ihm. Ich beziehe ihn quasi von Anfang an ins Projekt mit ein.
Fazit: Er ist zufrieden,ich bin zufrieden,Moppete steht zugelassen auf der Straße.
Also immer schön locker durch die Hose atmen
