Seite 1 von 3

TDR 250 88

Verfasst: 21. Jan 2021
von Ono15
Im Mai 20 gekauft und bis Anfang Oktober umgebaut.
21er Abnahme hat dann bis in den November 20 gedauert.
Da sie von mir ein 4/10 Saisonkennzeichen bekommen hat,darf ich nun noch gute 2Monate warten ,um von der Arbeit zu profitieren.
Außer Rahmen/Gabel und Schwinge ist alles geändert und nach meinem Vorstellungen geändert.
Bis auf Umspeichen der Räder und Durchschweißen der Abgasanlage,ist alles auf meinem Mist gewachsen und von meinen Flossen geformt worden.
Mit 12l Sprit wiegt der kleine 2takt Screamer nu 135,4kg.
Habe trotzdem darauf Wert gelegt,alles aus Blech zu bauen (Schlosser halt)
Blieb mir auch nichts anderes übrig,da es kein Zubehör für die TDR gibt,aufgrund zu kleiner Stückzahl.
Jemand meinte,das in D nur 300Stk davon verkauft wurden.

Re: TDR 250 88

Verfasst: 21. Jan 2021
von AlteisenMalte
:rockout: ganz geil eigentlich .daumen-h1:

Re: TDR 250 88

Verfasst: 21. Jan 2021
von Schinder
Ah ... hier !

Spannend.
Was drückt so ein Teil auf die Rolle ?


.

Re: TDR 250 88

Verfasst: 21. Jan 2021
von Ono15
Noch ein paar Details

Re: TDR 250 88

Verfasst: 21. Jan 2021
von Ono15
Original 50Ps

Re: TDR 250 88

Verfasst: 22. Jan 2021
von hue
.daumen-h1: .daumen-h1: Schwarz, schnörkellos, einfach geil.

Gruß hue

Re: TDR 250 88

Verfasst: 22. Jan 2021
von motosite
Die verkupferten Muttern würd ich austauschen.
Die rosten schnell und fressen sich sehr gerne fest.

Re: TDR 250 88

Verfasst: 22. Jan 2021
von Ono15
Sind Krümmerschrauben mit hohem Kupferanteil - setzen also höchstens Grünspan an 😉.
Und verhindern das,was du befürchtest.

Re: TDR 250 88

Verfasst: 22. Jan 2021
von vanWeaver
Genau,
die gibts aber auch gleich lang. :wink:

Re: TDR 250 88

Verfasst: 22. Jan 2021
von Ono15
Haste Recht-war aber 1 Stehbolzen,mit nicht durchgehenden Gewinde verbaut.
Gutes Auge vanBiber 😉