forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Loop nach Zeichnung biegen

Forumsregeln
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte.

Regeln für den Themenverfasser:
1. Wähle einen aussagekräftigen Betreff für das Thema.
2. Kennzeichne die Anzeige im Titel mit dem passenden Präfix [Biete] oder [Suche].
3. Wenn sich ein Angebot/Gesuch erledigt hat, dann bitte kurz im Thema als "erledigt" vermerken. Das Thema wird dann gelöscht.
4. Es sind nur Angebote zulässig, die einen direkten Bezug zum Hobby haben.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Seimen
Beiträge: 348
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: VN 800 - XJ600 - TS 50 - Schwalbe

Loop nach Zeichnung biegen

Beitrag von Seimen »

Hallo
Ich suche jemanden der mir einen Loop biegen kann.
Leider kann ich nicht auf Standardloops zurückgreifen.
Der Loop ist Spitz zulaufend.

:salute:

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Loop nach Zeichnung biegen

Beitrag von Jaap »

Moin,
Mache doch mal eine grobe Skizze.
Vielleicht wüsste ich einen Ansatz.
Gruß Jaap

Benutzeravatar
Seimen
Beiträge: 348
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: VN 800 - XJ600 - TS 50 - Schwalbe

Re: Loop nach Zeichnung biegen

Beitrag von Seimen »

Jaap hat geschrieben: 6. Feb 2021 Moin,
Mache doch mal eine grobe Skizze.
Vielleicht wüsste ich einen Ansatz.
Gruß Jaap
Das mache ich morgen.
.daumen-h1:

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Loop nach Zeichnung biegen

Beitrag von saarspeedy »

Meld dich mal. Der Herbert Stein in Buweiler macht das.

Benutzeravatar
Seimen
Beiträge: 348
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: VN 800 - XJ600 - TS 50 - Schwalbe

Re: Loop nach Zeichnung biegen

Beitrag von Seimen »

saarspeedy hat geschrieben: 7. Feb 2021 Meld dich mal. Der Herbert Stein in Buweiler macht das.
Mach ich

Benutzeravatar
Seimen
Beiträge: 348
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: VN 800 - XJ600 - TS 50 - Schwalbe

Re: Loop nach Zeichnung biegen

Beitrag von Seimen »

Jaap hat geschrieben: 6. Feb 2021 Moin,
Mache doch mal eine grobe Skizze.
Vielleicht wüsste ich einen Ansatz.
Gruß Jaap
Hoffe du kommst damit klar :grinsen1:
Es sind die Außenmaße des Loops, das Rohr sollte 22mm Durchmesser haben.
Die Breitenangaben sind alle 2cm gemessen worden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Loop nach Zeichnung biegen

Beitrag von Jaap »

...... ich melde mich.
Gruß Jaap

nolan

Re: Loop nach Zeichnung biegen

Beitrag von nolan »

Hallo,

der Loop sieht nach Einzelanfertigung aus.
In der Regel haben Dornbiegemaschinen gerade Maße bezüglich Biegeradius.
Also 50/75/100mm mitte Rohr, 44mm Biegeradius sind eher selten.
Hinzu kommt, dass die Ausläufe bei deinem Loop auch nicht gerade sind.
Alternativ zur Einzelanfertigung wäre ein 50mm Biegeradius (mitte Rohr) und geraden Ausläufen.
Die Breite von 210mm bei 150mm Höhe wären dann ~ 133° Grad.
Die anderen Maße verschieben sich natürlich durch die geraden Ausläufe etwas.
(195/192 182/175 168/158 150/140 127/122 102/105
Ich denke aber, das kam bei deiner Suche bereits zur Sprache.

Gruß nolan

Benutzeravatar
Marvin
Beiträge: 90
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: BMW R100RT, R100/7 Rnine-T,
Wohnort: 48361 Beelen
Kontaktdaten:

Re: Loop nach Zeichnung biegen

Beitrag von Marvin »

Hallo,

eine Dicke Schablone ( von der Innenkante des Rohres wie es gebogen werden soll ) am besten aus Metall anfertigen, Hartholz geht zur not aber auch.
Und diese auf einem Schweißtisch befestigen und das Rohr mittels Hitze ( Brennerwagen ) dort herum Biegen, ggf. mit Sand auffüllen das Rohr, braucht etwas Gefühl das ganze, aber so würde ich die Sache jetzt angehen.

Dornbiegemaschinen ( ich habe hier selbst eine Stehen ) haben wie @nolan schon sagt, fertige Biege Radien durch die Werkzeuge vorgegeben, und diese sind immer Rund und nicht Oval/Eierförmig geformt.

Jemanden mit einer CNC Biegemaschine die Freiform kann finden, der dann noch Bock darauf hat ein Einzelteil in bezahlbar zu fertigen, sehe ich als Glückssache an.

Ein fähigen Handwerker / Schlosser der nen Schweißtisch und nen Brenner zur Verfügung hat, sehe ich da schon als einfacher zu finden an.

Die Schablone könnte man mit Heim mitteln auch selbst anfertigen ( zumindest aus Hartholz mit Stichsäge e.t.c. )

Falls du so also keinen findest, wäre das auch ein weg den man gehen könnte.

Grüße

Marvin

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Loop nach Zeichnung biegen

Beitrag von obelix »

Marvin hat geschrieben: 8. Feb 2021Die Schablone könnte man mit Heim mitteln auch selbst anfertigen ( zumindest aus Hartholz mit Stichsäge e.t.c. )
Die Holz-Schablone um 4mm kleiner aussägen und aussenrum ein 2mm Blech drauftackern. Dann brennt es ned so schnell weg:-)

Das grösste Problem bei diesem Vorgehen ist, jemand zu finden, der ne Autogenanlage hat. Ich such hier schon monatelang, nur um nen Auspuff mal richtig warm zu bekommen, dass ich die Krümmerrohre rauskrieg:-(

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Jobs, Stellenangebote und Auftragsarbeiten“

Kickstarter Classics