Seite 1 von 2

Bodenbelag für die Werkstatt?

Verfasst: 5. Nov 2013
von Alrik
Ich renovier hier ja nun schon ne ganze Weile rum. Mein "Zimmer" (die 25 m² Garage im Keller) ist noch nicht gemacht. Da sollen nachher nicht nur die Moppeds drin stehen, da muss auch mein Schreibtisch rein usw.
Man könnte den Boden natürlich einfach fliesen, aber das is ziemlich kalt auf der alten Bodenplatte und zweitens u.U. ein bisschen zu rutschig. Ich hab nämlich das Problem, dass der Weg vom Hof in mein "Zimmer" über ein kurze, aber sehr steile Einfahrt führt. Bisschen rutschhemmend, wohnlich und auch gern pflegeleicht soll er also sein, soll man ja auch mal leicht saubermachen können, wenn man mal im Tran in die Wanne mit Altöl tritt. :mrgreen:

Wie habt ihr so das Fußbodenproblem gelöst? Einfach nur diese stumpfen Werkstattbodenfliesen sind mir irgendwie zu läppsch, wird ja auch irgendwie mein ganz persönliches Wohnzimmer. :)

Der Zeigt eureo Garage, etc.-Thread ist bekannt, ich wolle aber mal speziell auf den Fußboden los.

Re: Bodenbelag für die Werkstatt?

Verfasst: 5. Nov 2013
von Elviss
Ist dein Boden Frostsicher, also gedämmt?
Dann würde ich die Noppenfliesen empfehlen.
Werden i.d.R geklebt.
Ich habe in der Garage auf den Zementestrich tiefgaragenbodenfarbe (name?) drauf.
Für Rutschhemmung wird quarzsand untergerührt.
Werkstatt-gummimatten vor der Werkbank, sonst füsseweh..

elvis

Re: Bodenbelag für die Werkstatt?

Verfasst: 5. Nov 2013
von Alrik
Gedämmt is da nix. Die Bodenplatte is von 1967.

Re: Bodenbelag für die Werkstatt?

Verfasst: 6. Nov 2013
von Flummy
919 hat geschrieben:Gedämmt is da nix. Die Bodenplatte is von 1967.

Moin, ist bei mir genauso.

Wenn es mit der Höhe ausreicht würde ich Lagerhölzer legen. Dämmung und dann eine OSB- Platte darauf verschrauben . Den Boden dann noch mit Bootslack versiegeln .

gruß

Rainer

Re: Bodenbelag für die Werkstatt?

Verfasst: 6. Nov 2013
von Alrik
Höhe ist nicht vorhanden. Hab die Kellerdecke so dünn wie nach Sanierungsplan möglich gedämmt, aber da bleiben nur knapp über 2 m.

Re: Bodenbelag für die Werkstatt?

Verfasst: 6. Nov 2013
von Flummy
919 hat geschrieben:Höhe ist nicht vorhanden. Hab die Kellerdecke so dünn wie nach Sanierungsplan möglich gedämmt, aber da bleiben nur knapp über 2 m.

Das würde auch funktionieren ohne Lagerhölzer,eine Schüttung da gibt's eine auf Basis Stroh mit Bitumen lose ausbringen abziehen und dann OSB-Platte schwimmend darauf verlegen .Nut und Feder der OSB-Platte verleimen durch das Eigengewicht verdichtet sich die Fläche und gleichzeitig hast du eine gerade Fläche und Dämmung.

Habe ich Früher mal in meine ehemalige Schreinerwerkstatt eingebaut.

Gruß

Rainer

Re: Bodenbelag für die Werkstatt?

Verfasst: 6. Nov 2013
von ZonenGuzzista
2K-Epoxidharz Garagenbodenbeschichtung könnte auch ne Alternative sein. Ist hoch abriebfest und leicht zu reinigen, aber ob auch rutschhemmend :dontknow:

Gruß
Andreas

Re: Bodenbelag für die Werkstatt?

Verfasst: 6. Nov 2013
von Griesbert
Aloha!

Ich finde Holzpflaster genial.

Wenn man es icht aus nem alten Abrissprojekt bekommt leider nicht ganz billig.

Gruß
Christian

Re: Bodenbelag für die Werkstatt?

Verfasst: 6. Nov 2013
von EgonOlsen84
Nicht ganz billig, aber vielleicht eine Alternative...
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Ich hab sowas ähnliches in meinem "Wohnzimmer". DIe Verlegung ist wirklich Kinderleicht und bis jetzt bin ich mehr als zufrieden.
Ich stand vor der Entscheidung meinen Garagenboden komplett aufzunehmen und eine neue Estrichfüllung zu machen oder eben diese Alternative. Bei 36qm war diese Variante billiger, stressfreier und einfacher erledigt. Ich würde es wieder tun... :dance2:

Re: Bodenbelag für die Werkstatt?

Verfasst: 6. Nov 2013
von Elviss
Da der Boden nicht Isoliert ist.....wie ist es im WInter bzw. Frühjar wenn die Frostperiode vorbei ist, mit der Feuchtgkeit?

Der BOdenbelag sollte dafür geeignet sein, schbrich Diffusionsoffen.

Evtl. hier nochmal mit einem Estrichleger, Fliesenleger sprechen.....bevor später die Arbeit für die Katz war.