Seite 1 von 1

Loch im Vergaser

Verfasst: 20. Feb 2021
von CustomGarageAlsace
Hallo,

habe heute die K&N Luftfilter an meiner CX gereinigt und frisch geölt, da ist mir ein Loch im Vergaser aufgefallen, siehe Bild. Jemand Erfahrung wie das zustande kommen kann? und vor allem wie bekomme ich das dauerhaft wieder zu.
Vergaser.JPG

Re: Loch im Vergaser

Verfasst: 20. Feb 2021
von schrauber21
ist das nur ein Lunker im Guss oder wirklich ein Loch ?
Reparieren kannst Du solche Geschichten mit Kalt- oder Flüssigmetall,z. B. ...

https://www.louis.de/artikel/procycle-f ... r=10004890

Re: Loch im Vergaser

Verfasst: 20. Feb 2021
von CustomGarageAlsace
Hi, das ist ein richtiges Loch. Hast du mit der Verwendung von Flüssigmetall Erfahrung? Da gibt es riesige Preisunterschiede, bis zu 50€... Evtl. kann mir jemand eines empfehlen welches Benzinresistent ist.

Re: Loch im Vergaser

Verfasst: 20. Feb 2021
von schrauber21
das ist,laut Beschreibung,Benzinbeständig ...

https://www.tkm-racing.com/artikel-4876.htm

Re: Loch im Vergaser

Verfasst: 20. Feb 2021
von Suzukihans
kannst die billige vom Louis oder Polo nehmen, damit habem wir scho dauerhaft Tanks geflickt ( fast hätt ich das "l" vergessen)
Gruß Hans K.

Re: Loch im Vergaser

Verfasst: 22. Feb 2021
von onkelheri
Habe sowas mit Pulverzusatz und Superkleber verarztet...

GrußHeri

Wenn das die RC 24 ist ... hätt' ich aber auch noch Gehäuse...

Re: Loch im Vergaser

Verfasst: 22. Feb 2021
von Mopedschrauber
https://www.ebay.de/itm/JB-WELD-8265s-s ... 2749.l2649

Das nehme ich immer für solche Aktionen. Definitiv benzinbeständig

Re: Loch im Vergaser

Verfasst: 22. Feb 2021
von nanno
Es geht vermutlich auch mit den billigeren, aber ich nehme auch seit Jahren nur JB-Weld, weil es, wenn es ausgehärtet ist, wirklich Benzin-beständig ist. Außerdem trocknet es nicht ein.

Re: Loch im Vergaser

Verfasst: 22. Feb 2021
von hue
Ich habe oft das Flüssigmetall von UHU verwendet. Damit habe ich auch bei einem Benzinhahn, der zwei Ausgänge hatte, einen dauerhaft verschlossen. Hält seit 3 Jahren. Kurzzeitig auch mal eine ausgebrochene Ecke am Vergaserschieber repariert, bis der Ersatz geliefert war.
In den Simson Foren schwören sie auf JB Weld, damit bauen sie Motorengehäuse um. Für den Vergaser reicht aber sicher auch das billigere.
Wenn ich ein Loch repariere, klebe ich immer eine Seite mit mit einem Kunstoffklebeband (Isolierband, Tesafilm, etc.) ab. Dann läuft die Pampe nicht durch. Nach kann man das Klebeband einfach wieder abziehen, das Kaltmetall verbindet sich nicht damit.
Gruß hue