TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht
Verfasst: 2. Mär 2021
Hallo zusammen,
ich habe über den Winter eine Yamaha SR 125, die ich mehr oder weniger in Einzelteilen gekauft habe, wieder zusammen gebaut und natürlich bei der Gelegenheit auch ein paar Sachen umgebaut. Eigentlich habe ich erwartet, dass das mit dem TÜV keine große Sache sein sollte, da ich mich im Vorfeld einigermaßen schlau gemacht hatte. Da lag ich wohl leider falsch.
Da ich gerne im Sommer damit durch die Stadt fahren will, möchte ich die Punkte natürlich angehen, die der Prüfer mir genannt hat. Er hatte auf seinem PC ein Dokument offen, in dem diverse Vorschriften zu allen Teilen des Motorrads standen. Darauf komme ich gleich noch zurück. Dieses Dokument habe ich im Internet nicht finden können und auch der Prüfer sagte mir, dass er mir das nicht geben kann. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Das wirkt auf mich so als wollten die zuständigen Behorden provozieren, dass man sich nicht an die Regeln hält, da man diese nirgends vernünftig nachlesen kann.
Folgende Punkte hatte der Prüfer zu kritisieren:
1. Lenker:
Für die SR 125 habe ich nirgends einen Lenker finden können, der eine ABE hat. Also habe ich mir diesen Lenker von Gazzini besorgt: https://www.louis.de/artikel/gazzini-le ... r=10039161
Ich bin davon ausgegangen, dass der Prüfer mir das einträgt und ich damit dann fahren kann. Der Prüfer sagte mir, dass er mir das eintragen könnte wenn ich unbedingt will, das aber Probleme bei der örtlichen Zulassungsstelle geben könnte. Wisst ihr, worum es dabei gehen könnte und wie meine Chancen stehen, damit durchzukommen?
2. Tacho:
Ich habe mir einen günstigen Tacho im Internet besorgt, weil der originale absolut nicht zum Motorrad passt und ich gelesen hatte, dass ein Tacho nicht viel können muss.
Der Prüfer sagte mir, dass ich einen Tacho brauche, der nachweislich eine der folgenden Prüfnummern besitzt: 75/443 EWG, 2000/7 EG, eine ABE oder ECE R39.
Diese Nummern hat er aus seinem Dokument gezogen, ich kann dazu aber online nicht viel finden. Könnt ihr mir sagen, wie ich einen solchen, möglichst günstigen Tacho finde, oder wie ich nachweisen kann, dass mein Tacho eine dieser Normen erfüllt?
3. Rücklicht/Bremslicht:
Ich habe mir folgendes Rücklicht von Highsider besorgt: https://www.louis.de/artikel/highsider- ... b0c5ddc1a3
In der Produktbeschreibung steht, dass es zugelassen ist. Es hat auch ein E-Zeichen, was dafür eigentlich ausreichen sollte, dachte ich.
Der Prüfer hat aus seinem Dokument entnommen, dass das Teil um als Rücklicht und Bremslicht verwendet werden zu können, die Kennzeichnungen "02 R" und "S 02" haben muss und diese auf dem Glas der Leuchte stehen müssen.
Könnt ihr mir sagen, was es damit auf sich hat und wie ich in den einschlägigen Online-Shops erkennen kann, ob eine Leuchte diese Norm erfüllt?
Ich hoffe ihr könnt mir hier ein bisschen weiter helfen, ich blicke in dem Normen-Jungle nicht mehr ganz durch.
Der Prüfer hat mit mir jetzt erstmal vereinbart, dass wir uns nächste Woche nochmal bei einem längeren Termin alles genauer anschauen und er mir nochmal eine vollständige Liste der Mängel macht. Ich wollte nur zumindest die Punkte, über die wir heute gesprochen haben, schonmal beseitigen.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Anubis
ich habe über den Winter eine Yamaha SR 125, die ich mehr oder weniger in Einzelteilen gekauft habe, wieder zusammen gebaut und natürlich bei der Gelegenheit auch ein paar Sachen umgebaut. Eigentlich habe ich erwartet, dass das mit dem TÜV keine große Sache sein sollte, da ich mich im Vorfeld einigermaßen schlau gemacht hatte. Da lag ich wohl leider falsch.
Da ich gerne im Sommer damit durch die Stadt fahren will, möchte ich die Punkte natürlich angehen, die der Prüfer mir genannt hat. Er hatte auf seinem PC ein Dokument offen, in dem diverse Vorschriften zu allen Teilen des Motorrads standen. Darauf komme ich gleich noch zurück. Dieses Dokument habe ich im Internet nicht finden können und auch der Prüfer sagte mir, dass er mir das nicht geben kann. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Das wirkt auf mich so als wollten die zuständigen Behorden provozieren, dass man sich nicht an die Regeln hält, da man diese nirgends vernünftig nachlesen kann.
Folgende Punkte hatte der Prüfer zu kritisieren:
1. Lenker:
Für die SR 125 habe ich nirgends einen Lenker finden können, der eine ABE hat. Also habe ich mir diesen Lenker von Gazzini besorgt: https://www.louis.de/artikel/gazzini-le ... r=10039161
Ich bin davon ausgegangen, dass der Prüfer mir das einträgt und ich damit dann fahren kann. Der Prüfer sagte mir, dass er mir das eintragen könnte wenn ich unbedingt will, das aber Probleme bei der örtlichen Zulassungsstelle geben könnte. Wisst ihr, worum es dabei gehen könnte und wie meine Chancen stehen, damit durchzukommen?
2. Tacho:
Ich habe mir einen günstigen Tacho im Internet besorgt, weil der originale absolut nicht zum Motorrad passt und ich gelesen hatte, dass ein Tacho nicht viel können muss.
Der Prüfer sagte mir, dass ich einen Tacho brauche, der nachweislich eine der folgenden Prüfnummern besitzt: 75/443 EWG, 2000/7 EG, eine ABE oder ECE R39.
Diese Nummern hat er aus seinem Dokument gezogen, ich kann dazu aber online nicht viel finden. Könnt ihr mir sagen, wie ich einen solchen, möglichst günstigen Tacho finde, oder wie ich nachweisen kann, dass mein Tacho eine dieser Normen erfüllt?
3. Rücklicht/Bremslicht:
Ich habe mir folgendes Rücklicht von Highsider besorgt: https://www.louis.de/artikel/highsider- ... b0c5ddc1a3
In der Produktbeschreibung steht, dass es zugelassen ist. Es hat auch ein E-Zeichen, was dafür eigentlich ausreichen sollte, dachte ich.
Der Prüfer hat aus seinem Dokument entnommen, dass das Teil um als Rücklicht und Bremslicht verwendet werden zu können, die Kennzeichnungen "02 R" und "S 02" haben muss und diese auf dem Glas der Leuchte stehen müssen.
Könnt ihr mir sagen, was es damit auf sich hat und wie ich in den einschlägigen Online-Shops erkennen kann, ob eine Leuchte diese Norm erfüllt?
Ich hoffe ihr könnt mir hier ein bisschen weiter helfen, ich blicke in dem Normen-Jungle nicht mehr ganz durch.
Der Prüfer hat mit mir jetzt erstmal vereinbart, dass wir uns nächste Woche nochmal bei einem längeren Termin alles genauer anschauen und er mir nochmal eine vollständige Liste der Mängel macht. Ich wollte nur zumindest die Punkte, über die wir heute gesprochen haben, schonmal beseitigen.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Anubis