forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Delkevic 4in1

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Mill11
Beiträge: 146
Registriert: 3. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 K3
1977
Wohnort: 87439 Kempten

Delkevic 4in1

Beitrag von Mill11 »

Servus zusammen,

fährt jemand zufällig die Delkevic 4in1 und hat diese auch eingetragen bekommen. Laut Hersteller eigentlich über 100dB, daher schwierig, aber irgendwie ist ja doch immer irgendwie alles möglich.

Oder weiß wer was hier verbaut wurde:
Schaut mir eben aus wie die Delkevic oder die Marving. Aber normal müsste das auf dem Endrohr zu sehen sein und da sieht man nix. :dontknow:

Viele Grüße
Manuel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

martin58
Beiträge: 1104
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von martin58 »

Auf meiner GPZ1100UT hatte ich einige Zeit die Delkevic-Anlage montiert. Der modulare Aufbau des konischen Endschalldämpfers lässt verschiedene Varianten an Dämpfung zu. Aber selbst, wenn alle Delkevic-Dämpfungselemente verbaut waren, war das Ding noch ziemlich laut und auf Dauer nervtötend.
Für eine hieb-u. stichfeste Eintragung wirst Du um weitere Schalldämpfungsmassnahmen bei der Delkevic nicht drumrumkommen.

Benutzeravatar
Stefan82
Beiträge: 695
Registriert: 6. Jan 2018
Motorrad:: Suzuki LS 650 Bobber
Honda CB 750 RC04 Cafe Racer
Honda CB750 RC04 Brat Style
Zündapp 515-041 Sport Combinette
Wohnort: Nürnberg

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von Stefan82 »

Dieses Thema kommt immer wieder auf all möglichen Plattformen vor. Ich hatte vor ca. 3 Jahren Kontakt zu dieser Firma. Vorgesehen war dieser Auspuff für meine 1.Honda Boldor, freundlicherweise riet die Firma mir davon ab, diesen Auspuff auf Deutschen Straßen zu nutzen da dieser zu Lauf sei (Aussage Firma Delkevic) um ihn eingetragen zu bekommen.
Ich wollte ihn eigentlich unbedingt haben aber bin Dieses Risiko nicht eingegangen.


Gruß Stefan

Mill11
Beiträge: 146
Registriert: 3. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 K3
1977
Wohnort: 87439 Kempten

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von Mill11 »

Danke euch für die Antworten und eure Erfahrungen. Basti von 089moto hat mir in der Zwischenzeit geantwortet. Er hat wirklich auch die Delkevic drauf.
Für mich kommt halt irgendwie nur die Delkevic oder Carpy in Frage. Irgend ein Risiko muss ich wohl eingehen und mich für eine entscheiden. Die letzte Alternative Marving, die wohl das geringste Problem hinsichtlich Zulassung ist, taugt mir einfach nicht.

Benutzeravatar
Holger1
Beiträge: 274
Registriert: 27. Jul 2013
Motorrad:: Rau Boldor und V1

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von Holger1 »

Bild
Fahre schon seit Jahren diese Anlage, habe allerdings vor der Montage die Nummer meiner alten eingetragenen Scheibel Anlage eingravieren lassen.
Hatte schon einige Kontrollen nie Probleme.
Holger

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von Tomster »

Weiß nicht, irgendwie scheinen die Zeiten der nervtötend lauten und illegalen Anlagen vorbei zu sein.
Habe ich gedacht :dontknow:

Manuel, steigst du dann auch von deinem Moped und machst dir die Ohrenstöpsel raus, weil es dir bei der Fahrt zu laut ist?
Aber lassen wir das hier. Das war nicht Frage und Diskussionen dieser Art gehören in einen anderen Bereich.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Mill11
Beiträge: 146
Registriert: 3. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 K3
1977
Wohnort: 87439 Kempten

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von Mill11 »

Was soll ich denn tun, was legales schickes gibt es ja anscheinend nicht, zumindest hab ich noch nix gefunden.
:cry:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3763
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von Kinghariii »

Für die Honda CB 550 gibts da tatsächlich wenig Auswahl. Die originale Auspuffanlage ist selten und rostet gern von Innen nach Außen durch. Eine gutaussehende Alternative wäre eine Scheibel 4:1. Klingt geil und ist aus Edelstahl. Hat allerdings gut 2 Jahre gedauert bis ich eine ergattern konnte.
Weitere legale Anlangen wären z.B. Motad (geht leider etwas auf die Leistung und der Klang ist naja...bescheiden) oder eine Busso Silencer Anlage. Letztere bekommt man aus Italien (zumindest den ESD), mit einem Wisch der eine Eintragung ermöglichen sollte.

Der Delkevic oder auch Carpy ist abartig laut und auch mit dem mitgeliferten DB - Eatern wirst du damit vermutlich irgendwann Probleme bekommen. Kann man zustätzlich zustopfen, was aber wiederrum Leistung fressen dürfte (wenn ich mich grad nicht irre).

Eine Idee die mir bei meiner GS 750 kam (denn da gibts noch weniger Auswahl). Krümmeranlange von Delkevic mit einem Scheibel Endtopf. Man muss zwar ein wenig basteln, aber immerhin habe ich somit eine eintragfähige, gut klingende und gut aussehende Auspuffanlage.

Mill11
Beiträge: 146
Registriert: 3. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 K3
1977
Wohnort: 87439 Kempten

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von Mill11 »

Ach cool danke, dann google ich mal nach der Scheibel, Motad und Busso. Noch nie gehört, gut dass es das Forum gibt.
Danke, ich mach mich mal auf die Suche.....

Mill11
Beiträge: 146
Registriert: 3. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 K3
1977
Wohnort: 87439 Kempten

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von Mill11 »

So, nach einigen Gesprächen mit vers. Prüfen bin ich wieder etwas schlauer und zuversichtlicher.
Also das Standgeräusch ist gesetzlich nicht definiert und wird bei der Messung als Prüfwert festgelegt, einen Höchstwert gib es nicht.
Lediglich ausschlaggebend ist das Fahrgeräusch, das wohl bei ca. 84dB sein soll. Da das Fahrgeräusch in der Regel leiser ist, als das Standgeräusch und vor allem die Messinstrumente 7,5 Meter vom Motorrad entfernt sind, sollte das mit dem Geräusch doch kein Problem sein oder?
Hat den jemand schonmal eine Fahrgeräuschmessung gemacht und zufällig Vergleichswerte von Standgeräusch zu Fahrgeräusch von seinem Auspuff?

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Axel Joost Elektronik