Seite 1 von 6

15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 5. Mär 2021
von coasterkev
Hallo Forum :)

Ich habe einen Mega Coolen Umbau gefunden und bin jetzt total angefuxt von einer SR500.
Ich habe eine gefunden welche seit ca. 15 jahren in einer trockenen Garage steht, der Verkäufer meinte am Telefon der Tank sei damals gefüllt worden zum Rost zu vermeiden und die Bremse sei Fest. Die Maschine ist von 84 und hat 48.000km. Der Motor dreht und läuft auch sagte er, Preislich will er 1100 VB.. Gibt es irgendwas besonderes wo ich drauf Achten sollte? findet ihr den Preis ok?

umbau technisch habe ich folgendes geplant: Natürlich heck abschneiden, offene Luftfilter, verkleinerter Kabelbaum und paar elektronische Spielereien

technisch: härtere Feder in der gabel, alle Lager die es gibt neu, Hintere Federbeine Neu, Dichtungen am Motor neu sowie eine Brembo Bremsanlage von ner Ducati Monster mit passender Scheibe.. (muss ich dann bei der Bremsleitung eine für Ducati nehmen oder SR?)

Würdet ihr mir raten (sollte ich diese Maschine kaufen) erst alles schön umbauen und dann zum TÜV oder erst HU und dann umbau? Ich habe gehört nach 7 jahren abmelden muss eine Vollabnahme her? stimmt das noch oder wurde das geändert?

Habt ihr sonst noch tipps? bezüglich der Besichtigung weil ich ja keine Probefahrt machen kann? und wegen dem umbau?

ich habe meinem tüver schon ne mail wegen dem umbau geschrieben.. mein letztes Projekt hatte er durchgewunken (ist dann leider nichts geworden weil das bike geklaut wurde..)

Besten Dank schonmal! :rockout:

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 5. Mär 2021
von Bollermann
Erste Frage von jemandem, der so ein Ding früher bewegt hat:
Hast Du genau so ein Teil mal gefahren?

Falls nicht, mach das mal irgendwo. Vor allem im halbwarmem Zustand an der Tanke ankicken.
So in Leder bei 30°C.

Das ist eigentlich keine große Kunst, aber ich kenne einige jüngere Kollegen, die können sich das nicht mehr vorstellen.


Ansonsten guter Preis, gutes Mopped.

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 5. Mär 2021
von coasterkev
Die Horrorstorrys über den Kickstarter hab ich schon gehört.. Ich denke aber mit meinen 1.90 und fast 100 Kilo Muskelmasse werd ich das hinbekommen.. hab in der Jugend auch Motocross Maschinen angetreten.. waren keine 500er aber auch 125er und auch manchmal 250er von Kollegen😅


Gibt es irgendwas worauf man achten sollte? wegen der Standzeit? abgesehen von Rost und den Normalen gebraucht tipps?

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 5. Mär 2021
von Bollermann
Meine SRX schmeiß ich am Kicker mit der Hand an, wenn sie einen guten Tag hat; das ist aber nicht dasselbe.

So richtig spezielle Sachen sind mir nicht erinnerlich.
Das Ding ist ziemlich problemlos.
Wenn der Motor dreht, Kompression hat, das Getriebe schaltet und der Rahmen nicht krumm ist, gibts da eigentlich nix, was hinterher viel Geld kosten könnte.

Teile sollten bei den verkauften Stückzahlen noch problemlos zu bekommen sein.

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 5. Mär 2021
von ducmann65
Warum suchst Du Dir nicht jemanden, der wirklich Ahnung hat. Um dann zusammen die Maschine zu besichtigen.

Die Frage nach der Bremsleitung ist nicht wirklich ernst gemeint, oder ?

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 5. Mär 2021
von coasterkev
in meinem Bekanntenkreis bin ich der einzige der Ahnung hat.. mir gehts ja wie gesagt auch nur um Besonderheiten die teuer sind bei ner SR.😅

Doch war sie... aber habs dann auch geschnallt😂 ne SR Leitung muss ran wegen der länge würde ich sagen 😂

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 5. Mär 2021
von schrauberdad
http://www.sr500.de/html/___________________start.html.
Da solltest alles was wichtig ist finden.

Gruß Didi

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 6. Mär 2021
von Bambi
Hallo zusammen,
guckt Euch mal - wie ich es vorhin getan habe - seine bisherigen Beiträge an. Ich glaube, da ist Hopfen und Malz verloren bzw. war vielleicht nie vorhanden ...
Schöne Grüße, bambi

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 6. Mär 2021
von ducmann65
Hätte ich auch mal machen sollen, daß ist ja teilweise haarsträubend. Damit kannst Du doch keinen auf die Straße lassen ...

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 6. Mär 2021
von coasterkev
Aufgrund von früheren fragen mich hier so abzustempeln und mir nicht einfach ein paar tipps zu geben... ich glaube bei manchen von euch ist auch Hopfen und Malz verloren.. ganzschön verurteilend hier.. Technisches Verständnis und Erfahrung sind vorhanden.. nur alles ohne die Milliarden Vorschriften vom TÜV... aber gut.. ich such mir glaub ein anderes Forum...