GPZ 500S - zickt nach Winter
Verfasst: 12. Mär 2021
Hallo miteinander;
eine meiner Lieblingsmotorräder, die im Herbst einfach nur herrlich zum Fahren ist, meine GPZ EX500C, zickt bissl rum.
Ich bin leider noch nicht sicher, wo ich ansetzen soll, weil das "Problem" eigentlich sporadisch schon von Anbeginn da war, es sieht so aus:
das Teil hat inzwischen heiße 17tkm gelaufen, aus 2.Besitz geholt...ich hab das Teil so restauriert, dass es fast aussieht, wie neu.
Der Motor bekam neue Kerzen, Kontakte an den Spulen und Steckern habe ich gereinigt, Batterie neu, Vergaser gereinigt, kontrolliert, Tank hatte innen keinen Rost...trotzdem kommt es vor, dass sie nur auf 1 Pott lauft...vor allem im Teillastbetrieb,, bzw. bei Kaltstart dauert es bis zu 3min, bis der Pott kommt.
Dieses Jahr will sie nicht wirklich erwachen auf besagtem Zylinder.
Kerzen werde ich mal ausbauen und schauen, wie das Kerzenbild ist.
Letztes Jahr kam ein Benzinhahn-Dichtsatz mit Membran neu...trotzdem kam mir vor, dass es beim Abbau des Tanks am Unterdruckanschluss tropfte...wäre ein Indiz, weil genau an diesem Zylinder nicht gezündet wird.
Da ich Kabel usw. schon mal kontrolliert habe, weiss ich nicht, wo ich am Besten ansetzen soll.
Letztes Jahr habe ich Abgas kontrolliert und auf dem Zylinder sind die HC-Werte sehr hoch...exorbitant hoch...aber nur im Stand
der Wert geht deutlich runter, wenn man kräftig am Gashahn zieht.
Werde mal Zündspulen vertauschen, dann die Kabel und dann mal guggen-..vl auch die CDI öffnen und checken...
Aber so ganz sicher bin ich nicht, was die Gute hat...wusste ich nie, konnte mir auch noch kein Mechi sagen...Profis der veralteten Technik sterben aus....leider
eine meiner Lieblingsmotorräder, die im Herbst einfach nur herrlich zum Fahren ist, meine GPZ EX500C, zickt bissl rum.
Ich bin leider noch nicht sicher, wo ich ansetzen soll, weil das "Problem" eigentlich sporadisch schon von Anbeginn da war, es sieht so aus:
das Teil hat inzwischen heiße 17tkm gelaufen, aus 2.Besitz geholt...ich hab das Teil so restauriert, dass es fast aussieht, wie neu.
Der Motor bekam neue Kerzen, Kontakte an den Spulen und Steckern habe ich gereinigt, Batterie neu, Vergaser gereinigt, kontrolliert, Tank hatte innen keinen Rost...trotzdem kommt es vor, dass sie nur auf 1 Pott lauft...vor allem im Teillastbetrieb,, bzw. bei Kaltstart dauert es bis zu 3min, bis der Pott kommt.
Dieses Jahr will sie nicht wirklich erwachen auf besagtem Zylinder.
Kerzen werde ich mal ausbauen und schauen, wie das Kerzenbild ist.
Letztes Jahr kam ein Benzinhahn-Dichtsatz mit Membran neu...trotzdem kam mir vor, dass es beim Abbau des Tanks am Unterdruckanschluss tropfte...wäre ein Indiz, weil genau an diesem Zylinder nicht gezündet wird.
Da ich Kabel usw. schon mal kontrolliert habe, weiss ich nicht, wo ich am Besten ansetzen soll.
Letztes Jahr habe ich Abgas kontrolliert und auf dem Zylinder sind die HC-Werte sehr hoch...exorbitant hoch...aber nur im Stand
der Wert geht deutlich runter, wenn man kräftig am Gashahn zieht.
Werde mal Zündspulen vertauschen, dann die Kabel und dann mal guggen-..vl auch die CDI öffnen und checken...
Aber so ganz sicher bin ich nicht, was die Gute hat...wusste ich nie, konnte mir auch noch kein Mechi sagen...Profis der veralteten Technik sterben aus....leider