Seite 1 von 7

Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen

Verfasst: 14. Mär 2021
von Robertini
Hallo Cafe-Racer-Fans,

es ist dröger Sonntag, ich möchte darum einfach mal von meinen Lackierbemühungen erzählen. Letztes Jahr ist mir - nach vielen Fehlschlägen - erstmals eine ganz ordentliche Sprühdosenlackierung gelungen.

Bild 1: Auf 1k-Grundierung und den 1k-Spritzspachtel von Presto (Presto 308127) hatte ich direkt roten 2k-Decklack von Spraymax draufgesprüht. Der ließ sich in großen Bahnen wieder abziehen. Wenn ich zwischen Spritzspachtel und Decklack eine Schicht Spraymax-2k-Grundierung aufgetragen hätte (z.B. den 2k-Epoxy-Grundierfüller), wäre das wahrscheinlich nicht passiert (ich hatte Spraymax mal angemailt). Auf den Presto-Spritzspachtel will ich aber nicht verzichten, ich finde das Zeug klasse. Weil es so schön dickflüssig ist, kriegt man die kleinen Unregelmäßigkeiten (die man am Tank ja immer besonders gut sieht) damit am besten weg.

Bild 2 und 3: Beim nächsten Anlauf hat es dann geklappt. Der Presto-Spritzspachtel blieb, oben drauf aber nochmal eine einfache 1k-Grundierung. Decklack dann Dupli-Color - 1k! - "RAL Acryl", Nr. 349560, das ist RAL 3000 feuerrot. Hält gut, lässt sich sehr gut auftragen.

Den Decklack habe ich vor dem Klarlackauftrag nicht angeschliffen, nur ein wenig poliert mit Rot-Weiss-Polierpaste. (Die Schleif- und Polierpaste von rot-weiss hätte man sicher auch nehmen können). Der Hersteller wirbt damit, dass man mit der Polierpaste behandelte Lackflächen direkt überlackieren kann, weil sie weder Silikon, noch Wachs oder Fett enthält. Habe den Lack aber trotzdem nochmal mit Spüli und destilliertem Wasser abgewaschen.

Klarlack ist der ColorMatic 187216 - 2k, benzinfest (- habs getestet -) ebenfalls aus dem Hause Dupli. Ein Superzeug, man kriegt damit sehr schöne Lackflächen hin. Der schwarze Dekorstreifen ist "geplottet" aus benzinfestem Material und kam auf den Klarlack drauf. Draufgeruckelt mit Aqua dest. und einem Tropfen Spüli, war tricky, ging dann aber doch.

Der Lack sieht jetzt prima aus, bis auf einige Staubeinschlüsse. Ich hatte drumherum alles mit dem Gartenschlauch nass gemacht, verhindern ließ es sich trotzdem nicht. Die paar Pickel sind aber nicht wirklich schlimm

Bild 4 -6: Ein paar Embleme für Tank und Seitendeckel habe ich mir auch noch gemacht. Ausgesägt aus Pappelsperrholz, lackiert, Aufkleber drauf; demnächst noch eine Schicht 2k-Klarlack zum Abschluss. Holz findet nicht jeder passend an einem Motorrad, mir hat es Spaß gemacht.

Noch eine kleine Erfahrung: Im Dezember habe ich bei 14 Grad Außentemperatur und hoher Luftfeuchte (über 80 Prozent) den nächsten Tank lackiert, mit denselben Materialien. Der Schrecken war groß, als nach dem Auftragen des Klarlacks das ganze gelb-milchig wurde (wohl wegen der zu hohen Luftfeuchte). Nach zwei Stunden Trocknen war das aber wieder weg, auch dieser Tank sieht jetzt prima aus.

Grüße, Robertini
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg

6.jpg

Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen

Verfasst: 14. Mär 2021
von trinentreiber
Sieht doch gut aus, Gratulation. Zeigst Du uns das Drumherum um den Tank auch noch?

Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen

Verfasst: 14. Mär 2021
von Robertini
Montiert habe ich den Tank noch nicht. Hier könnte er mal draufkommen:
2.jpg


Gruß, Robertini

Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen

Verfasst: 14. Mär 2021
von Ferenki
Gefällt mir sehr gut. Da sieht man mal wieder, dass es möglich ist mit wenig Geld ein schönes Ergebnis zu erzielen. Vor allem die Embleme aus Holz finde ich echt schnicke. :respekt:
Ich hatte mal einen kompletten Mini Cooper mit der Dose lackiert. Sicher nicht perfekt, aber den Meisten fiel es gar nicht auf. Der kleine Cooper hatte es sogar in "Auto-Motor-und-Sport.de geschafft.

Grüße Frank

Edit sagt noch: mit Geld kann's schließlich jeder.

Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen

Verfasst: 14. Mär 2021
von saarspeedy
Ferenki hat geschrieben: 14. Mär 2021 Edit sagt noch: mit Geld kann's schließlich jeder.
Genau! .daumen-h1:
Auch wenn´s dann nicht ganz perfekt ist. Hat für mich aber den Wert des Selbstgemachten - echtes "Built - not bought" eben!
:respekt:

Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen

Verfasst: 14. Mär 2021
von sven1
Moin Robertini,

schön geworden. Den Lack von Dupli verwende ich auch, bisher mit gutem Resultat was Deckkraft und Farbertrag angeht. 2K Klarlack habe ich auch von Dupli weil ich Schiss hatte das sich zwei Hersteller evtl. nicht vertragen.
Die Holzembleme finde ich cool, selber machen ist doch viel besser als kaufen. Hast du das per Hand, oder mit einer Dekupiersäge gemacht?
Was sind schon Staubeinschlüsse gegen das geile Gefühl, den Kram selber auf die Beine gestellt zu haben.
Danke für deine Erfahrungen mit den verschiedenen Lacken und Untergründen.

Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen

Verfasst: 14. Mär 2021
von Robertini
Danke Euch, ausgesägt habe ich mit der Laubsäge und Rundsägeblatt.

Gruß, Robertini

Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen

Verfasst: 15. Mär 2021
von xjMa
xj650.jpg
Hallo,
erstmal schöne Lackierung,passt zum Moped.
Sprühdosenlackierung kann ähnlich gut sein,wie vom Profilackierer.
Die 650ziger ist nur mit Dosenlack gesprüht,2k Grundierung und Basislack,2K Klarlack.
Man kann kaum Fehler machen,dier Sprühkopf vernebelt den Lack sehr breit und wenn man nicht 2sekiunden auf der Stelle bleibt,gibts auch keine Nasen.Auch mit dem Linierband abkleben,geht sehr gut,man brauch den Basislack nicht anschleifen, nur ,abkleben ,Silikonentferner und man kann weiter lackieren.Kleiner Nachteil allerdings:die Lackierung mit 2K Klarlack braucht 4 Wochen zum 100%tigen durchtrocknen.
Nach 3-4 tagen ist der fest,aber nicht durchgetrocknet.Witterungsbeständigkeit hab ich keine Nachteile festgestellt.Auch wenns in der Garage
oder im freien 30Grad hat,die 4Wochen bleiben,zum richtigen durchtrocknen.Egal auch,ob der Basislack mehrere Tage alt ist oder gerade eben lackiert.

Viel Spass weiter hin,
Grüsse aus Offenburg fast schon im Schnee
Bernd

Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen

Verfasst: 15. Mär 2021
von Stefan82
Servus

Gutes Ergebnis, gefällt mir richtig gut, was du da gezaubert hast.

Habe auch schon einiges an Erfahrung sammeln dürfen mit 2k Lacken aus der Dose und man kann, damit wirklich gute Ergebnisse erzielen Voraussetzung sind Qualität des Lackes, ruhe und ein geeigneter Lackierraum/platz.

Gruß Stefan

Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen

Verfasst: 15. Mär 2021
von FunRooy
Stefan82 hat geschrieben: 15. Mär 2021
Voraussetzung sind Qualität des Lackes, ruhe und ein geeigneter Lackierraum/platz.
Appropos Lackierraum. Habe mir das letztens aus der Bucht geholt und gute Erfahrungen damit gemacht:
_20210315_161341.JPG
Ist in wenigen Minuten aufgebaut und einsatzbereit und genauso schnell wieder verstaut .

Gruß,
Willem