Seite 1 von 1

Kawasaki» GPZ 550 -> Scrambler

Verfasst: 15. Mär 2021
von MarkR
Moin,

ich bin der Mark aus dem schönen Ostwestfalen / Bad Oeynhausen.
Ich bin schon einige Zeit als "Mitleser" hier Aktiv.

Vor ein Paar Jahren ist mit mal eine GPZ 550 zugelaufen und dann habe ich mehr oder weniger gleichzeitig einen schönen Scrambler-Umbau eines Portugiesen im Netz gefunden.....

Naja, wie es so ist:
Die Karre einmal zum laufen gebracht und gleich zerlegt weil eh kein Platz im Schuppen ist.
XS-400 Tank organisiert und ne Bank in Taiwan geordert
https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/15310

dann stand das Roling-Chassis erst mal da.
https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/15312

Der der Frühlig ja auf sich warten lässt muss das nun mal weiter gehen (Fahre sonst Buell-XB).

Jetzt gleich mal ein paar Fragen:
Was bekomme ich als Maximale Reifengröße hinten in die Schwinge?
Ich will auf jedem Fall Contis TKC 80 nehmen.
Original ist da 4.00-18 hinten und 3.25-19 vorn drauf.

Was meint Ihr?
Kann ich das Moped Tüv-Konform höherlegen indem ich den Hebel
Höherlegung.jpg
gegen einen längeren tausche?

.....Nun bin ich erst mal gespannt ob das mit den Bildern funzt.
Vielen Dank schonmal vorab...
Gruß
Mark. R

Re: GPZ 550 -> Srambler

Verfasst: 15. Mär 2021
von Caferacer63
Hi Mark,

zu deinen Fragen kann ich dir nix sagen, aber Fotos kannst du auch anders einbinden (s.Bild) - hat bei deinen nicht geklappt.
cranhang.jpg

Re: GPZ 550 -> Srambler

Verfasst: 15. Mär 2021
von MarkR
Hi Caferacer63,
ich bekomme es noch nicht auf die Kette.
Aber wenn ich dein Profilbild sehe denke ich das wir uns bestimmt schon mal über den Weg gelaufen sind?

Re: Kawasaki» GPZ 550 -> Scrambler

Verfasst: 15. Mär 2021
von Caferacer63
Ah ja, jetzt hab ich's :wink:
Letztes SSS beim Norbert :prost:
Du fährst die R/S, gell.

Re: Kawasaki» GPZ 550 -> Scrambler

Verfasst: 15. Mär 2021
von Caferacer63
Nochmal zu den Bildern:
1. Du gehst auf "Vollständiger Editor"
2. Dann weiter unten auf "Dateianhänge"
3. Da gehst du dann auf "Dateien hinzufügen" - Bild darf nicht größer als 2MB sein!
4. Du suchst das passende Bild im Explorer deines PC
5. Du klickst in deinem Beitrag auf den Platz wo es hin soll und klickst auf "Im Beitrag anzeigen"
6. Wenn's nicht klappt, schreist du ein Fäkalwort deiner Wahl, scheißt die Maus durch's Zimmer und machst dir'n Bier auf :grinsen1:

Gruß aus DU

Re: Kawasaki» GPZ 550 -> Scrambler

Verfasst: 15. Mär 2021
von grumbern
Hallo Mark,
damit es funktioniert, muss "BBCode" aktiviert sein, sonst siehst Du im Beitrag nur die Tags selbst.
Außerdem bitte die Vorschriften zum Copyright beachten (Wunschzustand).
Danke.
Andreas

Re: Kawasaki» GPZ 550 -> Scrambler

Verfasst: 16. Mär 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Mark,
die Felgenbreite und der Freiraum zu Schwinge, Kette, Bremse, etc. geben die max. Reifenbreite vor.
Typischer Ersatz für die genannten Reifengrößen wären 120/90 hinten und 90/90, evtl. auch 100/90.
Für Strassenrennzwecke (ohne TÜV) habe ich auf solch einer Felge hinten einen 110/80-18 montiert, funktioniert perfekt.
Welche Felgenbreiten sind bei dir verbaut?

Welchen Speedindex hast du in den Papieren stehen und gibt es die TKC80 mit dem notwendigen Speedindex?

Höher und tiefer legen durch geänderte Streben gibt es seit Jahren. Allerdings werden die mit ABE/Gutachten geliefert und bescheinigen ein einwandfreies Fahrverhalten nach dem sachgerechten Einbau.
Selber bauen ist möglich, bei deiner Version des Unitrak aber aufwändig und würde z.B. von meinem Prüfer/aaS durch Fahrversuch getestet. So etwas macht nicht jeder Prüfer, ist ja schließlich nicht ganz ungefährlich, falls es zu Fahrwerksunruhen bei Höchstgeschwindigkeit kommt.

Alternative wäre noch ein längeres Federbein (evtl. aus der 750/1100?) bei unveränderten Hebeln.

Schau dir auch unbedingt den Verlauf der Antriebskette auf der Oberseite der Schwinge am Lagerrohr an. Oft laufen die Ketten nach dem höherlegen da direkt drüber und ein Kettenschleifer/Schwingenschoner muss montiert werden, sonst raspelt dir die Kette die Schwinge durch.
Hört sich beim fahren auch ziemlich scheußlich an.

Re: Kawasaki» GPZ 550 -> Scrambler

Verfasst: 16. Mär 2021
von MarkR
Moin Michael,
ich denke das ich die original Größen der Reifen verwenden werde, 3.25-18 vorn und 4.00-19 hinten da hinten eh nicht viel Platz zwischen Reifen und Oberzug der Schwinge ist.
Die KZ 550 B ist ja mit 196 km/h angegeben, wie bekomme ich die denn auf maximal 170 km/h gedrosselt?
Den TKC80 gibt es in 4.00 maximal als R, bis 170 km/h ?! So ein Mist. Als 110/90 gibt es den garnicht.
Wegen dem Kettenschleifen mache ich mir keinen Kopp, da kommt ein Teflon-Schleifklotz drauf den man einfach austauschen kann.
Wie Crosser das auch haben.
Höherlegung dache ich mir das ich das Teil zwischen Umlenkhebel und Federbeinaufnahme in länger aus Werkzeugstahl ersetze.
Was da Original drin ist, ist ein Gussteil soweit ich das sehen kann.
Werde das mal mit dem Tüv Mann durchkauen.
Fahren muss der das Teil dann ja sowieso wegen der anderen Reifen.
Der Tüv-Mensch mit dem ich das mal besprochen habe ist da total entspannt.

Re: Kawasaki» GPZ 550 -> Scrambler

Verfasst: 17. Mär 2021
von DirkP
MarkR hat geschrieben: 16. Mär 2021
Die KZ 550 B ist ja mit 196 km/h angegeben, wie bekomme ich die denn auf maximal 170 km/h gedrosselt?
Kürzer übersetzen durch größeres Kettenrad hinten? Schafft auch etwas Luft für die Kette auf der Schwinge.

Gruß Dirk