Seite 1 von 3

Tank frisch lackiert, aber leider nicht Benzinfest

Verfasst: 21. Mär 2021
von felix99
Moin,

Ich habe an meiner XS400 grand malheur. :?

Gestern Abend komme ich nach Hause und bemerke in der Garage starken Benzingeruch, sowie eine große Pfütze.
An den vorderen Tankgummis hatte der Tank nämlich einige kleine Löcher, die ich hochprofessionell mit Heißkleber abgedeckt habe. Der hat sich wohl nach 24 h aufgelöst.

Des Weiteren habe ich den Tank frisch lackiert.

Erst größere Dellen herausgezogen,
Komplett geschliffen,
gespachtelt,
gefüllert,
nochmal geschliffen,
dann Dupli Color Cars Ralley Lackspray (lila, metallic),
dann Dupli Color Cars Ralley Klarlack (glänzend)
dann Poliert und mit Canumawachs versiegelt

Ausgehärtet ist der Lack 48h bei 24 Grad.

In der Beschreibung stand "bedingt benzinresistent".
Darunter hätte ich mir vorgestellt, das er wenigstens für einige Sekunden hält, bis ,an es weggewischt hat.
In der Realität löst sich der Lack leider sofort beim Kontakt mit Benzin auf und wird klebrig schmierig.

Meine Frage wäre jetzt, ob da noch was zu machen ist oder ob ich mir einfach einen neuen Tank kaufen soll...?

Vielen Dank für eure Tipps!

Re: Tank frisch lackiert, aber leider nicht Benzinfest

Verfasst: 21. Mär 2021
von Maver
Naja..zumindest ist da so lange nichts zu machen, wie du Heißkleber zum Tank flicken nutzt... sorry der muss sein --> :hammer:

Schweißen oder Hartlöten bei metallischen Exponaten. Bei Kunststofftanks weniger Erfahrung, aber definitiv kein Heißkleber.

Und wenn das da dauernd (also ne längere Weile bis der Tank leergelaufen ist..) raussuppt, dann bringt auch eine bedingte Benzinbeständigkeit des Lacks nichts mehr :dontknow:

Je nach Schadensbild des Tanks und deinem Lötkenntnissen bzw. deinen Kontakten, die einen Tank retten können, musst du wissen wie zu entscheiden ist. Oft helfen hier auch ein paar Bilder für die Kenner zum beurteilen der Lage.

Gruß
Lukas

Re: Tank frisch lackiert, aber leider nicht Benzinfest

Verfasst: 21. Mär 2021
von igel
Wie kommt man denn drauf, Löcher im Tank mit Heißkleber zu verschließen? Sorry aber :hammer:
Wieviele sind es denn? Ist das Material noch gut genug zum Schweißen oder Löten?

Der 1K-Spraydosenlack ist Mist. Da solltest du zumindest mit 2K-Klarllack drüber gehen.

PS:Da hatte wohl jemand die selben Gedanken und Smilies schneller. :salute:

Re: Tank frisch lackiert, aber leider nicht Benzinfest

Verfasst: 21. Mär 2021
von felix99
Haha ja das war ein schlechter Versuch. Ich denke das bekomme ich geschweißt.

Das mit dem Benzin ist aber auch beim tanken ein Problem. Also sobald ein Tropfen fällt, schmiert der Lack.

Die Frage ist.. kann ich da jetzt nochmal rüber schleifen und dann mit 2k Klarlack drüber gehen? Oder muss ich nochmal eine Schicht von dem buntlack auftragen damit das finish annehmbar wird?

Re: Tank frisch lackiert, aber leider nicht Benzinfest

Verfasst: 21. Mär 2021
von Doggenreiter
Muss gerade schmunzeln ,

ich glaube so hat noch keiner hier einen Tank repariert oder doch ??

ich bin echt so langsam zum Tank Retter geworden wenn ich meine letzten 4 Projekte anschaue immer der Tank durch gerostet ,
immer gerettet und alle noch im Einsatz und dicht , aber Kleben kannst überhaupt nichts das mal vorweg , entweder du Schweißt in oder du lötest in mit Silberlot ( Hartlot ) wenn alle Stricke reisen neues Blech einschweißen , alles machbar und dicht , aber ja nicht Kleben :P
Und klar nur 2 K Lack was sonst ;-)))


gruß Oli

Re: Tank frisch lackiert, aber leider nicht Benzinfest

Verfasst: 21. Mär 2021
von obelix
felix99 hat geschrieben: 21. Mär 2021Die Frage ist.. kann ich da jetzt nochmal rüber schleifen und dann mit 2k Klarlack drüber gehen? Oder muss ich nochmal eine Schicht von dem buntlack auftragen damit das finish annehmbar wird?
Zumindest musst das, was vom Sprit angelöst ist, komplett entfernen. Benzin enthält ausser Lösemitteln auch noch andere Bestandteile, die eine gute Lackhaftung nachhaltig beeinträchtigen. Und das Zeuch ist jetzt in Deiner Farbe drin und wird auch nimmer rauskommen - oder doch, halt - wenn der frische Lack drauf ist und Sonne draufscheint (spätestens). Also abziehen, metallisch blank machen und einmal neu.

Gruss

Obelix

Re: Tank frisch lackiert, aber leider nicht Benzinfest

Verfasst: 21. Mär 2021
von sven1
Einpacken und mir schenken, alles andere ist Quatsch.

Alternativ:

Einmal nackig machen und von Grund auf neu.
Löcher löten oder schweissen. Evtl. Tank dann im Anschluss innen versiegeln. Da gibt es auch E10 feste Versiegelung.

Re: Tank frisch lackiert, aber leider nicht Benzinfest

Verfasst: 21. Mär 2021
von felix99
Ja von Grund auf neu wollte ich vermeiden. Und E10 tanke ich sowieso nicht 😂. Also sowieso nur Super Plus.

Aber ich denke ich werde dann trotzdem recht viel Lack wieder runter nehmen müssen..

Ich werde die Löcher komplett frei schleifen und dann Punktschweißen. Das sollte kein Problem sein.

Re: Tank frisch lackiert, aber leider nicht Benzinfest

Verfasst: 21. Mär 2021
von bikebomber
Nichts für ungut, aber lass das einen Profi machen, der hat Ahnung und weiß was er machen muss.
Wie ich schon gelesen habe Heiskleber, haben sich mir die Fußnägel hoch gerollt.

Re: Tank frisch lackiert, aber leider nicht Benzinfest

Verfasst: 21. Mär 2021
von manne
felix99 hat geschrieben: 21. Mär 2021 .....

Meine Frage wäre jetzt, ob da noch was zu machen ist oder ob ich mir einfach einen neuen Tank kaufen soll...?

Vielen Dank für eure Tipps!
kauf einen guten gebrauchten.. Neuware - wenn überhaupt zu bekommen - irrsinnig teuer.. ansonsten ganz klar ja..