Seite 1 von 1

[Logbuch] CM 200T "Little Daryl" Scrambler

Verfasst: 25. Mär 2021
von SeironWP
Hallo Leute,

der ein oder andere hat meinen Post zur Ideenfindung gelesen. Dies hier soll nun das Tagebuch zum Umbau werden. Ich dachte, ich benenne den alten Thread um, aber leider habe ich keine Berechtigung. Den Beitrag gibt es hier: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 75&t=28863

Zusammenfassung Ideenfindung / ToDo:
  • keine unnötige Verschandlung Originalteile
  • Custom Sitzbank mit Schraubrahmen
  • Schutzbleche neu lackieren da Chrom zu stark beschädigt
  • Farbgestaltung: Rost, Schwarz, Messing, Dunkelrot (wie die Umgebaute CB 750 von Daryl Dixon aus The Walking Dead - siehe Bild unten im Link
  • Stollenreifen auf Serien-Räder, ggf. vorne größeres Rad
  • etwas längere Federbeine hinten
  • Luftfilterkasten weg, Batteriefach unter den Sitz, Dekorelemente an die Seiten
  • Offener (?) Luftfilter
  • neuer Lenker und ggf. Armaturen(?)
  • Elektrik Umbau, 6 Volt bleibt, Kabel neu, Beleuchtung neu je nachdem welche Teile ich bekomme
  • Kleinigkeiten wie Staubschutz für Stoßdämpfer, Tank tiefer, Auspuffband
Beispiel Bild Optik: https://www.classifiedmoto.com/motorcycles/daryls-bike/

Der Anfangszustand:
ist.jpeg
TÜV:
Mit dem netten Herren vom TÜV-Nord sind alle geplanten und hypothetischen Umbauten besprochen und genehmigt.

Der erste kurze Schrauber-Tag kommt in einem weiteren Beitrag.

Viele Grüße

Re: [Logbuch] CM 200T "Little Daryl" Scrambler

Verfasst: 25. Mär 2021
von SeironWP
Moin Leute,

heute war es dann soweit. Ich habe die Sonne genutzt und angefangen die Offensichtlichkeiten zu bearbeiten.

25.03.2021 Erster Umbautag:

Was ich gemacht habe:
  • Neue Kerzen rein (schon ein paar Tage her)
  • Alle Schrauben die ich gefunden habe mit Rostlöser behandelt
  • Koffer runter
  • Sitzbank runter
  • Gepäckträger runter
  • Kennzeichenhalter inkl. Beleuchtung runter
  • Schutzblech hinten ab
  • Schutzblech vorne ab
  • Batterie ausgebaut und ans Ladegerät
  • Luftfilter gereinigt
Im großen und Ganzen war ich angenehm überrascht wie einfach das alles ging. Alle Schrauben gingen gut los, nichts war zu sehr festgegammelt – nur sehr schmutzig. Ich freue mich auf den nächsten schönen Tag.
IMAG2507kl.jpg
So sieht sie ohne den wuchtigen Heckaufbau aus. Ein guter Schrtitt.
IMAG2509kl.jpg
Da ist der Sitz nur aufgelegt und dadurch etwas höher (ggf. wie bei längeren hinteren Federbeinen) und der Tank circa 3 cm vorne tiefer (Gummiehalterung ab). Gefällt mir schon echt gut.
IMAG2513kl.jpg
Soweit war ich dann als die dunklen Wolken aufzogen. Stündchen arbeit war das.

Nun habe ich auch ein paar Fragen:

Wie gehe ich am Besten weiter vor? Alles abschrauben, reinigen und ggf. Lackieren?
Wie bekomme ich die Tank-Gumminoppen tiefer, ohne am Rahmen zu flexen bzw. zu schweißen?
Wo kann ich meine Schutzbleche günstig pulvern o.ä. lassen? Lohnt selbst lackieren?
Wo kann ich günstig Teile wie Stoßdämpfer, Beleuchtung und Co bestellen?

Das soll es erst einmal gewesen sein. Danke fürs lesen und über Anmerkungen und Vorschläge würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Re: [Logbuch] CM 200T "Little Daryl" Scrambler

Verfasst: 25. Mär 2021
von vanWeaver
Fleißig, fleißig. .daumen-h1:

Wenn es mein Mopped wäre würde ich den Tank hinten anheben (haben die bei deinem Traktorlink auch gemacht) Bügelbrett drauf (halt was schickes) und nen schnacken, (äh geraden) Lenker dran.
Vielleicht noch neue Speichen mit breiteren Felgen und bitte, bitte anständige Reifen.

Viel Spaß beim Umbauen und halt uns auf dem laufenden. :rockout:

....ich werde halt nie verstehen wieso man Crossreifen ohne Schutzbleche fahren möchte. Im Gelände siehste nicht lange was weil die Brille verdreckt, auf der Straße eiertste rum.

Re: [Logbuch] CM 200T "Little Daryl" Scrambler

Verfasst: 25. Mär 2021
von 314ter
Du kannst komplett alles auseinander nehmen, dann kannst Du die Teile am besten reinigen/begutachten und lernst am meisten über die Maschine - dauert aber auch am längsten und es können Teile bei drauf gehen, hier gibt es pauschal kein Richtig oder Falsch.

Bez. Rahmen/Tank: Mach' mal Fotos von den betreffenden Stellen, sonst ist es schwer Ratschläge zu geben falls man die Maschine nicht zufällig kennt. Prinzipiell ist viel über Adapterteile machbar.

Schutzbleche sind verchromt? Ich würde lieber neue Custom-Bleche kaufen. Kriegst Du neu ziemlich günstig, auch z.B. Alu. Egal ob Du sie lackieren (lassen) willst oder blank wird das ziemlich sicher einfacher/preiswerter als die alten gescheit lackierfähig zubekommen - außer natürlich Du WILLST unbedingt die Original-Optik. Ggf. musst Du natürlich bei Fremdteilen irgendwie adaptieren.

Finde erst mal raus was genau Du brauchst/willst, also Teile von anderen Moppeds (ggf. gebraucht), Nachrüst- oder universelle Neuteile etc. Dann kannst Du gezielt suchen oder nachfragen.