Seite 1 von 2
H- Kennzeichen / Wechselkennzeichen
Verfasst: 26. Mär 2021
von Geschwind
Gude Männer,
welchen Kenntnisstand, habt Ihr denn zur H-Kennzeichen-Zulassung in diesem Land?
Zwei meiner Mopeds könnte ich ja, theoretisch, einem Oldtimergutachten zuführen und sie dann entsprechend mit H- Kennzeichen zulassen.
Jetzt habe ich schon mal bei der HUK (meine Vers.) und dem ADAC gefragt, aber auch gegoogelt.
Die H- Kennzeichen bringen unterm Strich ja nun finanziell nicht viel, aber dann wiederum den Vorteil, womöglich in Umweltzonen fahren zu können, dann wenn s bei normaler Zulassung eng wird.
Ideal wäre aus meiner Sicht sogar dann der Betrieb von zwei H- Kennzeichen Mopeds, in Verbindung mit Wechselkennzeichen.
Hierzu finde ich allerdings keine vernünftigen Infos für Old oberkompliziert Germany.
Welche Zulassungsmöglichkeiten nutzt Ihr bzw. gibt s Versicherungen, die Ihr empfehlen könnt?
Was wisst Ihr über eine Variante wie bp. 2 Mopeds mit H- Kennzeichen auf Wechselbasis zuzulassen?
Beste Grüße
Arnold
Re: H- Kennzeichen / Wechselkennzeichen
Verfasst: 26. Mär 2021
von eisenmann
Hi Arnold!
Hast Du mal drüber nachgedacht die beiden auf 07er Nummer zu fahren?
Das wäre ja dann auch eine Art "Wechselkennzeichen". Spart zudem noch die Hauptuntersuchungen alle zwei Jahre...
Re: H- Kennzeichen / Wechselkennzeichen
Verfasst: 26. Mär 2021
von Geschwind
Hi Eisenmann,
kommt eher nicht in Erwägung, da ich beide relativ normal einsetzen möchte.
Gruß
Re: H- Kennzeichen / Wechselkennzeichen
Verfasst: 26. Mär 2021
von obelix
Ein H-KZ lohnt sich finanziell erst ab ca. 650ccm, drunter legst drauf.
Einfahrverbote im Sinne von Umweltzone sind zumindest momentan nicht in Sicht, nur deshalb würde es sich nicht lohnen.
Wechsel-KZ gehen zwar, sind aber wirtschaftlicher Unfug, denn beide Burgen müssen versichert und versteuert werden. Bei manchen Assekuranzen giibts ein klitzekleines "Rabättle", das ist aber meist an Bedingungen (nz.B. nur, wenn ein PKW auch dort versichert wird) geknüpft. Bei den anderen Gesellschaften gibbet nüscht. Ausserdem kann ein WKZ nicht mit Saison-KZ gemischt werden, das WKZ kostet also für das volle Jahr Steuer und Versicherung.
Wenn man nicht ganzjährig fahren will, ist die beste Alternative immer noch ein Saison-KZ.
Die 07er sind im Gebrauch drastisch beschränkt - nur interessant für Hardcore-Sammler, hast ja selbst schon angeführt.
Gruss
Obelix
Re: H- Kennzeichen / Wechselkennzeichen
Verfasst: 26. Mär 2021
von Geschwind
Danke Dir Obelix!
habe für mich festgestellt, dass ich zum Glücklichsein s Konzept ändern sollte. Die 9er liebe ich zwar sehr, den Bolzen! Da reicht s aber, wenn sie von 4-9 läuft.
Die KLR wird durchgefahren, aber ich brauche dennoch, im Grunde ganzjährig einen richtigen Motor unterm A., sonst habe ich ein echtes Gefühlsvakuum.
Die VFR soll nun dieses Defizit füllen. Das könnte auch aufgehen.
Dann lasse ich vorab normal zu und sollten Zonenbeschränkungen kommen, kann ich immer noch auf H- Kennzeichen gehen.
Beste Grüße
Arnold
Re: H- Kennzeichen / Wechselkennzeichen
Verfasst: 27. Mär 2021
von Palzwerk
Wichtiger Aspekt, zumindest für mich: mit der Oldiversicherung kann man keinen Schadensrabstt rausfahren. Meine Töchter freuen sich, dass Papa immer ein oder zwei Mopeds angemeldet hat uns sie deshalb mit 30% Verträgen Auto fahren. Wenn kein Nachwuchs da ist isses egal, aber bei den Anfängerprämien, die da aufgerufen werden ist es einen Gedanken wert.
Re: H- Kennzeichen / Wechselkennzeichen
Verfasst: 29. Mär 2021
von Geschwind
Das mit den Rabatten wusste ich nicht.
Der Gesetzgeber könnte schon die sauberen Wechselkennzeichen für den Verbraucher freigeben. BP innerhalb ähnlicher FZ wie Motorräder.
Aber dem Großkapitalismus wird der A. geleckt, währenddessen dafür die finanzhumane Vernunft für den Bürger auf der Strecke bleibt!
Die Schweizer und noch ein Land ?? haben s.
Re: H- Kennzeichen / Wechselkennzeichen
Verfasst: 29. Mär 2021
von Schinder
Moin
Kfz-Steuer für Oldtimer-Motorräder beträgt 46,02 Euro pro Jahr.
Da lohnt es sich erst bei Hubräumen ab 650 ccm (47,- / Jahr regulär).
Hier muss man Steuer UND Versicherung mal durchrechnen (lassen).
Gruss, Jochen !
Re: H- Kennzeichen / Wechselkennzeichen
Verfasst: 30. Mär 2021
von Ratz
Meine 5 Cent zum Thema.
1. 07er Kennzeichen.
Absoluter Blödsinn (habe eines). Erstmal brauchst du ein Führungszeugnis (Kosten) um jenes zu beantragen. Dann brauchst du für jedes Fahrzeug ein H-Gutachten (Kosten). Dann brauchst du eine Versicherung und die will für jedes Fahrzeug ein Wertgutachten (Kosten). Danach werden dir neue Fahrzeugscheine pro Fzg für die 07er Nummer erstellt (Kosten). Dann kannst du loslegen und eigentlich so gut wie nichts machen da die 07er extrem beschränkt ist. Willst du mal ein Fzg von der 07er runternehmen wird ein neuer Fahrzeugschein fällig (Kosten). Ausland ist ein no Go. Fazit: Geht total am Ziel Vorbei!
2. H-Zulassung
Bedingter Blödsinn (habe ich auch). H-Gutachten notwendig (Kosten). Versicherung fordert Wertgutachten, egal ob nur Haftpflicht oder Kasko (Kosten). Im Ausland evtl. problematisch. Fazit: Bedingt brauchbar, kein finanzieller Vorteil.
3. Saisonkennzeichen oder Jahreszulassung
Relativ unproblematisch, wenn das Moped nicht all zu alt ist. Bei älteren kann auch hier das geforderte Wertgutachten der Versicherung Kosten verursachen.
Wertgutachten - heißt nicht das es auch wirklich nen Wert wiederspiegelt, überhaupt erstellt werden kann, für dich irgendwie von Vorteil wäre noch irgend einen Wert hat! Mir wurden auch schon, auf Aufforderung von mir geleistete Wertgutachten, nicht anerkannt. Verursachen aber auf jeden Fall Kosten.
P.S.: Mit der Zeit lernt man. Jedoch blieben meine Anfragen an die Versicherer ihre eigenen Gutachter vorbei zu schicken immer unbeantwortet. (ADAC eingeschlossen)
Re: H- Kennzeichen / Wechselkennzeichen
Verfasst: 31. Mär 2021
von Schinder
Wo Du Recht hast .... so isses.
Wobei ich grad sehe, in meinem letzten Beitrag war ich das Echo ..
.