Vergaser XBR 500
Verfasst: 30. Mär 2021
Kennt sich hier jemand mit dem Vergaser Keihin VE 10BAYC aus?
Bin ja seit kurzem Besitzer einer offenen XBR aus dem 1. Bj. Gestern konnte ich sie zulassen und ich habe die ersten 120km runter gespult.
Sie hat das sheinbar bekannte Problem nicht mehr ganz taufrischer XBRs, Stottern/Ruckeln zw. 4000 und 5000U/min, wenn man den Hahn ganz auf macht. Gehe ich auf etwa 3/4Gas zurück zieht sie sauber weiter und knapp über 5000U kann ich dann wieder voll aufdrehen und sie zieht munter bis 8000U durch.
Ich habe bereits im XBR-Forum quergelesen, das Problem ist bekannt, die wirkliche Ursache scheint aber bisher nicht recht klar identifiziert worden sein.
Die Vermutungen/Aussagen gehen auseinander, mal wird von schwergängigen Schiebern gesprochen die vermutlich die Ursache sind und es wird beschrieben wie man das beseitigen kann. Ein andersmal heißt es eine Komplettreinigung nebst Repsatz hat das Problem beseitigt, dann kommen wieder Aussagen bringt alles nix, da die Schieberkolben ausgeschlagen sind und nur ein neuer Vergaser bringt Abhilfe, dann vorzugsweise gleich auf einen Mikuni TM40 umsteigen, da der dem Moped dann gleich noch den letzten Biss verschafft.
Andere haben wieder das Aircutvalve im Verdacht, konnten aber daran auch keine Schäden feststellen.
So richtige "Hardcoreschrauber" die dann wirklich genau wissen wollen, wo der Mist herkommt scheinen dort nicht unbedingt vertreten.
Vielleicht ist ja hier wer schlauer und kennt den Vergaser oder zu min. einen baugleichen? Wir haben hier ja einige Vergaserspezies!
Ich habe erstmal meinen Schieber geprüft, weder dieser noch die Laufbahn weisen irgendwelche Scharten auf. Lediglich einlasseitig ist dem Schieberkolben die Eloxalschicht, oder was das auch sein mag, flöten gegangen. Evtl. Heißt das ja schon das er ausgeklappert ist.
Gibts da evtl was zum Beschichten, um ein eventl Spiel wieder los zu werden?
Der Scheiber fällt durch sein Eigengewicht schnell und sauber in den Vergaser.
Die Membrane ist auch iO.
Nach Reinigung und Wiederzusammenbau erstmal keine Besserung.
Ich würde jetzt noch einen Repsatz versuchen, wenn hier keiner eine bessere Idee hat.
Dann wäre ich mit meinem Latein vorerst am Ende und könnte auch nur auf einen anderen Vergaser schielen.
Bin ja seit kurzem Besitzer einer offenen XBR aus dem 1. Bj. Gestern konnte ich sie zulassen und ich habe die ersten 120km runter gespult.
Sie hat das sheinbar bekannte Problem nicht mehr ganz taufrischer XBRs, Stottern/Ruckeln zw. 4000 und 5000U/min, wenn man den Hahn ganz auf macht. Gehe ich auf etwa 3/4Gas zurück zieht sie sauber weiter und knapp über 5000U kann ich dann wieder voll aufdrehen und sie zieht munter bis 8000U durch.
Ich habe bereits im XBR-Forum quergelesen, das Problem ist bekannt, die wirkliche Ursache scheint aber bisher nicht recht klar identifiziert worden sein.
Die Vermutungen/Aussagen gehen auseinander, mal wird von schwergängigen Schiebern gesprochen die vermutlich die Ursache sind und es wird beschrieben wie man das beseitigen kann. Ein andersmal heißt es eine Komplettreinigung nebst Repsatz hat das Problem beseitigt, dann kommen wieder Aussagen bringt alles nix, da die Schieberkolben ausgeschlagen sind und nur ein neuer Vergaser bringt Abhilfe, dann vorzugsweise gleich auf einen Mikuni TM40 umsteigen, da der dem Moped dann gleich noch den letzten Biss verschafft.
Andere haben wieder das Aircutvalve im Verdacht, konnten aber daran auch keine Schäden feststellen.
So richtige "Hardcoreschrauber" die dann wirklich genau wissen wollen, wo der Mist herkommt scheinen dort nicht unbedingt vertreten.
Vielleicht ist ja hier wer schlauer und kennt den Vergaser oder zu min. einen baugleichen? Wir haben hier ja einige Vergaserspezies!
Ich habe erstmal meinen Schieber geprüft, weder dieser noch die Laufbahn weisen irgendwelche Scharten auf. Lediglich einlasseitig ist dem Schieberkolben die Eloxalschicht, oder was das auch sein mag, flöten gegangen. Evtl. Heißt das ja schon das er ausgeklappert ist.
Gibts da evtl was zum Beschichten, um ein eventl Spiel wieder los zu werden?
Der Scheiber fällt durch sein Eigengewicht schnell und sauber in den Vergaser.
Die Membrane ist auch iO.
Nach Reinigung und Wiederzusammenbau erstmal keine Besserung.
Ich würde jetzt noch einen Repsatz versuchen, wenn hier keiner eine bessere Idee hat.
Dann wäre ich mit meinem Latein vorerst am Ende und könnte auch nur auf einen anderen Vergaser schielen.