Seite 1 von 2

Kawasaki» LTD 440 Scrambler Umbaustory

Verfasst: 31. Mär 2021
von Hofi1991
Hallo zusammen,

wie bereits in der Vorstellung erwähnt, habe ich zusammen mit meiner Frau begonnen eine LTD440. als Scrambler umzubauen, oder zumindest sowas ähnliches :zunge:
Ziel war ein Bike mit niedriger Sitzhöhe, Scrambler Style und ein wenig used look/Rat Look.
Das ganze sollte natürlich am besten auch noch billig sein.
Hier also mal ein wenig aus unserer Odyssee. Fertig sind wir wohl noch länger nicht.

Es ging also an die Suche nach einer geeigneten Basis für den Umbau.
Wir fanden eine LTD440 mit etwas über 30.000km, nagelneuen Reifen und TÜV für kleines Geld.
Einziges Manko, sie sprang nicht an, da der Anlasser defekt war und es wurde uns aber versichter dass sie im Vorjahr noch ordentlich lief.

Tja zu Hause wurde dann erstmal fleißig demontiert und sich die ersten Gedanken gemacht.
Es wurde dann ein Motocrosslenker geordert und schonmal drauf geklemmt.
Der Tank, wurde... ähja, sagen wir mal "neu lackiert".
Der Kupplungshebel lies sich auf dem neuen Lenker nicht mehr montieren und wurde versehentlich gesprengt.
2021-03-31 22_42_48-Window.png
Wurde danach durch den einer Kawa ER5 ersetzt, da dieser eine 2 teilige Klemmung hat.

Nach Rücksprache mit dem TÜV, wurde der Rahmen gekürzt.
2021-03-31 22_44_15-Window.png
und das Heck wieder angeschweißt:
2021-03-31 22_45_23-Window.png
Was uns aber etwas Probleme mit dem möglichen Federweg einbracht.
Auf dem Hauptständer waren das jetzt nur noch 2cm.
2021-03-31 22_45_58-Window.png
Dabei wurde uns klar dass es sich hier wohl um kürzere Federbeine handelt, als die eigentlich von uns erwarteten.
Bin mir nicht sicher ob es das so in Serie gab oder ob das Bike irgendwannmal tiefergelegt wurde.
Gelöst wurde das ganze indem wir uns Federbeine von Hagon besorgt haben.
2021-03-31 22_49_36-Window.png
Nachdem wir den Anlasser und den Vergaser überholt haben ist das Motorrad inzwischen auch mal wieder angesprungen.
Läuft noch nicht ganz optimal. der Choke scheint wirkungslos und die Kupplung haben wir wohl in Gänze verstellt, aber wir näheren uns einem fahrenden Motorrad an.

Jetzt wird die Sitzbank gebaut. Hier versuchen wir uns an einem Bausatz und versuchen das ganze von Grundauf selbst zu konstruieren.
Weiteres dann mit weiterem fortschreiten des Projekts.
Freue mich auf euer Feedback... werde noch ein paar Bilder ergänzen, habe aber gerade Probleme damit, diese auf mein Telefon zu bekommen.

Re: Kawasaki» LTD 440 Scrambler Umbaustory

Verfasst: 31. Mär 2021
von Scirocco
Mach den Heck Loop mal 50 mm länger, dann hast du auch gefühlt nochmal 30 mm mehr Federweg.

Re: Kawasaki» LTD 440 Scrambler Umbaustory

Verfasst: 1. Apr 2021
von Garagenschlosser
Original sind die Dàmpfer 330mm lang. Mitte Auge bis mitte Auge. Bei den Hagon wirst dich wundern. Die sind bretthart.
Hast ne PN von mir.

Re: Kawasaki» LTD 440 Scrambler Umbaustory

Verfasst: 1. Apr 2021
von MichaelZ750Twin
Ich hoffe, du hast die originale Schweißnaht des Loops aufgetrennt und den Loop ganz herausgezogen ?
Dann kannst du den Loop wie eine Posaune im Rahmen rein- und raus bewegen und die Länge festlegen.
Falls da nur der Stummelloop angebraten wurde, musst du dir etwas anderes überlegen, so ist der Freiraum zum Reifen viel zu klein.
Nach oben gewinkelte Loops sind da die gängige Lösung.
Die Hagon sind echt hart, mit meinen ca. 70kg Gewicht nicht fahrbar.
Apropos, bau keinen Gabelstabi an, die Gabel spricht sonst nur noch sehr unsensibel an.
Falls du Anbauteile benötigst, ein paar Sachen habe ich rumliegen.

Re: Kawasaki» LTD 440 Scrambler Umbaustory

Verfasst: 1. Apr 2021
von Hofi1991
Hallo Michael, also nein, ich war nicht so schlau das ganze an der Naht aufzutrennen, ich habe direkt an der Naht runter geschnitten.
Ist aber alles nicht so schlimm, ich wollte das Heck ja so weit wie möglich kürzen.
Mit den neuen Federbeinen, die jetzt auch wieder das Maß von 330mm von Auge zu Auge haben, die anderen hatten nur 285mm, sind es jetzt auch schon Satte 7cm. weiter 2 bekomme ich wenn ich den Halter für das Schutzblech der an dem Loop dran hängt im neuen korrekten Winkel ausrichte. Dann habe ich 9cm, so war es auch zuvor, sollte also reichen.. Wenn alles verbaut ist, ziehe ich die Maschine mal mit einem Zurrgurt runter um zu schauen ob es schleift.

Mach mir keine Angst mit den Hagon Federn, die haben beim Kauf extra nach dem Fahrergewicht gefragt, und meine Holde wiegt keine 50kg.
Die sind also hoffentlich brauchbar.
Interessant ist an den Hagon, dass diese nur einen sehr geringen Federweg haben im Vergleich zu den Originaldämpfern. gerade mal 58mm Hub laut Hagon.

Ja wie so oft gilt. Versuch macht klug. ist mein erster Umbau in diese Richtung, und man kommt auch von einem Stolpersteinchen zum nächsten.

Re: Kawasaki» LTD 440 Scrambler Umbaustory

Verfasst: 1. Apr 2021
von Hofi1991
Garagenschlosser hat geschrieben: 1. Apr 2021 Original sind die Dàmpfer 330mm lang. Mitte Auge bis mitte Auge. Bei den Hagon wirst dich wundern. Die sind bretthart.
Hast ne PN von mir.
Danke für die Info, die Hagon haben jetzt auch 330mm, die vorherigen nur 285mm.
Ich hoffe doch nicht dass die Hagon völlig unbrauchbar sind, meine Frau ist ein leichtgewicht und federt dann vermutlich überhaupt nicht und das auch noch mit einem relativ harten Sitz.
Aber wir werden sehen.. hinterher ist man immer schlauer :grin:

Re: Kawasaki» LTD 440 Scrambler Umbaustory

Verfasst: 1. Apr 2021
von Hofi1991
Scirocco hat geschrieben: 31. Mär 2021 Mach den Heck Loop mal 50 mm länger, dann hast du auch gefühlt nochmal 30 mm mehr Federweg.
Das war leider keine Option, Ziel war es den Sitz so kurz wie möglich zu machen.
Über die neuen Federbeine hat sich das ganze schon wieder deutlich entspannt.

Re: Kawasaki» LTD 440 Scrambler Umbaustory

Verfasst: 1. Apr 2021
von Bambi
Hallo Hofi,
der Loop muß nicht zwingend direkt hinter der Sitzbank abschließen:
Tiger-Bilder 6.JPG
Die alten Engländer haben das häufig noch viel weiter auf die Spitze getrieben:
https://www.motorcyclespecs.co.za/model ... on_pii.htm
Okay, hier ist es nur eine sehr dünne Variante, aber für mich ist die P 11 DIE Blaupause aller 2-Zylinder-Scrambler!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawasaki» LTD 440 Scrambler Umbaustory

Verfasst: 1. Apr 2021
von Hofi1991
Hallo Bambi,

danke für den Tipp.
Das habe ich s jetzt noch gar nicht gesehen.
Ist Definitiv super integriert und sehr unauffällig.

Re: Kawasaki» LTD 440 Scrambler Umbaustory

Verfasst: 2. Apr 2021
von grumbern
Eben!

Bild