Seite 1 von 2

Honda CB125T 1978 - Felgen & Gabel

Verfasst: 1. Apr 2021
von RobbsyB
Hallo zusammen

Ich habe mit vor Kurzen eine Honda CB 125 T, Baujahr 1978, zugelegt und würde sie gerne zum Cafe Racer umbauen.

Hab mich schon über verschiedene Baustellen (Heck, Tank, Lichttechnik, 12V Umbau, Luftfilter, ...) im Forum informiert was sehr hilfreich war. Beim Thema Frontumbau habe ich aber noch ein paar Fragen und bräuchte Eure Expertise bzw. Eure Meinung.

Auf der CB 125 T sind vorne 1.40 x 18 Speichenfelgen verbaut, auf die man maximal 2.75 x 18 Reifen aufziehen darf. Hinten ist es ne Nummer grösser (1.60 x 18 Felge und 3.00 x 18 Reifen). Ich möchte vorne auch eine grössere Felge (also die 1.60 x 18) verbauen um die etwas breiteren Reifen aufziehen zu können.

Wäre es möglich das Vorderrad der CB200 Disk direkt zu verbauen? Die hätte eine 1.60 x 18 Felge mit der Freigabe für die gewünschte Reifenbreite. Oder bedingt der Wechsel zur breiteren Felge auch gleich einen Wechsel der kompletten Gabel?

Könnte ich alternativ auch auf das Vorderrad der CB250/350 (auch jeweils 1.60 x 18) umsteigen?

Grüße & Danke für eure Antworten!

Re: Honda CB125T 1978 - Felgen & Gabel

Verfasst: 1. Apr 2021
von Palzwerk
Die 125er hat soweit ich weiß eine Trommelbremse, damit scheidet das Vorderrad der CB200 Disk aus. Die CB250/350 gab es sowohl mit Scheibe als auch mit Trommel. Musst halt mal sehen, wie da der Achsdurchmesser, Bremsanker usw. passen. Wenn es nur um die Felge geht ist es am einfachsten eine 1.60er Felge einzuspeichen. Ob der Aufwand gerechfertigt ist für den dann möglichen 3.00 Vorderreifem musst Du selbst entscheiden.

Re: Honda CB125T 1978 - Felgen & Gabel

Verfasst: 1. Apr 2021
von Bambi
Hallo Robbsy,
herzlich willkommen! Erzähl noch ein wenig mehr zu Deiner Honda und zu Deinem/n Können/Erfahrungen beim Moped-Schrauben.
Du müsstest als erstes klären, wie breit die Gabeln der von Dir anvisierten Spender-Mopeds sind und mit der Breite an Deiner 125-er vergleichen. Oft sind die Gabeln der größeren Cousinen breiter. Dann käme es darauf an, ob deren Distanzstücke auf der Achse Reserve zum Abdrehen haben. Wobei natürlich die Achse dann auch den gleichen Durchmesser haben sollte (Okay, das lässt sich in gewissem Umfang durch anderer Radlager auffangen). Und ob der Freiraum in Deiner Gabel für den dickeren Reifen ausreicht. Vielleicht lässt sich auch die komplette Gabel mitsamt dem Rad tauschen.
Ev. solltest Du prüfen, welchen Einfluß der dickere Reifen auf die Fahreigenschaften Deiner kleinen Honda hat. Handlicher wird sie dadurch sicher nicht. Und wenn Du diesen Sommer fahren willst ist es vielleicht sogar ratsam, die Maschine erst fertigzustellen und die Gabel-/Rad-/Reifen-Geschichte nebenher oder später anzugehen.
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach

Re: Honda CB125T 1978 - Felgen & Gabel

Verfasst: 1. Apr 2021
von manicmecanic
die CB 125 T die ich kenne hatte vorn eine Scheibenbremse.Dafür wenn ich mich richtig erinnere aber eine per Zug betätigte.Das war mein Fahrschulmoped.

Re: Honda CB125T 1978 - Felgen & Gabel

Verfasst: 1. Apr 2021
von Emil1957
Die per Zug betätigte Scheibenbremse hatte die CB200 auch (bin mit der in Jugendzeiten bis Ibiza gefahren), daher könnte die schon passen, sofern die CB125 auch eine Scheibe hat.

P.S. Vorstellung wär schon nett.

P.P.S: Ob die Gabel der CB250/350 (die ich jetzt fahre) kann ich nicht sagen, hätte aber noch ein Paar Stand-/Tauchrohre abzugeben.

Re: Honda CB125T 1978 - Felgen & Gabel

Verfasst: 2. Apr 2021
von RobbsyB
Schon mal vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Eine kleine Vorstellung über mich und mein Projekt hab ich auch erstellt: Link

Nachtrag: Meine CB125 hat die mechanische Scheibenbremse mit Zugseil.

@Bambi:
Danke für den Tipp! Platz für einen breiteren Reifen wäre sicherlich vorhanden, messe es aber sicherheitshalber nochmal nach. Falls ich nur das Vorderrad wechseln kann, muss ich auch die Scheibenbremse und den Bremssattel tauschen da die CB125T und CB200 Bremsen nicht kompatibel sind. Aber der Aufwand hält sich definitiv in Grenzen.
Wie sehr sich das Fahrverhalten ändert lässt sich wohl schwer sagen. Ich denke aber nur minimal.

Kann mir jemand sagen wie breit die Gabel der CB200 ist?

Bei der Gabel der CB250/350 sind es laut Emil (Link):
Abstand Außenkante linkes Standrohr zu Außenkante rechtes Standrohr: ca. 20 cm (ließ sich besser messen als der Abstand der Innenkanten). Bei einem Rohrdurchmesser von 33 mm ergiibt sich daraus ein Innenabstand von ca. 13,5 cm.

Abstand Oberkante Standrohr (=Oberkante Gabelbrücke) zu Mitte Achse: ca. 68 cm (bei der Messung stand das Motorrad auf dem Seitenständer).
Die Standrohre haben bei der CB125T und CB200 einen Durchmesser von 31mm.

Natürlich bin ich auch für Vorschläge offen was die Gabeln anderer Bikes betrifft. Evtl. hätte ich dann gleich die Möglichkeit eine "cleane" Gabelbrücke ohne Lenkerklemmungen einzubauen.

Re: Honda CB125T 1978 - Felgen & Gabel

Verfasst: 2. Apr 2021
von Emil1957
RobbsyB hat geschrieben: 2. Apr 2021 Nachtrag: Meine CB125 hat die mechanische Scheibenbremse mit Zugseil.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Honda an der CB125 und CB200 die gleiche Bremse verbaut hat, aber unterschiedliche Gabeln verwendet hat. Sicher kann man sich aber nicht sein. Vergleich doch mal bei CMS die Teilenummern (www.cmsnl.com)

Re: Honda CB125T 1978 - Felgen & Gabel

Verfasst: 2. Apr 2021
von RobbsyB
Emil1957 hat geschrieben: 2. Apr 2021 Ich kann mir kaum vorstellen, dass Honda an der CB125 und CB200 die gleiche Bremse verbaut hat, aber unterschiedliche Gabeln verwendet hat. Sicher kann man sich aber nicht sein. Vergleich doch mal bei CMS die Teilenummern (www.cmsnl.com)
Die Vorderradbremsen (Bremssättel, Bremsscheiben, ...) der CB125T und der CB200 sind auf jeden Fall unterschiedlich.

Re: Honda CB125T 1978 - Felgen & Gabel

Verfasst: 2. Apr 2021
von DerSemmeL
Auch wenn es keine Honda war, ich habe bei einer Z250C und einer Z200 auf einer 18 Zoll - Felge, 1. 6 breit ist, die Breite 3.00/18 eingetragen bekommen. Einzig ein etwas breiteres Schutzblech musste ich dafür montieren.

Bevor Du mit der kompletten Gabel "spielst" - ich habe einen Umbau der Tauchrohre gemacht, zum Tausch von Scheibenbremse auf Simplex-Trommel, das ging plug and play, wobei ich wie gesagt nicht sagen kann, ob das bei Honda auch so einfach ist?

Gruß vom SemmeL

Re: Honda CB125T 1978 - Felgen & Gabel

Verfasst: 19. Apr 2021
von RobbsyB
So wie es aussieht bleiben mir 2 Optionen:

1. Kompletter Wechsel der Front
Die Gabel (+Vorderrad & Bremse) einer CA125 Rebel oder CMX250 Rebel würde sich anbieten, da die Maße der Lenkkopflager identisch zur CB125T ist. Vorteil wäre dass ich dann auch auf eine hydraulische Bremse umsteigen kann. Bleib nur noch die Frage ob der Lenkanschlag immer noch passt und ob die Lenkachse die gleiche Länge hat wie bei der CB125T. Ansonsten müsste die gekürzt werden.
Gabeln anderer Modelle (CB200, CB250, ...) scheiden aus, da der Umbau wegen der komplett unterschiedlichen Dimensionen der Lenkkopflager wohl schwierig zu realisieren ist.

2. Wechsel der Felge(n)
Ich bestelle eine 1.60 x 18 Felge und lass das Vorderrad neu einspeichen. Genau genommen bestelle ich eine 1.85 x 18 Felge und nehm diese fürs Hinterrad her. Die alte Hinterradfelge (1.60 x 18) kommt dann vorne drauf. So kann ich vorne und hinten breitere Reifen aufziehen.
Bei der Gelegenheit würde ich auch alle Speichen tauschen. Ist nur die Frage ob die Speichen bei breiteren Felgen trotzdem gleich lang bleiben. :dontknow:
Denke aber schon, da die Bohrungen der Felge trotzdem gleich weit auseinander sind. Muss ich aber nochmal prüfen.

Ich tendiere momentan zu Option 2 da sie mit weniger Unsicherheiten verbunden ist ( :fingerscrossed:).
Hat jemand Erfahrung mit so einem Umbau und kann mir hier ein paar Tipps geben?
Über die Empfehlung einer Motorradwerkstatt im Raum Regensburg würd ich mich auch freuen sollte das Einspeichen & Zentrieren nicht klappen ...