Seite 1 von 1

Edelstahlschrauben in Alugewinde!

Verfasst: 10. Nov 2013
von Dengelmeister
Hi Leute,
aus aktuellem Anlaß möchte ich mal kurz die Problematik von Edelstahlschrauben in Alugewinde anreißen.
Es werden ja gerne Edelstahlschrauben genommen um z.B. Motordeckel zu befestigen. Diese korrodieren aber und reißen dann sehr gerne meist im Gewinde ab, was im Motorgehäuse oder Zylinderkopf echt unangenehm werden kann. Ihr fragt euch jetzt: "Wie korrodieren,...ist doch Edelstahl?" Die Lösung heißt electrochemische Kontaktkorrosion!

Die 2 häufigsten Fehler die gemacht werden sind :

1. Die Schrauben werden viel zu fest angezogen.

2. Die Schrauben werden unbehandelt eingedreht.

Die Edelstahlschrauben müssen unbedingt vor dem Einschrauben behandelt werden.

Dafür gibt es spezielle aber auch teure Trennmittel. Es funtioniert aber auch mit Kupferpaste, die nebenbei gemerkt auch auf jedes Zündkerzengewinde gehört! Man kann aber auch Lanolin nehmen, das ist Schafswollfett. Es ist günstig, hält Jahre und wird seit vielen Jahrzehnten dafür verwendet.

Re: Edelstahlschrauben in Alugewinde!

Verfasst: 10. Nov 2013
von Thom
Hm, ich hatte an meiner Evo viele Schrauben gegen Edelstahlschrauben ausgetauscht. Aber nie Probleme mit festgeklammerten Schrauben gehabt. Aber Behandeln schadet ja nicht.

Re: Edelstahlschrauben in Alugewinde!

Verfasst: 10. Nov 2013
von vanHans
Ich nehme Keramikpaste, super Erfahrungen damit gemacht. Die Schrauben lassen sich auch nach Jahren prima entfernen :grin:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=de
Hansi

Re: Edelstahlschrauben in Alugewinde!

Verfasst: 10. Nov 2013
von Dengelmeister
Thom hat geschrieben:Hm, ich hatte an meiner Evo viele Schrauben gegen Edelstahlschrauben ausgetauscht. Aber nie Probleme mit festgeklammerten Schrauben gehabt. Aber Behandeln schadet ja nicht.
Dann hast du Schwein gehabt.

Ich hab eben 1 1/2 Std. gebraucht um ne abgerissene M6 VA-Schraube aus dem Zyl.-Kopf einer CB 750 Four zu bekommen. Mein Kumpel hatte den Ventildeckel damit befestigt und sie ist ihm beim lösen abgerissen.

Re: Edelstahlschrauben in Alugewinde!

Verfasst: 10. Nov 2013
von Dengelmeister
vanHans hat geschrieben:Ich nehme Keramikpaste, super Erfahrungen damit gemacht. Die Schrauben lassen sich auch nach Jahren prima entfernen :grin:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=de
Hansi
Das gleiche Ergebnis hast du auch mit besagtem Lanolin, was aber viel preiswerter ist.
Ok, im Hochtemperaturbereich hast du mit der Keramikpaste die Nase vorne.

Re: Edelstahlschrauben in Alugewinde!

Verfasst: 10. Nov 2013
von vanHans
Muss ich mal versuchen. Keramikpaste kostet auch keine 5€ die 50g Tube. Und die reicht für mehrere Mopeds :grin:
Hansi

Re: Edelstahlschrauben in Alugewinde!

Verfasst: 10. Nov 2013
von Dengelmeister
vanHans hat geschrieben:Muss ich mal versuchen. Keramikpaste kostet auch keine 5€ die 50g Tube. Und die reicht für mehrere Mopeds :grin:
Hansi
Lanolin liegt je nach Gebindegröße bei ca. 3 - 4€ pro 100 Gramm,ist also wesenlich preiswerter und hilft auch bei wunden Brustwarzen :grinsen1:

Re: Edelstahlschrauben in Alugewinde!

Verfasst: 10. Nov 2013
von vanHans
:lachen1: .daumen-h1:

Re: Edelstahlschrauben in Alugewinde!

Verfasst: 10. Nov 2013
von Dengelmeister
vanHans hat geschrieben::lachen1: .daumen-h1:
Ich wußte das es dir bei deiner Entscheidung es zu verwenden hilft :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: