Edelstahlschrauben in Alugewinde!
Verfasst: 10. Nov 2013
Hi Leute,
aus aktuellem Anlaß möchte ich mal kurz die Problematik von Edelstahlschrauben in Alugewinde anreißen.
Es werden ja gerne Edelstahlschrauben genommen um z.B. Motordeckel zu befestigen. Diese korrodieren aber und reißen dann sehr gerne meist im Gewinde ab, was im Motorgehäuse oder Zylinderkopf echt unangenehm werden kann. Ihr fragt euch jetzt: "Wie korrodieren,...ist doch Edelstahl?" Die Lösung heißt electrochemische Kontaktkorrosion!
Die 2 häufigsten Fehler die gemacht werden sind :
1. Die Schrauben werden viel zu fest angezogen.
2. Die Schrauben werden unbehandelt eingedreht.
Die Edelstahlschrauben müssen unbedingt vor dem Einschrauben behandelt werden.
Dafür gibt es spezielle aber auch teure Trennmittel. Es funtioniert aber auch mit Kupferpaste, die nebenbei gemerkt auch auf jedes Zündkerzengewinde gehört! Man kann aber auch Lanolin nehmen, das ist Schafswollfett. Es ist günstig, hält Jahre und wird seit vielen Jahrzehnten dafür verwendet.
aus aktuellem Anlaß möchte ich mal kurz die Problematik von Edelstahlschrauben in Alugewinde anreißen.
Es werden ja gerne Edelstahlschrauben genommen um z.B. Motordeckel zu befestigen. Diese korrodieren aber und reißen dann sehr gerne meist im Gewinde ab, was im Motorgehäuse oder Zylinderkopf echt unangenehm werden kann. Ihr fragt euch jetzt: "Wie korrodieren,...ist doch Edelstahl?" Die Lösung heißt electrochemische Kontaktkorrosion!
Die 2 häufigsten Fehler die gemacht werden sind :
1. Die Schrauben werden viel zu fest angezogen.
2. Die Schrauben werden unbehandelt eingedreht.
Die Edelstahlschrauben müssen unbedingt vor dem Einschrauben behandelt werden.
Dafür gibt es spezielle aber auch teure Trennmittel. Es funtioniert aber auch mit Kupferpaste, die nebenbei gemerkt auch auf jedes Zündkerzengewinde gehört! Man kann aber auch Lanolin nehmen, das ist Schafswollfett. Es ist günstig, hält Jahre und wird seit vielen Jahrzehnten dafür verwendet.