Seite 1 von 2

Leerlaufprobleme SR500 (vm34ss)

Verfasst: 9. Apr 2021
von KaeptnBlaubaer
Hallo zusammen,
nach langer Motorradlosigkeit habe ich mir wieder eine Maschine zugelegt. Da ich aus den „Fehlern“ der Vergangenheit nichts gelernt habe, ist es wieder eine SR geworden.

Der Vergaser macht allerdings Probleme.
Da die Maschine noch in der Heimat steht, habe ich beim letzten Besuch den Vergaser in die Werkstatt gegeben(ohne Motorrad)
Jetzt ist er wieder sauber und hat neue Membranen.
Sie geht jetzt kalt deutlich leichter an. Allerdings bekomme ich den Leerlauf nicht in den Griff. Sie sackt mir gerne an Ampeln weg und geht warm (richtig warm nicht nur halbwarm, das wäre ja noch nachvollziehbar) überhaupt nicht gut an.
Meist hilft nur Start mit ordentlich Gas.
Steht sie nach links geneigt dreht sie im Stand leicht hoch. Kippe ich rüber auf den anderen Fuß geht sie aus. Zudem ist sie augenscheinlich zu fett. Die 200km alte Kerze ist schwarz und der Auspuff läuft an. Beim Vergasereinstellen nach Buchelli habe ich die Gemischschraube voll reingedreht aber sie geht nicht aus, zeigt im Prinzip keine Reaktion.


Ich denke ich habe mehrere Probleme. Da der Leerlauf so Lageabhängig ist tippe ich auf die Schwimmer und das fette Gemisch könnte die Leerlaufdüse sein. Da hört’s aber schon auf.
Ich habe keine Ahnung wie ich das Problem systematisch lösen soll. Meine alte hatte dort nie eine Baustelle, deshalb habe ich den Vergaser nie angefasst.

Hat jemand einen heißen Tipp zu den beiden Problemen ?

P.s ich kenne die Bedüsung nicht. Es ist ein offener LuFi drauf (mit der Konfiguration ist der Vorbesitzer anbgeblich problemlos rumgefahren. Ich habe es mit mehrfach Anschieben gerade so Heim geschafft)

Re: Leerlaufprobleme SR500 (vm34ss)

Verfasst: 10. Apr 2021
von onkelheri
Klingt ja eher nach zu mager ... und falschem Schwimmerstand ... und was für "neue Membranen?" ... Im Anreicherungssystem ist eine ... und nichtreaktion auf Gemischnadel klingt nach zubetoniertem Kanal ...

Bilder sind immer recht aufschlussreich ...

GrußHeri

Re: Leerlaufprobleme SR500 (vm34ss)

Verfasst: 10. Apr 2021
von KaeptnBlaubaer
Fett denke ich halt wegen der schwarzen Kerze. Angelaufen ist der Auspuff im hinteren Drittel und das Abgas ist auch rußig, deshalb dachte ich an Nachverbrennung, weil ich auch schon ein paar mal eine kurze Flamme hatte.

Bin jetzt schon wieder aus der Heimat weg. Deshalb kann ich keine Fotos machen.

Bild
Ich meine 58 und 71

Re: Leerlaufprobleme SR500 (vm34ss)

Verfasst: 10. Apr 2021
von manicmecanic
das hört sich für mich nach nicht sauberem Vergaser an.
Wenn sie schräg gestellt so Symptome zeigt denke ich an falschen Schwimmerstand

Re: Leerlaufprobleme SR500 (vm34ss)

Verfasst: 10. Apr 2021
von KaeptnBlaubaer
Hm dann hab ich vlt. umsonst gelöhnt. Ich hatte ihn extra abgegeben um mich nicht damit zu beschäftigen und damit er mal ins Ultrschallbad kommt.

Ich hoffe sie sind kulant was das Nacharbeiten angeht. Das war jetzt nicht gerade billig. Da wäre fast ein werksneuer Flachschiebervergaser drin gewesen.

Re: Leerlaufprobleme SR500 (vm34ss)

Verfasst: 10. Apr 2021
von manicmecanic
Heri sagte es schon,wenn du an der Gemischschraube drehen kannst ohne daß es was ändert ist dahinter alles zu

Re: Leerlaufprobleme SR500 (vm34ss)

Verfasst: 10. Apr 2021
von obelix
KaeptnBlaubaer hat geschrieben: 10. Apr 2021 Hm dann hab ich vlt. umsonst gelöhnt. Ich hatte ihn extra abgegeben um mich nicht damit zu beschäftigen und damit er mal ins Ultrschallbad kommt.
Naja, sowas gehört komplett zerlegt und nicht am Stück gebadet - was der garantiert getan hat:-)

Ich hab mich entschlossen, nachem der Yamseldealer bei mir ume Ecke mal kurz 200-250 Öcken aufrufen wollte, meine Batterie selbst zu reinigen. Ich bin immer bereit, für gute Arbeit gutes Geld zu bezahlen, aber um einen bereits zerlegten Vergaser ins Bad zu legen und 2 Stunden drin lassen, alles rauszunehmen und trockenzublasen und wieder inne Kiste schmeissen 200 Talerchen aufzurufen halte ich gelinde gesagt für übelste Abzockerei...

Dann lieber selber beigehen und wissen, dass es ordentlich gemacht ist. So ein SR-Gaser dürfte ja keine grosse Herausforderung sein, vor allem, weils nur einer ist:-)

Gruss

Obelix

Re: Leerlaufprobleme SR500 (vm34ss)

Verfasst: 10. Apr 2021
von fettknie
onkelheri hat geschrieben: 10. Apr 2021 ... und nichtreaktion auf Gemischnadel klingt nach zubetoniertem Kanal ...
Oder auf zu große Leerlauf Düse, oder nach abgebrochener Spitze der Gemischnadel die noch im Kanal steckt...

So viele Möglichkeiten...einfach zerlegen und nachschauen.

Gutes Gelingen, Philipp

Re: Leerlaufprobleme SR500 (vm34ss)

Verfasst: 10. Apr 2021
von onkelheri
Ich könnte anbieten, wenn wir uns über WhatsApp austauschen ... Dir meinen Vergaser mal zum Test zur Verfügung zu stellen...

Und oder Deinen auch zu endoskopieren ... bevor Du den wieder den Menschen überlässt die möglicherweise nicht mit ganzem Herzblut dabei sind ...

Gruß Heri

Re: Leerlaufprobleme SR500 (vm34ss)

Verfasst: 11. Apr 2021
von KaeptnBlaubaer
Die Gemischnadel hatte ich nochmal draußen. Die Spitze sieht gut aus, zumindest denke ich das. Keine scharfe Kante und ein sauber Auslauf wie ich es von einem Drehteil erwarte. Allerdings waren da Messingspäne auf dem Gewinde. Wenn sowas im Kanal gelandet ist wäre natürlich schlecht. Zumal die Gewindegänge gut aussehen, es also augenscheinlich nicht von der Nadel selbst ist :dontknow: