Leerlaufprobleme SR500 (vm34ss)
Verfasst: 9. Apr 2021
Hallo zusammen,
nach langer Motorradlosigkeit habe ich mir wieder eine Maschine zugelegt. Da ich aus den „Fehlern“ der Vergangenheit nichts gelernt habe, ist es wieder eine SR geworden.
Der Vergaser macht allerdings Probleme.
Da die Maschine noch in der Heimat steht, habe ich beim letzten Besuch den Vergaser in die Werkstatt gegeben(ohne Motorrad)
Jetzt ist er wieder sauber und hat neue Membranen.
Sie geht jetzt kalt deutlich leichter an. Allerdings bekomme ich den Leerlauf nicht in den Griff. Sie sackt mir gerne an Ampeln weg und geht warm (richtig warm nicht nur halbwarm, das wäre ja noch nachvollziehbar) überhaupt nicht gut an.
Meist hilft nur Start mit ordentlich Gas.
Steht sie nach links geneigt dreht sie im Stand leicht hoch. Kippe ich rüber auf den anderen Fuß geht sie aus. Zudem ist sie augenscheinlich zu fett. Die 200km alte Kerze ist schwarz und der Auspuff läuft an. Beim Vergasereinstellen nach Buchelli habe ich die Gemischschraube voll reingedreht aber sie geht nicht aus, zeigt im Prinzip keine Reaktion.
Ich denke ich habe mehrere Probleme. Da der Leerlauf so Lageabhängig ist tippe ich auf die Schwimmer und das fette Gemisch könnte die Leerlaufdüse sein. Da hört’s aber schon auf.
Ich habe keine Ahnung wie ich das Problem systematisch lösen soll. Meine alte hatte dort nie eine Baustelle, deshalb habe ich den Vergaser nie angefasst.
Hat jemand einen heißen Tipp zu den beiden Problemen ?
P.s ich kenne die Bedüsung nicht. Es ist ein offener LuFi drauf (mit der Konfiguration ist der Vorbesitzer anbgeblich problemlos rumgefahren. Ich habe es mit mehrfach Anschieben gerade so Heim geschafft)
nach langer Motorradlosigkeit habe ich mir wieder eine Maschine zugelegt. Da ich aus den „Fehlern“ der Vergangenheit nichts gelernt habe, ist es wieder eine SR geworden.
Der Vergaser macht allerdings Probleme.
Da die Maschine noch in der Heimat steht, habe ich beim letzten Besuch den Vergaser in die Werkstatt gegeben(ohne Motorrad)
Jetzt ist er wieder sauber und hat neue Membranen.
Sie geht jetzt kalt deutlich leichter an. Allerdings bekomme ich den Leerlauf nicht in den Griff. Sie sackt mir gerne an Ampeln weg und geht warm (richtig warm nicht nur halbwarm, das wäre ja noch nachvollziehbar) überhaupt nicht gut an.
Meist hilft nur Start mit ordentlich Gas.
Steht sie nach links geneigt dreht sie im Stand leicht hoch. Kippe ich rüber auf den anderen Fuß geht sie aus. Zudem ist sie augenscheinlich zu fett. Die 200km alte Kerze ist schwarz und der Auspuff läuft an. Beim Vergasereinstellen nach Buchelli habe ich die Gemischschraube voll reingedreht aber sie geht nicht aus, zeigt im Prinzip keine Reaktion.
Ich denke ich habe mehrere Probleme. Da der Leerlauf so Lageabhängig ist tippe ich auf die Schwimmer und das fette Gemisch könnte die Leerlaufdüse sein. Da hört’s aber schon auf.
Ich habe keine Ahnung wie ich das Problem systematisch lösen soll. Meine alte hatte dort nie eine Baustelle, deshalb habe ich den Vergaser nie angefasst.
Hat jemand einen heißen Tipp zu den beiden Problemen ?
P.s ich kenne die Bedüsung nicht. Es ist ein offener LuFi drauf (mit der Konfiguration ist der Vorbesitzer anbgeblich problemlos rumgefahren. Ich habe es mit mehrfach Anschieben gerade so Heim geschafft)