Seite 1 von 4

Kugellager Problem: bearbeiten oder ?

Verfasst: 17. Apr 2021
von Mopedschrauber
Hi,
ich mach gerade einen Motor neu. Jetzt ist ein Kurbelwellenlager dahin.
Ist eigentlich ein normalen 6308. Allerdings hat Kawasaki da eine Nut einfräsen lassen um einen Befestigungsring anbringen zu können, damit das Lager sich nicht bewegen kann.
Original kostet das Lager dadurch 110,-- EUR statt 10 EUR, was ein normales 6308 kostet.
Hier mal ein Bild von der Nut:
lager.jpg
Ich hatte jetzt schonmal jemanden gefragt, der zumindest Ahnung von Motoren hat, ob man einfach ein normales 6308 nehmen kann und eine Nut rein drehen, der meinte aber: weil die Lager gehärtet sind, kann man das nicht abdrehen. Stimmt das?

Gibt es da ne Möglichkeit die Nut da rein zu bekommen, die keine 100,-- EUR kostet?

Eine andere Idee wäre, den Haltering weg lassen und ein normales 6308 rein kleben. Müsste ja auch halten.

Oder hat jemand noch ne andere bessere Idee, außer 110,-- EUR für so ein sche.... Lager ausgeben.

Danke im Voraus.
gruß Werner

Re: Kugellager Problem: bearbeiten oder ?

Verfasst: 17. Apr 2021
von grumbern
Geht schon, brauchst halt geeignetes Werkzeug. Mit Hartmetall könnte man da an die Grenzen kommen, aber mit Keramik oder Diamant geht das sicherlich. Problem: Das wird im Fachbetrieb teurer werden, als das originale Lager.
Gruß,
Andreas

Re: Kugellager Problem: bearbeiten oder ?

Verfasst: 17. Apr 2021
von sven1
Nimm das Kawalager, ist ja nicht so, dass du das Lager mit jedem Ölwechsel neu machst.
Diese Rillen haben übrigens nicht nur die Lager von Kawasaki und die Hersteller haben sich auch was dabei gedacht. Überleg mal welche Kräfte auf die Lager der KW wirken.

Re: Kugellager Problem: bearbeiten oder ?

Verfasst: 17. Apr 2021
von cafetogo
Ohne Bemaßung schaut es schlecht aus aber die Lager gibt es schon mit den Kürzel NR. Musst halt mal gucken ob die nut an der richtigen stelle sitzt.


https://www.kugellager-express.de/rille ... 0x90x23-mm

Re: Kugellager Problem: bearbeiten oder ?

Verfasst: 17. Apr 2021
von Mopedschrauber
Hi cafetogo,
Nut bringt nichts. Der Deckel liegt ja auf. Aber habe jetzt einen link zu einem 6308 mit Vertiefung bekommen. Da pass ich den Haltering ans Lager an, dass müsste gehen.

Re: Kugellager Problem: bearbeiten oder ?

Verfasst: 17. Apr 2021
von Ranger
Was ein Akt. Kauf doch das richtige Lager und gut ist. Man muss sich doch nicht überall, und dann an solch kritischen Stellen zu Tode sparen ... die wissen beim Hersteller schon warum sie das machen.

Re: Kugellager Problem: bearbeiten oder ?

Verfasst: 17. Apr 2021
von Mopedschrauber
Ranger hat geschrieben: 17. Apr 2021 Was ein Akt. Kauf doch das richtige Lager und gut ist. Man muss sich doch nicht überall, und dann an solch kritischen Stellen zu Tode sparen ... die wissen beim Hersteller schon warum sie das machen.
Hi,
Wenn das ein toller guter Motor wäre, wäre ich bei dir. Ist aber ein Motor mit kapitalen Motorschaden, den ich mit gebrauchten Teilen zu retten versuche.
Der kapitale Motorschaden geht übrigens ursächlich auf einen defekten Kettenspanner zurück, den es Kawa trotz 3 Varianten in 40 Jahren nie geschafft hat so zu bauen, dass er nicht kaputt geht. Soviel zu dem Thema, die wissen was Sie machen :)

Re: Kugellager Problem: bearbeiten oder ?

Verfasst: 17. Apr 2021
von manne
Die Lager gibt es auch nach Norm mit Einstich also Nut....

heissen dann: xxx - NR, für Nutring..

schau mal WELCHE Bezeichnung auf dem Lager steht. Ich glaube nicht dass Kawa das Rad hier neu erfunden hat. Was ich meine - Die Nut vermutlich nach Norm - siehe hier..

https://www.123kugellager.de/lagern-630 ... ech-schema

mfg
Manne

Re: Kugellager Problem: bearbeiten oder ?

Verfasst: 17. Apr 2021
von obelix
Mopedschrauber hat geschrieben: 17. Apr 2021Ist eigentlich ein normalen 6308. Allerdings hat Kawasaki da eine Nut einfräsen lassen um einen Befestigungsring anbringen zu können, damit das Lager sich nicht bewegen kann.
Oft findet sich auf den Ersatzteilseiten wie z.B. Partszilla bei den Bildern und Listen die Lagerbezeichnung. Ansonsten stehts i.d.R. auf dem Lager drauf.

Gruss

Obelix

Re: Kugellager Problem: bearbeiten oder ?

Verfasst: 17. Apr 2021
von f104wart
Entsprechende Aufnahme drehen, mit der man das Lager in die Drehmaschine einspannen kann, und mit einer Schleifspindel die Nut mit einer 1 mm dichen Trennscheibe in den Aussenring schleifen.

Hat man keine Schleifspindel, Halter für eine Flex, einen Druckluftschleifer oder einen Dremel bauen und am Obeschlitten einspannen. Geht notfalls auch irgendwie mit einem Provisorium und...

... vielleicht sogar noch etwas einfacher auf einer Fräsmaschine:

In dem Fall dann einfach die Flex auf den Maschinentisch spannen, das Lager wie oben beschrieben in eine Aufnahme spannen und die Trennscheibe entsprechend anfahren.

Die Aufnahme könnte so aussehen, dass man den Innenring auf einen Zapfen schiebt und den Aussenring wie eine Schleifscheibe mit 2 Flanschen einspannt, die so ausgedreht sind, dass sie nur auf den Aussenring drücken. Der Zapfen/Innenring zentriert, die Flansche spannen.

Geht nicht gibt's nicht. :oldtimer: