Seite 1 von 2
Benzin aus Überlauf am Vergaser
Verfasst: 20. Apr 2021
von GuzziSidecarRider94
Hallo liebe Community,
nach einigen Jahren, um genau zu sein 4,5 Jahren ist mein Gespann nun fertig. Leider kommen nun kleine Kinderkrankheiten nach den ersten Ausfahrten heraus. Eine große ist nun, das zum einem Benzin aus dem Überlauf am Dellorto Vergaser gedrückt wird, zum anderem habe ich einen Zusatztank unter dem Seitenwagen, schalte ich diesen zu bzw. Schalte ich vom Haupttank auf den Seitenwagentank um drückt es mir auch Benzin aus dem Überlauf. Komisch ist das es nur bei dem re. Vergaser geschieht.
Technische Daten:
Vergaser: Dellorto PHF 36 Rundschieber Vergaser.
Wann ist es aufgefallen?
bei der ersten fahrt musste ich auf den Seitenwagentank umstellen. Ich drehe die Benzinhähne dann zu, schalte die Pumpe vom Zusatztank ein, dieser fördert dann aus dem Seitenwagentank den Sprit in den Vergaser. Nach etwa 20m kam die Überraschung, das Sprit aus dem Überlauf vom re. Vergaser lief, also wieder auf den Haupttank.
Dann daheim, Vergaser auseinander alles sauber gemacht, Schwimmernadel inkl. zugehörigem Gehäuse(wenn man es so nennen kann, das wo die Nadeln drin liegt

) die Schwimmer habe ich auch getauscht.
Nun läuft, nach dem obigen Versuchen aber auch Sprit aus dem Überlauf, wenn ich auf dem Haupttank fahre, bzw. stehe, hier ist es aber mehr ein tropfen. Beim Zusatztank ist es schon eher ein fließen.
Ich hoffe Ihr wisst einen Rat, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.
wenn ihr noch Daten braucht einfach melden, hoffe das es sonst soweit verständlich für euch ist.
Euer
GuzziSidecarRider94
Re: Benzin aus Überlauf am Vergaser
Verfasst: 20. Apr 2021
von Scirocco
Sinnvoller wäre es aus dem Seitenwagentank in den Haupttank bei Bedarf umzupumpen, da nicht alle Vergaser, bzw. Schwimmernadelventile diesen Benzin/Pumpen Druck entgegenzuwirken können um ein Füllniveau regulieren zu können. Normalerweise wird der Kraftstoffzufluss zum Vergaser beim Motorrad nur durch die Schwerkraft auf das Medium Benzin getätigt was dann auch regelbar ist durch die Schwimmernadelventile. Vermute mal hiebei hast du dir die Schwimmerhöhe de-kalibriert oder es ist irgendwo noch ein Restdruck ( Tankentlüftung) im Tanksystem der dieses Überlaufen begünstigt. Beim umpumpen lass beim nächsten mal bitte mal die Benzinhähne am Haupttank geöffnet damit der (Über-) Druck über den Haupttank abgebaut werden kann, als By-Pass Rücklauf so gesehen.
Re: Benzin aus Überlauf am Vergaser
Verfasst: 21. Apr 2021
von GuzziSidecarRider94
Hey danke werde ich morgen mal schauen, Vorlage für mein Gespann war ist das von meinem Vater er hat die Dellorto 30er drauf dort geht das.
Re: Benzin aus Überlauf am Vergaser
Verfasst: 21. Apr 2021
von onkelheri
Der Vater hat aber vielleicht die Hähne auch nicht geschlossen... irgendwo muss die konstant geförderte Menge, bzw. das zuviel an Sprit ja bleiben.
Bei Scirocco's Version den Haupttank aus dem Beiwagentank zu füllen... da kann ich ein Gespann erinnern welches den Sprit durch den Überlaufstutzen in Tank drückte...
Wie sieht es mit den Überläufen am Vergaser selber aus ... Schläuche dran und mittels Y - Stück und in den Beiwagentank zurückführen...vielleichtfindet sich ja auch die Möglichkeit die Fördermenge der Pumpe zu drosseln, gesehen habe ich dazu auch schon folgendes:
Du lässt die Pumpe den Sprit quasi im Kreis wieder in den Beiwagentank fördern, vor den Wiedereintritt kommt ein Hahn und vor diesen ein Abzweig T-Stück zum Schlauch zu den Gasern. Schon kannst regeln. Hier kann auch ein Kfz Druckregler eingebaut werden...
Die Drehzal der Pumpe oder die größe der Spritpumpe zu reduzieren wäre vielleicht auch sinnig.
Gruß Heri
PS.: Sonst gibt es im Dreiradler Forum sicher auch noch Anregungen.
Re: Benzin aus Überlauf am Vergaser
Verfasst: 21. Apr 2021
von GuzziSidecarRider94
Danke für die Rückmeldungen. Zeit löst anscheinend auch Probleme, der Überlauf tropft beim Haupttank, das Problem mit dem Seitenwagentank muss ich noch lösen, denn hier aber das ich die vergaser mal prüfen lasse. Zur Not muss man die Pumpe vom Seitenwagen ändern
Re: Benzin aus Überlauf am Vergaser
Verfasst: 21. Apr 2021
von mazze
Benzin Pumpe mit Druckregler, so hatte ich das mit meinem Zusatz Tank gelöst, Würde den Sprit auch nie aus dem Zusatztank in den Haupttank Pumpen, immer erst den Haupttank leer fahren und dann vom Zusatztank in die Vergaser, fährt sich einfach besser
Druckregler lässt sich einstellen und schaltet die Pumpe ab wenn der Schwimmer zu macht.
Ist ja bei den Pumpen in Einspritzung auch nicht anders, die laufen ja auch nicht ständig.
Hatte die Pumpe auf minimalen Pumpendruck eingestellt, plätschert nicht anders als mit Schwerkraft aus dem Tank.
Hat auch nie Probleme gegeben bis ich mir meinen Bodentank aufgeschlitzt habe. Hatte aber nichts mit der Pumpe zu tun.
Ist die schnellste und einfachste Lösung.
Sprit vom Beiwagen in den Maschinentank zu Pumpen würde für mich als leidenschaftlicher Gespannfahrer nicht in Frage kommen
Re: Benzin aus Überlauf am Vergaser
Verfasst: 21. Apr 2021
von ichstehaufDKW
Das Stichwort Dellorto zwingt mich meinen Senf dazuzugeben,
die Plastik-Schwimmer der PHF und PHM sind seit einigen Jahren notorisch undicht, die laufen voll und lassen die Schwimmerkammer überlaufen. Optisch ist das manchmal schwer zu erkennen. Die Schwimmer in eine Tasse knapp kochendes Wasser tunken, natürlich unter 100 Grad, wenn aus dem Schwimmer Blasen aufsteigen, ist der undicht.
Meistens an der Naht. Mit dem Lötkolben "verschmieren" kann helfen,
Gruß Ali
Re: Benzin aus Überlauf am Vergaser
Verfasst: 22. Apr 2021
von onkelheri
Vor dem Lötkolbenverschmieren muss aber schon das Benzin wieder heraus ... !
Re: Benzin aus Überlauf am Vergaser
Verfasst: 22. Apr 2021
von ichstehaufDKW
Wohl wahr, und selbstverständlich hoffe ich.
Da hilft nur auskochen lassen, bis alles raus ist, kann dauern. Eine halbe Stunde köcheln lassen habe ich schon gehabt.
Neue und vor allem dichte Schwimmer- vorm Einbau prüfen- sind sicher die bessere Lösung,
Gruß Ali
Re: Benzin aus Überlauf am Vergaser
Verfasst: 22. Apr 2021
von Bambi
Hallo GuzziSidecarRider94,
es hat ja noch gar keiner 'Herzlich willkommen!' gesagt. Sowas aber auch ... das hole ich hiermit fast offiziell nach!
Geholfen bzw. beraten wurde ja bereits ... und jetzt wollen wir als Belohnung auch endlich Bilder von der Guzzi sehen!!! Und ein paar Worte zur Entstehung ...
Durchaus ernst gemeint, aber mit schönsten Grüßen, Hans-Günter 'Bambi' Bambach