Seite 1 von 8

Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Verfasst: 26. Apr 2021
von Biberzosh
Hallo,

zerlege ja gerade meinem Scheunenfund SR500 v. 1982. Die stand 23 Jahre in einer Garage trocken - ist aber trotzdem ordentlich gerostet. Bin beim Zerlegen jetzt an der Hinterradschwinge angekommen. Der Schwingenbolzen scheint total festgefressen. Muss ich da richtig mit nem Hammer gegenprügeln (bisher nur mit Gummihammer probiert) oder gibt es da andere Möglichkeiten. Würde die Schwinge ungern durchflexen und eine neue verbauen. Wäre schön, wenn sich die verbaute retten ließe...
Vielleicht gibt es das Thema ja hier schon - hab leider nix gefunden zur SR.
Für eure Tipps bin ich sehr dankbar.
Bin auch Werkzeugmäßig nicht megamäßig ausgestattet. Vielleicht habt ihr das ja in meinem Videos gesehen... Knarrenkasten, Wasserpumpenzange und Flex hab ich :-)
Danke vorab und Grüße

Biber

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Verfasst: 26. Apr 2021
von sven1
...dann kauf dir mal eine Dose "Kriechöl" und/oder Rostlöser (da hat Liqui Molly meine ich einen ganz anständigen) vom gut sortierten Handel.(kein WD40, das ist KEIN Kriechöl) und einen Heißluftgebläse.

Schwinge hochkant platzieren und ordentlich Öl/Rostlöser drauf. Dieses Procedere gerne über mehrere Tage wiederholen. Zwischendurch gerne immer wieder Wärme und ein paar freundliche Schläge mit dem (Holz)Hammer. Auf das Gewinde achten, nicht das du dir dieses zerschlägst (Mutter drauf). Gerne auch mal die Chose drehen und von der anderen Seite ölen.
Und jetzt...warten...warten...warten.
Sollte der Bolzen auf der einen Seite einen Sechskant haben, gerne mal mit leichten Drehungen versuchen, aber nicht mit der WaPu-Zange.

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Verfasst: 26. Apr 2021
von 850TritentTriton
Black Magic von Förch oder jeder andere Rostlöser der reichlich Graphit drin hat und viel Geduld - das wäre mein Vorschlag. Alle 2 bis 3 Tage ordentlich einsprühen und langsam einwirken lassen. Damit habe ich bisher noch jedesmal Erfolg gehabt (vor allem bei Autos an denen schon über 50 Jahre keiner mehr geschraubt hat.)

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Verfasst: 26. Apr 2021
von Biberzosh
Super Leute. Danke
Dann baue ich den Motor aus und lege den Rahmen auf die Seite. Rostlöser besorge ich mir. Bin gespannt.
Hab im Netz auch was von Unterlegscheiben drunter legen gelesen -> dann soll man versuchen den Bolzen raus zu drehen.
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Wie gesagt, würde ungern was kaputt machen.
Danke nochmal

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Verfasst: 26. Apr 2021
von Gemamo
Leih dir vom Nachbarn eine Bohrmaschine mit SDS-Meißeln. Dann kaufst Du dir in Baumarkt den billigsten Meißel oder Bohrer, den Du finden kannst und flext ihn ab. Danach setzt Du am Gewindeende des Schwingenbolzens an und meißelst ihn raus. Mehr als nich klappen geht nicht...

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Verfasst: 26. Apr 2021
von Dampfer
Ist ein SR-Problem (nicht alle), Tipps gibts auch im SR 500-Forum: http://www.sr500.de/wbb3/hmportal.php
Viel Erfolg!

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Verfasst: 26. Apr 2021
von Biberzosh
Gemamo hat geschrieben: 26. Apr 2021 Leih dir vom Nachbarn eine Bohrmaschine mit SDS-Meißeln. Dann kaufst Du dir in Baumarkt den billigsten Meißel oder Bohrer, den Du finden kannst und flext ihn ab. Danach setzt Du am Gewindeende des Schwingenbolzens an und meißelst ihn raus. Mehr als nich klappen geht nicht...
Danke
Könnte es dabei nicht dazu kommen, dass der Bolzen aufblüht/dicker wird und dann gar nix mehr geht? Vermutlich ähnlich wie mit nem Hammer...oder?!

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Verfasst: 26. Apr 2021
von Biberzosh
Dampfer hat geschrieben: 26. Apr 2021 Ist ein SR-Problem (nicht alle), Tipps gibts auch im SR 500-Forum: http://www.sr500.de/wbb3/hmportal.php
Viel Erfolg!
Dann schaue ich da mal rein. Bin da noch nicht angemeldet.
Danke für den Tipp

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Verfasst: 27. Apr 2021
von onkelheri
Das ist kein SR Problem... das ist ein SR Fahrerproblem ... wie bei den meisten Buchsenwartungsschlampereiwackelpuddingselbsmörderschwingen ...

Fettnippel lassen sich oft leicht nachrüsten ... dann brauch man wirklich nur alle 10 Tankfüllungen oder 3 - 5000 KILOMETER mal ein paar Schläge mit der Fettquetsche machen und alle sind glücklich ...



So wie oben erwähnt , darf man da nicht zu Zärtlich drangehen... und ich nehme dafür seit jahren WD 40 ... egal was hier darüber verbreitet wird ... dann mit der Mutter zum Gewindeschutz... und einem 2 kg Hammer. WENN Fettnippel vorhanden kannst du hier auch mit entsprechenden Adaptern "Schmiermittel"einbringen ... Diesel ist nach vieler Fachleute wohl mit die günstigste Variante. Und wenn es dir gelingt das Schwingenlager in einem Zementkübel zu tauchen, ersparst du dir vielleicht den Motorausbau ...

Gruß Heri

PS .: lese ich da Erkrath? Da bin ich hin und wieder ... ist ja meine alte Heimat! Wenn du ne vernünftige Schwingenlagerung willst lass es mich wissen ...

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Verfasst: 27. Apr 2021
von obelix
Das mit dem Hammer oder Meissel...
*fröstel*
Wie wärs mit nem ordentlichen Wichser?
Damit kannst prima in gerader Richtung ziehen und bekommst ordentlich Punsch drauf.
Damit hab ich bis jetzt noch alles Drehstäbe o.Ä. rausbekommen.
Und es besteht keine Gefahr der Zerstörung des Materials oder des Umfeldes.

Axialauszieher (Hohlkolbenzylinder) gibt es übrigens auch hydraulisch, ne gut sortierte Werke hat sowas in der Schublade.
Pneumatische solls auch geben.

Gruss

Obelix